Ich versuch’s mal anders …
Hallo!
Kann ja nicht ahnen das das Sprichwort mit dem Tellerrand in diesem Brett so passt. Aber was soll’s … Anpassung ist alles. 
Oder ein Programm, das so tut, als ob es ein anderes Programm
wäre.
Also ein Malprogramm, das so tut, als ob es auch rechnen kann?
Nein, ein Malprogramm das so tut als könnte es selbst Bilder kreieren aber in Wahrheit malt es nur Bilder nach die schon „in den Tiefen des Programms“ gespeichert sind.
wie sie oft in
Serien/Filmen verwendet werden.
Ihr wisst sicher was ich meine:
Nein.
Folgendes wäre ein Szenario (Einfach beschrieben):
In der Suchmaske des Programms gibt man „Alex Meier“ ein.
In der Programmoberfläche erscheinen dann folgende Texte (während im Hintergrund Tausende Zufallszahlen ablaufen & sich Grafisch ein Laptop erst mit einem Desktop, dann mit einem Server, und dann mit einem Satelliten verbindet): „Objekt wird gesucht“, „GPS-Chip in Datenbank gefunden“ „Kontaktiere Satelliten“ „Objekt gefunden“ „Zielgebiet wird erstellt“.
Dann öffnet sich ein neues Fenster, in dem zur Hälfte in eine Karte hineingezoomt wird und zur anderen Hälfte Daten erscheinen.
Dazu dann ein Logo das sich rechts oben in der Oberfläche dreht.
Das so -ganz einfach beschrieben- als ein Beispiel für eine Simulation. Die Simulation einer Personensuche.
Programme tun nicht ‚‚so, als ob‘‘.
Man ruft einen Rechner (ein Rechenprogramm) auf und das tut,
was es soll. Es rechnet. Es ‚tut nicht so, als ob‘ es eine
Mondfähre landen kann.
Das wär’ doch was! Eine wunderbare Simulation.
Das Programm gibt aus das es gerade eine Mondfähre auf dem Mars gelandet hat.
als würde es tausend
Sachen machen, was aber eigentlich ist es nur eine Simulation.
Wie die Dinos, die es ja in echt nicht gibt? (Die wo also aber
eigentlich sind sie ja nur eine Simulation?)
Verstehe ich nicht.
Wie war die Frage?
Ich hab’ eigentlich nur wenig Anforderungen:
-Kein Kauf von Software (also bitte nicht Adobe oder so
anbieten)
Adobe kann - soviel ich weiß - nicht programmieren. Adobe ist
keine Programmiersprache, sondern es zeigt Textdateien an.
Nimmst du eigentlich alles so komisch-wortwörtlich?
Sollte doch klar sein, das ich ein Programm meinte womit man Programmieren kann. Es gibt ja auch Programme zum Programmieren die mit WYSIWYG-Editoren arbeiten. (So wie es Programme zum Schreiben von Websites gibt -bspw. Frontpage) Und Adobe bietet Programme an mit denen man Flash-Filme und Simulationen, wie ich sie meine, erstellen kann. (Eins heisst galube ich Dreamwaver)
Mal davon abgesehen ist Adobe eine Firma und die Aussage „es zeigt Textdateien an“ ist da sehr irritierend. Das würde nämlich heissen das du ein Programm namens Adobe meinst.
-Soll nachher modern aussehen (mit W95er-Stil wirkt es nicht)
Klar! … hassu absolut recht.
Ist dieser Satz jetzt ernst gemeint?
Ich meine nur, Es gibt eine Menge Freeware im Netz die 2006, 2007 programmiert wurde, aber auch unter XP die Fenster von W98 nutzen.
-Einbindung von Videos, Bildern, Karten, etc.
Is’ ja schon in Windows, Linux, OS2, Arachnoidea, und wie sie
alle heißen. Keine Sorge!
Diese Antwort verstehe ich nicht. 
Ich bin natürlich noch blutigster Anfänger,
-Das wird schon!
[…] aber ich denke das
ist zu schaffen -besonders da ich etwa 12monate Zeit habe.
Kann mich also schön reinarbeiten, muss nur wissen was sich am
besten eignet
Fang’ als erstes 'mal damit an, zu verstehen, wie ein Computer
funktioniert! Einsen und Nullen … wieso … was machen die?
Kenne ich schon. Platt gesagt besteht alles aus Einsen und Nullen beim Computer. An und Aus. Die Grundlage von allem.
Was passiert im Computer, wenn man einen Button klickt?
Was soll da schon groß passieren?
Was passiert wenn du den Schalter drückst um die Energiesparlampe einzuschalten?
(Hoffe du weißt was ich mit diesen zwei Frage ausdrücken will)
Oder probier 'mal eine *.html-Datei selbst zu schreiben, die
im Browser eine Seite so anzeigt, wie Du sie willst. Das ist
einfach und geht leicht mit de.selfhtml.org … Das ist dann
HTML kenne ich schon.
Hab’ auch schon kleienre Websites geschrieben.
Auch mit Videoanbindung und Ähnlichem.
schon richtiges Programmieren! (Von echt wirkenden
3d-Animationen bist Du dann aber noch weit weg)
Und ein bißchen mit Bildbearbeitungsprogrammen und später
Video-software arbeiten wirst Du wohl auch brauchen.
GIMP und ‚Video Deluxe 2008 PLUS‘ von MAGIX.
Reicht das?
Ach ja, Modelle modelliere ich mit SketchUp Pro.
Viel Glück!
Du schaffst das!
Bestimmt.
Hoffe mein eines Beispiel hat ein bisschen klar gemacht was mein Ziel ist. Vielleicht kannst du mir aufgrund dessen eine Sprache empfehlen.
Oder ein Programm. 
Liebe Grüße
reality-vision