Programm, um Klimawandel zu visualisieren

Gibt es ein Programm, um die Auswirkungen des Klimawandels in einer Region zu visualisieren?
Konkret geht es darum, für eine Semesterarbeit an meiner Schule ein Szenario zu erarbeiten, wie es im Jahr 2030 (und später) in einem bestimmten Gebiet, in meinem Fall Australien, aussehen könnte. Das möchte ich aber nicht nur anhand von Fakten erläutern, sondern möglichst bildlich darstellen.
Ich danke für jede Antwort.

Hallo,

Konkret geht es darum, für eine Semesterarbeit an meiner
Schule ein Szenario zu erarbeiten, wie es im Jahr 2030 (und
später) in einem bestimmten Gebiet, in meinem Fall Australien,
aussehen könnte.

Nach der äußerst „hilfreichen“ Antwort von Chrizz hier eine Antwort, die dir hoffentlich weiterhilft:

Genau das was du suchst, sind die Ergebnisse von Klimamodellen, die für bestimmte Szenarien simulieren, wie das Klima nach allem was wir heute wissen, zu einem bestimmten Zeitpunkt wie 2030 in etwa aussehen wird.

Diese Ergebnisse lassen sich in Karten und Diagrammen visualisieren, wo man z.B. sieht, in welchen Gegenden mehr oder weniger Niederschlag oder mehr oder weniger warme/kalte Temperaturen usw zu erwarten sind.

Du findest die Ergebnisse dieser Simulationen, die mehr als ein Dutzend verschiedener Klimamodelle von Forschungseinrichtungen weltweit zu Hilfe nahmen, für Australien z.B. hier bei diesem Projekt des Australischen Wetterdienst (Bureau of Meteorology) und des nationalen australischen Forschungsdienstes CSIRO:

http://www.climatechangeinaustralia.gov.au/nattemp1.php

Dort kannst du dir die Ergebnisse für 2030, 2050 und 2070 unter verschiedenen Emissions- und Wirtschaftszenarien als Karten und Grafiken ansehen, die du dann in deine Arbeit einbauen kannst.

Weitere Informationen über den Klimawandel in Australien und die möglichen Folgen dort findest du in diesem umfangreichen Bericht, den das BoM und CSIRO dazu erstellt haben:

http://www.climatechangeinaustralia.gov.au/technical…

Weitere wichtige Quellen für den Klimawandel in Australien im speziellen wären der Garnaut-Report, die Klimainfos des BoM und die entsprechenden Kapitel bezüglich Australien im letzten IPCC-Bericht. Siehe folgende Links:
http://www.garnautreview.org.au/
http://www.bom.gov.au/climate/change/
http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg2/en/…

Den gesamten letzten IPCC-Bericht von 2007, der generell einen sehr guten Überblick zum Klimawandel, seine Folgen und Ursachen liefert, findest du hier:
http://www.ipcc.ch/publications_and_data/publication…
http://www.de-ipcc.de/de/128.php (Deutsche Übersetzungen der Zusammenfassungen)

Damit solltest du eigentlich mehr als genug Material für deine Seminararbeit haben :wink:

vg,
d.

Wahnsinn, das hilft mir bzw. meiner Gruppe einen großen Schritt weiter. Von der IPCC liegt mir der Bericht von 2007 bereits in Buchform vor, der ist super, wenn man ihn erstmal versteht. Die anderen Links sehen sehr informativ aus. Meine Gruppe hatte bisher nur wenige Seiten gefunden, die gute Informationen bereitstellten und namenhaft und seriös aussahen. Aber manchmal ist es eben doch besser, Experten zu fragen, statt Google.

Vielen Dank und noch einen schönen Abend