Hallo,
eine andere Alternative:
Verbinde doch das Interessante noch mit dem Nützlichen 
Kaufe ein Modul C-Control-Basic
-> Conrad: unter "Haustechnik/Hausautomatisierung/C-Control .
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…
Daran kann man einiges Anschließen (LED, Relais, Motoren,
Lautsprecher usw.).
Das Basic dazu ist auch sehr einfach gehalten und es macht sicher
viel mehr Spaß, wenn man etwas programiert, was dann auch real etwas
ausführt (Lichtorgel, Lichtschranke mit Zähler, Stoppuhr usw.
Das geht dann optional bis zum kleinen Roboter.
Für reizvolle Programmierung auf dem PC fehlen wohl noch ein paar
Grundlagen. Da geht der Spaß schneller verloren.
Da die Programme dann tatsächlich selbstständig auf dem Controler
laufen, kann man fertige Sachen sparsam per Steckernettzteil betreiben.
Gruß Uwi
ich habe mir von sourceforge.net Basic256
heruntergeladen, weil mein Sohn (10) gern programmieren
möchte. Ich selbst habe vor vielen Jahren einmal beruflich mit
COBOL programmiert. Mit Basic256 lässt es sich zwar
überschaubar kleine Programme schreiben, aber kann man die
auch in .exe-Dateien wandeln, also auf Windows- oder DOS-Ebene
starten, ohne dass das Programm links noch zu sehen ist?
Und hat jemand sonst noch einen Tipp, wie man ein Kind die
Programmierung ausprobieren lassen könnte?
Schönen Gruß
Peter