Programmsimulation schreiben

N’abend!

Zu Anfang erstmal:
Da ich nicht mal weiß welche Programmsprache ich dafür am Besten lerne, liegt das erstmal im Allgemeinen Brett. Wenn ein Mod es weiß, kann er gerne verschieben.

Also,
ich bin völliger Neuling beim Programmieren und möchte/muss einige kleine Programmsimulationen schreiben, wie sie oft in Serien/Filmen verwendet werden.
Ihr wisst sicher was ich meine: Man drückt auf eine Schaltfläche und das Programm tut so als würde es tausend Sachen machen, was aber eigentlich ist es nur eine Simulation.

Welche Programmiersprache ist dafür am Besten?

Ich hab’ eigentlich nur wenig Anforderungen:
-Kein Kauf von Software (also bitte nicht Adobe oder so anbieten)
-Soll nachher modern aussehen (mit W95er-Stil wirkt es nicht)
-In der Titelleiste darf kein Hinweis sein das es nur eine Simulation ist (Also nicht sowas wie „Flash-Film“ oder ähnliches)
-Einbindung von Videos, Bildern, Karten, etc.

Ich bin natürlich noch blutigster Anfänger, aber ich denke das ist zu schaffen -besonders da ich etwa 12monate Zeit habe.
Kann mich also schön reinarbeiten, muss nur wissen was sich am besten eignet.

Danke für eure Hilfe!
Schöne Weihnachten.
Liebe Grüße

reality-vision

Tausend Sachen auf Knopfdruck
‚‚tausend Sachen simulieren auf Knopfdruck‘‘ geht am besten mit jeder beliebigen Programmiersprache.

Zum Einsteigen ins Programmieren eignet sich eigentlich jede Programmiersprache - es kommt auf Schwierigkeit der gewünschten Ausgabe an. Jede Sprache kann ‚‚Hallo Ich bin Dein Programmierer und Du machst, was ich sage, ok?‘‘ schreiben. Aber nicht jede Programmiersprache tut dann auch, was Du willst, sondern nur was sie kann.
‚‚Tausend Sachen‘‘ gehören allemal dazu.

Eine Zwischenstufe zum Programmieren sind Makros (zB in Word, Excel mit VisualBasic, aber man muß nur klicken und aufzeichnen, ohne VisualBasic zu können), scripts (Winscripts, die zB Windows-Meldungen anzeigen können oder Java-scripts, die in html-Seiten zB Mausbewegungen beobachten und darauf reagieren). Auch HTML ist eine einfache ‚Programmiersprache‘, die im Idealfall Deine internet-Seite so anzeigt, wie Du sie haben wolltest und ist auch zum Einsteigen geeignet.

Oder warst Du soweit schon?
Oder willst Du ‚‚the Matrix‘‘ nachmachen für Utub?

Und noch …

[…] möchte/muss
einige kleine Programmsimulationen schreiben,

Stop!
Ein Programm ist ein Programm.
Ein Programm kann entweder malen oder schreiben oder rechnen oder Bilder zeigen oder einen Lander auf dem Mars steuern oder Hubble ausrichten oder den Flieger auch bei Nebel richtig landen.
Und eine Simulation ist eine Simulation von etwas zB von Evolution, von Intelligenz (!), von einem Aut, das sich dreht, von Regen, der erst übermorgen fallen könnte, von Ratten, die sich gegenseitig auffressen, wenn der Platz im Terrarium zu klein wird oder von Erdbrocken, die bei Dauerregen als Muren auf die Alpenstraßen donnern; von Lawinen, Tsunamis oder Monsterwellen.
Eine Programmsimulation, nun, ist ein Programm, das so tut, als ob es ein Programm wäre, aber keins ist. (Was gar nicht geht, denn wenn es ein Programm ist, dann kann es nicht keins sein und wenn es eins ist, dann ist es nicht die Simulation eines Programms, sondern ein richtiges Programm und keine Simulation)
Oder ein Programm, das so tut, als ob es ein anderes Programm wäre.
Also ein Malprogramm, das so tut, als ob es auch rechnen kann?

wie sie oft in
Serien/Filmen verwendet werden.
Ihr wisst sicher was ich meine:

Nein.

Man drückt auf eine
Schaltfläche und das Programm tut so

Stop!!
Programme tun nicht ‚‚so, als ob‘‘.
Man ruft einen Rechner (ein Rechenprogramm) auf und das tut, was es soll. Es rechnet. Es ‚tut nicht so, als ob‘ es eine Mondfähre landen kann.

als würde es tausend
Sachen machen, was aber eigentlich ist es nur eine Simulation.

