Projektbezogene Zeitarbeit & Schwangerschaft

Hallo zusammen,

ich arbeite bei einer Zeitarbeitsfirma und habe dort einen projektbezogenen Arbeitsvertrag.

Das Projekt ist scheinbar aber nicht wirklich definiert sondern läuft so vor sich hin.

Jetzt habe ich erfahren, dass ich schwanger bin und meine Zeitarbeitsfirma teilt mir mit das sie meinen Vertrag „aus gegebenem Anlass“ auflösen.

Anbei ein Schreiben der Firma wo ich beschäftigt bin, dass die Arbeit in der Abteilung in der ich zuletzt beschäftigt war (und noch bin) Nachtarbeit erfordert und ich durch die Schwangerschaft dort eben nicht mehr eingesetzt werden kann.

Aus diesem „Anlass“ wird mein Arbeitsvertrag also auslaufen.

Vielen Dank für jedwede Information zu dem Thema

Auslaufen lassen ist Ok. Auflösung ist nicht Ok Du hast jetzt Kündigungsschutz

Auslaufen lassen ist Ok. Auflösung ist nicht Ok Du hast jetzt
Kündigungsschutz

An sich wäre das auch ok. Aber das Projekt ist noch nicht beendet. Ich kann nur nicht mehr eingesetzt werden aufgrund der Arbeitszeiten.

Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man den Vertrag einfach so aufheben kann. Schon gar nicht in der Schwangerschaft, aber ich bin in arbeitsrechtlichen Fragen kein Experte. Informier dich gut, bevor du einen Aufhebungsvertrag unterschreibst! Die wollen sich offensichtlich drücken…

Suchen Sie sich schonmal einen guten Fachanwalt für Arbeitsrecht, denn der wird Einiges zu tun bekommen.
Zunächst einmal sind Sie bei ihrem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt. Wenn sie einen auf das Projekt befristeten Arbeitsvertrag haben und das Projekt noch nicht beendet ist, ist ihr Arbeitsverhältnis weiterhin gültig. Wenn Sie jetzt auf Grund des Mutterschutzes keine Nachtarbeit machen dürfen, ist das Pech für die Zeitarbeitsfirma. Die haben offensichtlich völlig unprofessionell diese Entwicklung ihrer Schwangerschaft, die ja menschlich zunächst zu begrüßen ist, nicht mit einkalkuliert. Als Schwangere dürfen Sie nicht zu Nachtarbeit herangezogen werden, haben aber einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung bis zum offizellen Ende des Projektes. Dann muss ihr Arbeitgeber Sie innerhalb des Projektes eben anders einsetzen. Wenn das nicht geht, muss er Ihnen den Garantielohn weiter zahlen. Er kann Sie natürlich fristgerecht kündigen. Das ist aber bei einer Schwangeren arbeitsrechtlich nicht so einfach. Deswegen hat ihr Arbeitgeber die Formulierung einer Vertragsauflösung gewählt, auf die Sie sich bitte in keinem Fall einlassen sollten. Ein sogenannter Auflösungsvertrag hat arbeitsrechtlich die gleiche Wirkung wie eine fristlose Kündigung durch Sie. Denn Sie müssen sich ja nicht auf diese Lösung einlassen. Wenn Sie das tun, riskieren Sie auf jeden Fall eine dreimonatige Sperre beim Arbeitslosengeld durch die BA. Ich garantiere Ihnen, dass die das durchziehen. Ohne den Wortlaut ihres Arbeitsvertrages zu kennen, kann ich Sie nicht konkreter beraten. Unterschreiben Sie bitte nichts, ohne dass es ein Fachanwalt für Arbeitsrecht geprüft hat. Sollte Sie die Zeitarbeitsfirma drängen, dennoch einen Auflösungsvertrag zu unterschreiben, wäre das ein untrügliches Zeichen dafür, dass die genau wissen, dass sie sonst ein arbeitsrechtliches Problem am Hals haben. Zusammengefasst auf den Punkt gebracht heißt das, dass ihr Zeitarbeitgeber, Sie gesetzeswidrig über den Tisch ziehen will.
Ich mag Kinder, habe selber zwei Töchter, und wir brauchen weitere Kinder. Ich helfe gern weiter.

Dietmar Richter

Hallo,
ich habe von Arbeitsrecht leider keine Ahnung, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass es sich in deinem Falle lohnen würde, einen Anwalt für Arbeitsrecht zu kontaktieren – denn m. E. müsste die Zeitarbeitsfirma versuchen, dir was Neues zu finden oder die anstellende Firma wäre verpflichtet, zu prüfen, ob sich für dich nicht noch ein Job am Tage finden lässt. Ich hoffe, jemand anders hier hat vielleicht Tipps für einen guten Anwalt und/oder konkrete Erfahrungen mit so einem Fall wie deinem … Du kannst auch mal im Netz zu den Themen „Zeitarbeit“, „Projektvertrag“ und „Schwangerschaft“ googeln, vielleicht bekommst du da hilfreiche Tipps.
Trotz allem eine schöne Kugelzeit & ein gesundes, liebes Baby,
LG Pamelie

Ich bin kein Experte

Hallo,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft :smile:

Projekt bezogen bedeutet, dass du für einen bestimmten Zeitraum - der in der Regel - vorher genau mitgeteilt wird, einen Arbeitsvertrag bekommst. Wenn ich dich richtig verstehe, dann dröselt das Projekt, mehr oder weniger, vor sich hin, in deinem Arbeitsvertrag steht nicht befristet bis…?

