ich habe mir vor kurzem ein Buch zum Einstieg in Objective-C bzw. C gekauft und finde einfach kein Passendes Programm (Windows) wo ich das gelernte mal ausprobieren kann bzw. anwenden kann.
wenn du fragst, was für ein Programm du mal schreiben könntest: Da gibt es soooo viele Möglichkeiten. Taschenrechner zum Beispiel.
Wenn du fragst, mit welchem Programm du programmieren kannst: Im wesentlichen brauchst du nur einen Compiler und einen Texteditor. Also beispielsweise gcc und den Windows Editor.
Angenehmer wirds natürlich mit einer so genannten IDE. Eclipse zum Beispiel. Oder Visual Studio Express. Oder Code:Blocks. Oder QTCreator. Netbeans konnte auch C wenn ich mich recht erinnere. Es gibt sooo viele… Schau dich einfach per Suchmaschine deiner Wahl mal um.
Ich programmiere sehr ungern unter Windows und kann daher nicht viel aus eigener Erfahrung empfehlen.
Unter Windows stehen Dir einige Entwicklungssysteme für C/C++ zur Verfügung. z.B. Visual Studio Express (kostenlose Version mit ein paar Beschränkungen, wie z.B nur eine Sprache C/C++ oder C#) oder komplett auch als Open Source GCC. Letzteres ist ein sehr aktiv sich weiterentwickelndes Entwicklungssystem (Compiler, Linker), die es auf vielen Betriebssystem-Plattformen gibt.
Links zu beiden findest Du ganz leicht via Google
Gruß Klaus
…
ich habe mir vor kurzem ein Buch zum Einstieg in Objective-C
bzw. C gekauft und finde einfach kein Passendes Programm
(Windows) wo ich das gelernte mal ausprobieren kann bzw.
anwenden kann.
…
hey nils,
bei „reinem“ c wäre es ziemlich einfach sich einen passenden compiler der auch ohne 40 km lange komandozeilenschalter z.b. über eine IDE (wobei eine IDE einem grundsätzlich die komandozeilenparametrierung abnimmt ), zu besorgen (visual studio express (und die passenden compiler), kdevelop (ja, gibts auch für windows), etc.).
bei der erweiterung objective-c/cocoa wird es aber schon ein bissl schwieriger. hier gibt es zwar einige ansätze, die dir ein passendes compiler-set bereitstellen, die aber meistens mehr weniger gut im handling sind (zumindest wenn man nur das doing von windows drin hat).
z.b. kannst du hierfür mingw mit cygwin (letztlich gcc für posix umgebungen) installieren, der dir den support für objective-c und win32-api perfekt bereitstellen kann. allerdings finde ich das kompilieren unter windows damit ziemlich ekelhaft - aber das kann auch nur die macht der gewohnheit sein…
vllt. solltest du dir mal ein mac-os in einer vm installieren, und dir darin die üblichen compilertools installieren, und deine programme dann darüber ausprobieren.
Wir verwenden hier Microsoft Visual Studio (2005), ich glaube das gibt es auch kostenlos.
Ansonsten hat Eclipse glaube ich auch eine Version für C++, damit sollte man auch Programme in C schreiben können.
Eclipse ist opensource und damit auf jeden Fall frei und kostenlos.
ich habe mir vor kurzem ein Buch zum Einstieg in Objective-C
bzw. C gekauft und finde einfach kein Passendes Programm
(Windows) wo ich das gelernte mal ausprobieren kann bzw.
anwenden kann.
sorry für die späte Antwort. Vielleicht hast du auch schon eine Antwort gefunden, ich schreib trotzdem nochmal ein paar Wort dazu.
Wenn du ein Windows hast kannst du dir einfach ein Visual Studio Express von Microsoft runterladen und damit C oder C++ entwickeln. Das ist dann eine IDE (Integrated Development Environment). Also grundlegend ein Editor und ein Kompiler/Linker (notwenig) plus ganz viel zusätzliches Zeugs (schön wenn man es hat) in einer Box.
C, C++ und auch objective C kann man grundsätzlich mit dem gcc auf vielen Platformen übersetzen. Für objective C brauchst du evtl. etwas zusätzlich. Nebenbei noch bemerkt, C, C++ und objective C unterscheiden sich voneinander schon ziemlich erheblich.
Also einfach deinen Lieblingseditor aufmachen, programmieren und danach mit gcc kompilieren/linken und ausführen. Wenn du nach den Stichworten suchst, wirst du bestimmt verwertbare Anleitungen finden.