Projekt vs. Arbeitsauftrag

Hallo Leute,

ich benötige eure Hilfe:

Wikipedia schreibt:
„Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Geld bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal) und Qualität ein Ziel zu erreichen.“

Da nicht jedes neue Vorhaben den Titel „Projekt“ verdient steh ich nun vor der Frage wie man das Gegenteil eines Projekts nennt (z.B. Arbeitspaket oder Arbeitsauftrag?).

Gibt es eine Richtlinie die beschreibt wie man zwischen einem Projekt und „kleineren“ Vorhaben unterscheidet?

Gruß
Fluff

Hallo Fluff,

mir ist nicht bekannt, dass es eine Richtlinie oder Ähnliches gibt, was andere Vorhaben von Projekten abgrenzt.

Die Bezeichnung kann m.E. frei gewählt werden, z. B. Aufgabe, Auftrag, ToDo, Vorhaben, Vorgang, etc.

Gruß

Hallo,

meiner Information nach wird unter einem Projekt bei jeder Firma etwas anderes im Detail verstanden.

Die Definition von Wikipedia find ich nicht schlecht.

Meiner Meinung nach sollte man „Scheinprojekte“ einfach Aufgabe oder, wie bereits genannt, Vorhaben nennen.

Ich kann Ihnen in dieser Hinsicht leider keine genauere Auskunft geben.

Gruß
S.E.

Hallo Fluff
Auch ein Arbeitspaket oder Arbeitsauftrag hat einen Anfang und ein Ende und unterliegt den gleichen Kriterien eines Projekts. Den einzigen unterschied den ich mache, ist zwischen grossen und kleinen Projekten, indem ich bei kleinen Projekten von einem Projektleiter rede und bei grossen (schwierigen)Projekten von einem Projekt Manager.
Was ist der Grund für Deine Frage, das würde eventuell helfen?
Gruss Dominique

Hallo,

wir nennen das Gegenteil von Projekten in unserem Unternehmen Programme, dabei handelt es sich um immer wiederkehrende Arbeitsschritte - das Programm ist also kein einmaliges Vorhaben, sondern eine Gruppe von Projekten. Kleinere Vorhaben sollte man Arbeitspakete nennen können.

Eine Richtlinie habe ich bisher online nicht finden können, aber versuche es doch mal mit dem PMBOK Guide.

Viele Grüße,
Bernd

Das ist doch alles flexibel auszulegen. Wikipedia ist ein offenes Lexikon.
Im Prinzip kannst Du jede Arbeit, Aufgabe als Projekt (Dein Projekt) bezeichnen - also jedes Projekt als Arbeitobjekt oder Aufgabe.

Es gibt in Österreich keine Norm in der explizit zw. Projekt und „Linientätigkeit“ unterschieden wird. Die Bezeichnung der übertragenen Aufgabe ist firmenspezifisch geregelt - falls geregelt. Arbeitsauftrag finde ich persönlich passend.
mfg

Hallo Leute,

ich benötige eure Hilfe:

Wikipedia schreibt:
„Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das
aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit
Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter
Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Ressourcen (zum
Beispiel bzw. Kosten, Produktions- und
Arbeitsbedingungen, Personal) und Qualität ein Ziel zu
erreichen.“

Da nicht jedes neue Vorhaben den Titel „Projekt“ verdient steh
ich nun vor der Frage wie man das Gegenteil eines Projekts
nennt (z.B. Arbeitspaket oder Arbeitsauftrag?).

Gibt es eine Richtlinie die beschreibt wie man zwischen einem
Projekt und „kleineren“ Vorhaben unterscheidet?

Gruß
Fluff