Unabhängig davon, ist das Projekt ja anscheinend noch nicht beendet, somit kann dir auch nicht gekündigt werden! Denn der Arbeitsvertrag enet automatisch mit Fertigstellung des Projekts!

Schwangerschaft darf auch ein Zeitarbeitsunternehmen nicht zum Anlass nehmen, dir zu kündigen. Denn du hast einen Kündigungsschutz.

Mach dir also keine Gedanken, genieß die Schwangerschaft und freu dich aufs Baby :wink:

Viel Glück

Hallo Sven22.

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.
Es wird dein Leben bestimmt verändern, es sind sehr schöne Zeiten mit einem Kind.

Zu deinem Problem, Projektbezogener Arbeitsvertrag ist besser als nichts. Projektende = Arbeitsende hart aber so ist das. Eine Auflösung wenn das Projekt laeuf sehe ich nicht, dass der Kunde dich mit einer Schwangerschaft nicht beschäftigen möchte ist eine klare disriminierung. Es sei denn es sind durch irgendwelche Einflüsse schädigungen für das Kind zu erwarten. Ich kann dir da nur eine Beratungstunde bei einem Rechtsanwald empfehlen, unterschreiben würde ich auf garkeinen Fall dass ich damit einverstanden bin.

Ich denke dein Arbeitgeber ist in der Pflicht das Projektende zu benennen in einer angemessenen Frist.

Mir drängt sich der Verdacht auf dass er es wegen der Schwangerschaft macht und dass kann nichtsein.

Viel Erfolg
Time-Sklave

Hallo Sven22

einen „projektbezogenen“ Arbeitsvertrag gibt es m. W. in der Zeitarbeit nicht. Es kann zeitlich befristete Verträge geben, aber dann mit festem End-Datum.

Wenn die Frage lautet, ob die Kündigung rechtens ist, so würde ich erst mal auf „Nein“ tippen.

Einfach mal mit der Beratung beim Arbeitsgericht sprechen. Dabei aber die Kündigung, den Arbeitsvertrag und den Tarifvertrag mitnehmen. Denn ohne diese Angaben können die genauso wenig helfen wie ich.

Gruß
Harry

Wenn Dein Arbeitsvertrag „projektbezogen“ ist, läuft er nach Ende des Projekts aus. Das ist richtig.
Dem Arbeitgeber kannst Du somit nichts, da er nicht nachweisen muß, ob das Projekt ausgelaufen ist, oder nicht.
Nun bist Du verpflichtet Dich beim Arbeitsamt Arbeitssuchend zu melden.

Bewirb Dich trotzdem weiter!

  1. bist Du nicht verpflichtet zu erzählen, dass Du schwanger bist und übrigens stellen auch einige Firmen Schwangere bei guter Qualifikation ein.

Wenn Du fragen zum Mutterschutzgesetz hast, oder was Dir jetzt zusteht, melde Dich nochmal.

LG Silke

Hallo,
also es tut mir leid, aber irgendwie versteh ich die Frage nicht. Was genau willst du denn jetzt wissen? Bin zwar nicht sicher, ob ich dann helfen kann, aber die Frage ist für mich völlig unklar formuliert.
LG
Schmunzl

Hallo,
in Deinem Fall kommen mehrere Fragen zusammen, sodass ich Schwierigkeiten habe, mit den Infos, die Du bisher gegeben hast, eine hilfreieche Antwort zu geben.

  1. ist Dein Arbeitsvertrag bei der Zeitarbeitsfirma befristet?
  2. Was steht in Deinem Arbeitsvertrag bezüglich des Projektes in der Zeitarbeitsfirma`?
  3. Was ist die konkrete Tätigkeit bei der Zeitarbeitsfirma, die eine Beschäftigung einer schwangeren ausschließt?
  4. Welche Kunden-Unternehmen hat Deine Zeitarbeitsfirma und welche Arbeistkräfte hat Sie dort in der Vergangenheit im Einsatz - sprich wäre es möglich, daß die Zeitarbeitsfirma Dir einen anderen Einsatz anbietet ? Ich glaube, die Nachtarbeit ist Schwangeren möglicherweise tatsächlich gesetzlich untersagt - vielleicht aber erst ab einem bestimmten Monat der Schwangerschaft. Allerdings könnte es sein, daß gesetzlich daraus kein Kündigungsrecht folgt, sondern dass man Dir vorübergehend einen anderen Arbeitsplatz anbieten soll oder muss.

Zeitarbeitsfirmen wollen flexible Mitarbeiter und neigen zu Kündigungen, auch jenseits der Gesetze, wenn der Arbeitnehmer nicht mehr so flexibel ist und das bist Du logischerweise. Dennoch solltest Du auf die Einhaltung der Gesetze pochen. Für Deine Zeitarbeitsfirma könntest Du aber dennoch informell auf der Abschussliste stehen, versuch mit den bestehenden Gesetzen das Beste für Dich herauszuholen, evt. eine Abfindung und Aufhebungsvertrag.

Solltest Du bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt sein, die ausnahmsweise über einen Betriebsrat hat, so wende Dich an diesen.

Zur Sicherheit hole auf jeden Fall den Rat eines Gewerkschafts-Juristen ein

lg Wimm

Hallo!
Was ist deine Frage? Ich denke nicht das du etwas dagegen tun kannst. Für diese Unternehmen gibt es keine Regeln.
Mein Partner war auch Leiharbeiter. Als er 2 Monate Elternzeit genommen hat war die Zeitfirma total angepisst und hat ihm die Kündigung geschickt als er wieder arbeiten wollte.
In normalen Unternehmen ist so etwas undenkbar. Selbst wenn du vor Gericht ziehst, gegen diese Verbrecher hast du keine Chance.