Wie die Dinos, die es ja in echt nicht gibt? (Die wo also aber eigentlich sind sie ja nur eine Simulation?)

Welche Programmiersprache ist dafür am Besten?

Ich hab’ eigentlich nur wenig Anforderungen:
-Kein Kauf von Software (also bitte nicht Adobe oder so
anbieten)

Adobe kann - soviel ich weiß - nicht programmieren. Adobe ist keine Programmiersprache, sondern es zeigt Textdateien an.

-Soll nachher modern aussehen (mit W95er-Stil wirkt es nicht)

Klar! … hassu absolut recht.
Als zukünftiger Programmierer kannst Du so Sachen selbst bestimmen.

-In der Titelleiste darf kein Hinweis sein das es nur eine
Simulation ist (Also nicht sowas wie „Flash-Film“ oder
ähnliches)

Das kannst Du als Programmierer alles selbst bestimmen.
Wenn Du keine Titelleiste willst, dann läßt Du sie eben weg. Wenn Dein Fenster rund sein soll, dann macht Dein Programm es rund.

-Einbindung von Videos, Bildern, Karten, etc.

Is’ ja schon in Windows, Linux, OS2, Arachnoidea, und wie sie alle heißen. Keine Sorge!

Ich bin natürlich noch blutigster Anfänger,

-Das wird schon!

[…] aber ich denke das
ist zu schaffen -besonders da ich etwa 12monate Zeit habe.
Kann mich also schön reinarbeiten, muss nur wissen was sich am
besten eignet.

Fang’ als erstes 'mal damit an, zu verstehen, wie ein Computer funktioniert! Einsen und Nullen … wieso … was machen die? Was passiert im Computer, wenn man einen Button klickt?
Oder probier 'mal eine *.html-Datei selbst zu schreiben, die im Browser eine Seite so anzeigt, wie Du sie willst. Das ist einfach und geht leicht mit de.selfhtml.org … Das ist dann schon richtiges Programmieren! (Von echt wirkenden 3d-Animationen bist Du dann aber noch weit weg)
Und ein bißchen mit Bildbearbeitungsprogrammen und später Video-software arbeiten wirst Du wohl auch brauchen.

Danke für eure Hilfe!
Schöne Weihnachten.
Liebe Grüße

Viel Glück!
Du schaffst das!

reality-vision

Ich versuch’s mal anders …
Hallo!

Kann ja nicht ahnen das das Sprichwort mit dem Tellerrand in diesem Brett so passt. Aber was soll’s … Anpassung ist alles. :wink:

Oder ein Programm, das so tut, als ob es ein anderes Programm
wäre.
Also ein Malprogramm, das so tut, als ob es auch rechnen kann?

Nein, ein Malprogramm das so tut als könnte es selbst Bilder kreieren aber in Wahrheit malt es nur Bilder nach die schon „in den Tiefen des Programms“ gespeichert sind.

wie sie oft in
Serien/Filmen verwendet werden.
Ihr wisst sicher was ich meine:

Nein.

Folgendes wäre ein Szenario (Einfach beschrieben):

In der Suchmaske des Programms gibt man „Alex Meier“ ein.
In der Programmoberfläche erscheinen dann folgende Texte (während im Hintergrund Tausende Zufallszahlen ablaufen & sich Grafisch ein Laptop erst mit einem Desktop, dann mit einem Server, und dann mit einem Satelliten verbindet): „Objekt wird gesucht“, „GPS-Chip in Datenbank gefunden“ „Kontaktiere Satelliten“ „Objekt gefunden“ „Zielgebiet wird erstellt“.
Dann öffnet sich ein neues Fenster, in dem zur Hälfte in eine Karte hineingezoomt wird und zur anderen Hälfte Daten erscheinen.
Dazu dann ein Logo das sich rechts oben in der Oberfläche dreht.

Das so -ganz einfach beschrieben- als ein Beispiel für eine Simulation. Die Simulation einer Personensuche.

Programme tun nicht ‚‚so, als ob‘‘.
Man ruft einen Rechner (ein Rechenprogramm) auf und das tut,
was es soll. Es rechnet. Es ‚tut nicht so, als ob‘ es eine
Mondfähre landen kann.

Das wär’ doch was! Eine wunderbare Simulation.
Das Programm gibt aus das es gerade eine Mondfähre auf dem Mars gelandet hat.

als würde es tausend
Sachen machen, was aber eigentlich ist es nur eine Simulation.

