Programmierung CAD

Hallo
ich weiss recht umfangreich die Frage, dennoch wollte ich mal hören, ob jmd einen Link oder Bsp zu sowas hat.

Ich suche eine Möglichkeit Punkte und Linien in einer grafischen Oberfläche anzuzeigen. Schön wäre es, wenn die PktNr. noch da stünde.

Es stellt sich weiterhin die Frage, ob man dann auch Linien und Abfragen über Längen usw. einbauen könnte.

Ich nehme an, das das über das Bildsteuerfeld passiert, oder???

Was ist aber, wenn meine Koordinaten Landeskoordinaten sind,
diese sehen so aus 3400000.000, 5530000.000 also ganz andere Dimensionen als Bildkoordinaten. Gibt da einen Zusammenhang den man nutzen kann. Im CAD laufen normalerweise auch die Koordinaten mit, das wäre natürlich auch schön.

Mfg Werner

Hallo Werner

Ich meine „CAD“ heißt „Computer aided Design“.
Bin ich da falsch?
Wenn nein, dann schreib doch bitte noch einmal etwas genauer, was dein Problem ist.
Ich glaube, es geht Dir nicht darum, von Bitmapdaten auf Tabellen mit Koordinaten zu wechseln, bzw. auf eine Beschreibersprache zu wechseln, wie es bei metafile-Dateien der Fall ist.
MfG
Matthias

Danke, hoffe du liest das noch.
Was CAD heisst keine Ahnung, aber ich meine CAD-Programme, mit welchen man Konstruktionen Zeichnungen usw. erstellt und grafische Auswahlmenüs hat, wo man Linien, Kreise usw. zeichnen kann.
Zb gibts da Autocad, Megacad usw.

Sowas hätte ich gern in klein in meinem Programm.
Dazu brauche ich Ansätze am besten beispiele zur Umsetzung bzw. wie man sowas einigermassen realisiert.

Beim Stichwort CAD und VB6 kommen immer VBA-Programmierungen unter Google.

Mfg Werner

Hallo Werner

Ich würde die Kommandos, also das was gezeichnet werden soll, speichern, und dann einmal schauen, in welcher Form das am einfachsten in Bildform gebracht werden kann.
Für den Drucker und für verschiedene Windows gibt es die Möglichkeit zu zeichnen.
Das wmf(windows metafile) und das emf(enhanced windows metafile) Format gibt dabei direkt die Möglichkeit, Zeichenoperationen zu speichern.
Das Kernproblem wird also die Verbindung zwischen Zeichenoperation aufs Window und die Dateispeicherung sein. Am einfachsten wäre dabei, einmal in die VB Doku zu den wmf und emf Formaten zu schauen.

Ansonsten würde ich mir das MSDN zum Thema reinziehen und andere Quellen aus dem Internet.

Für eine komplette praktizierbare Auskunft wäre das ganze aber doch recht umfangreich.

Eine etwas flache Auskunft wäre, eine Art MSPaint Control zu verwenden, bzw. zu instanzieren oder sowas in der Art.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Grüezi Werner

Was CAD heisst keine Ahnung, aber ich meine CAD-Programme, mit
welchen man Konstruktionen Zeichnungen usw. erstellt und
grafische Auswahlmenüs hat, wo man Linien, Kreise usw.
zeichnen kann.
Zb gibts da Autocad, Megacad usw.

Sowas hätte ich gern in klein in meinem Programm.
Dazu brauche ich Ansätze am besten beispiele zur Umsetzung
bzw. wie man sowas einigermassen realisiert.

Vielleicht hilft dir die ‚Zeichnen‘-Symbolleiste ja schon weiter?
Damit kannst Du verschiedene Formen erstellen; wenn Du den Makro-Recorder mitlaufen lässt hast Du auch Beispiel-Code, den Du anpassen kannst.

Diese Elemente sind aber mit den Daten aus einem ‚echten‘ CAD niemals zu vergleichen und erheben auch nicht diesen Anspruch.

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel

  • MVP für Microsoft-Excel -
    [Win XP Pro SP-2 / xl2003 SP-3]