Wie die Dinos, die es ja in echt nicht gibt? (Die wo also aber
eigentlich sind sie ja nur eine Simulation?)

Verstehe ich nicht.
Wie war die Frage?

Ich hab’ eigentlich nur wenig Anforderungen:
-Kein Kauf von Software (also bitte nicht Adobe oder so
anbieten)

Adobe kann - soviel ich weiß - nicht programmieren. Adobe ist
keine Programmiersprache, sondern es zeigt Textdateien an.

Nimmst du eigentlich alles so komisch-wortwörtlich?
Sollte doch klar sein, das ich ein Programm meinte womit man Programmieren kann. Es gibt ja auch Programme zum Programmieren die mit WYSIWYG-Editoren arbeiten. (So wie es Programme zum Schreiben von Websites gibt -bspw. Frontpage) Und Adobe bietet Programme an mit denen man Flash-Filme und Simulationen, wie ich sie meine, erstellen kann. (Eins heisst galube ich Dreamwaver)

Mal davon abgesehen ist Adobe eine Firma und die Aussage „es zeigt Textdateien an“ ist da sehr irritierend. Das würde nämlich heissen das du ein Programm namens Adobe meinst.

-Soll nachher modern aussehen (mit W95er-Stil wirkt es nicht)

Klar! … hassu absolut recht.

Ist dieser Satz jetzt ernst gemeint?
Ich meine nur, Es gibt eine Menge Freeware im Netz die 2006, 2007 programmiert wurde, aber auch unter XP die Fenster von W98 nutzen.

-Einbindung von Videos, Bildern, Karten, etc.

Is’ ja schon in Windows, Linux, OS2, Arachnoidea, und wie sie
alle heißen. Keine Sorge!

Diese Antwort verstehe ich nicht. :frowning:

Ich bin natürlich noch blutigster Anfänger,

-Das wird schon!

[…] aber ich denke das
ist zu schaffen -besonders da ich etwa 12monate Zeit habe.
Kann mich also schön reinarbeiten, muss nur wissen was sich am
besten eignet

Fang’ als erstes 'mal damit an, zu verstehen, wie ein Computer
funktioniert! Einsen und Nullen … wieso … was machen die?

Kenne ich schon. Platt gesagt besteht alles aus Einsen und Nullen beim Computer. An und Aus. Die Grundlage von allem.

Was passiert im Computer, wenn man einen Button klickt?

Was soll da schon groß passieren?
Was passiert wenn du den Schalter drückst um die Energiesparlampe einzuschalten?
(Hoffe du weißt was ich mit diesen zwei Frage ausdrücken will)

Oder probier 'mal eine *.html-Datei selbst zu schreiben, die
im Browser eine Seite so anzeigt, wie Du sie willst. Das ist
einfach und geht leicht mit de.selfhtml.org … Das ist dann

HTML kenne ich schon.
Hab’ auch schon kleienre Websites geschrieben.
Auch mit Videoanbindung und Ähnlichem.

schon richtiges Programmieren! (Von echt wirkenden
3d-Animationen bist Du dann aber noch weit weg)
Und ein bißchen mit Bildbearbeitungsprogrammen und später
Video-software arbeiten wirst Du wohl auch brauchen.

GIMP und ‚Video Deluxe 2008 PLUS‘ von MAGIX.
Reicht das?
Ach ja, Modelle modelliere ich mit SketchUp Pro.

Viel Glück!
Du schaffst das!

Bestimmt.
Hoffe mein eines Beispiel hat ein bisschen klar gemacht was mein Ziel ist. Vielleicht kannst du mir aufgrund dessen eine Sprache empfehlen.
Oder ein Programm. :wink:

Liebe Grüße

reality-vision

Lieber Reality!

Hoffe mein eines Beispiel hat ein bisschen klar gemacht was
mein Ziel ist. Vielleicht kannst du mir aufgrund dessen eine
Sprache empfehlen.
Oder ein Programm. :wink:

Glaube, ich hab verstanden, was du bewerkstelligen willst.
Sei aber gewarnt. Solche Dummy-Programme ohne Funktion schauen nur im Film gut aus, wenn Kollegin Garcia von „Criminal Minds“ in zwei Minuten eine Liste aller linkshändigen Jeep-Faher mit Schuhgröße 10,5 liefert.

Leider kann ich dir nicht sagen, wer diese Endlos-Schleifen für Hollywood baut.

Aber den Weg „leere“ Fake-Hülsen zu bauen halte ich nicht für besonders steil. Ich rate dir zu einer grafischen Entwicklungsumgebung, um schnell zu deinen visuellen Effekten zu kommen.
Microsoft bietet gratis Visual-Studio Express, eine Entwicklungs-Umgebung, wo du dir beliebig aus Buttons, Picture-Boxen, sogar (funktionsfähigen) Web-Browser-Modulen die größten Programme der Menschheit zusammenklicken kannst. (Manche Leute veröffentlichen derartige Browser dann sogar). =:smile:
Ist für mich der vernünftigste Einstieg, da du mit einem Buch um dreißig Euro tatsächlich draufkommen könntest, welcher Code hinter den „leeren“ Hülsen steckt.

http://www.microsoft.com/germany/express/product/vis…

Einen Blick wert ist auch Scratch
http://de.wikipedia.org/wiki/Scratch
(suche nach Scratch_Programmiersprache)

Multimedia-Inhalte, Sprites und Animationen sind Grundbausteine dieser Entwicklungsumgebung. (Programme sollten auch im Full-Screen lauffähig sein).

Liebe Grüße!

„I know this. It’s a UNIX System“ --> Die kleine Lex in Jurassic Park.

1 Like

Danke für deine Hilfe!
Lieber frohsinn!

Glaube, ich hab verstanden, was du bewerkstelligen willst.
Sei aber gewarnt. Solche Dummy-Programme ohne Funktion schauen
nur im Film gut aus, wenn Kollegin Garcia von „Criminal Minds“
in zwei Minuten eine Liste aller linkshändigen Jeep-Faher mit
Schuhgröße 10,5 liefert.

Danke für die Warnung.
Dachte mehr an CSi: MIAMI. :wink:

Nein, weiß natürlich das sowas auf Dauer nicht rüber kommt
-aber für Präsentationen o.ä. sieht das besser aus, als jetzt einmal Google Earth aufzurufen und nebenbei auf einem PDF-Dokument die wichtigsten Personellen Daten.
(Das war nämlich zum Einen geplant -und mein Beispiel war mein erster Entwurf -hab’ inzwischen Vier neue)
Da ist so ein kompletter Fake ‚eindrucksvoller‘.
Und in anderen Bereichen auch.

Microsoft bietet gratis Visual-Studio Express, eine
Entwicklungs-Umgebung, wo du dir beliebig aus Buttons,
Picture-Boxen, sogar (funktionsfähigen) Web-Browser-Modulen
die größten Programme der Menschheit zusammenklicken kannst.
(Manche Leute veröffentlichen derartige Browser dann sogar).
=:smile:
Ist für mich der vernünftigste Einstieg, da du mit einem Buch
um dreißig Euro tatsächlich draufkommen könntest, welcher Code
hinter den „leeren“ Hülsen steckt.

Danke schön. Dann werde ich das zuerst ausprobieren.
Und da du schon Experte auf dem Gebiet bist, verspreche ich mir mehr davon als du jetzt beschreibst -allein aufgrund deiner Empfehlung. :smile:

Einen Blick wert ist auch Scratch
http://de.wikipedia.org/wiki/Scratch
(suche nach Scratch_Programmiersprache)
Multimedia-Inhalte, Sprites und Animationen sind
Grundbausteine dieser Entwicklungsumgebung. (Programme sollten
auch im Full-Screen lauffähig sein).

Super! Das amche ich dann danach.
Erst den Baukasten, dann die Programmiersprache.

„I know this. It’s a UNIX System“ --> Die kleine Lex in
Jurassic Park.

Kenne ich. :smile:
Hab’ auch eins: „Human Beings“.
Von Ubuntu -hat Vista auf unserem Laptop ersetzt.

Dankende Grüße nach Österreich!

reality-vision

Hallo reality-vision,

mag sein, dass Programmieren erstmal warten kann. So einen Fake könnte ich mir auch gur unter PowerPoint (gibbt es auch als OO) vorstellen. Da hat man keine probleme mal Musik, Bilder, Videos etc. einzubinden. Trotzdem kann man per klick mach das „schöne Bilder“ machen. Mit einer Programmiersprache ist das mE zu aufwendig.

biba

Dirk.Pegasus

privat?

In der Suchmaske des Programms gibt man „Alex Meier“ ein.

Alex Meier??
… kann es sein, daß wir uns ‚privat‘ kennen?

In der Suchmaske des Programms gibt man „Alex Meier“ ein.

Alex Meier??
… kann es sein, daß wir uns ‚privat‘ kennen?

Ich wusste doch, das du hier bist!
Mami sucht dich schon überall.