Projekte für Grundschüler

Ich suche Projekte für Grundschüler. Ich mach zur zeit die Ausbildung zur Erzieherin und bin nach den Ferien für 7 Wochen in einer OGS (offenen ganztags Schule). Dort soll ich 1 Projekt mit 4 Angeboten planen und durchführen. Mir fehlen nur die Ideen…

Vielleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen.

Vielen lieben Dank!!

Nadine

Hallo Nadine!
Ein bisschen mehr sollte man schon wissen:

Für welche Jahrgangsstufen sollen die Projekte denn sein? Durchgemischt von 1 bis 4?
Wie lang soll ein Projekt gehen?
Ist es mehr schulisch oder mehr für nachmittags?

Folgendes könnte ich mir vorstellen:

  • Projekt Herbst: Blätter, Früchte sammeln, aus den Blättern was basteln, dazu ein Herbstlied…
  • ein Waldprojekt: mit dem Förster in den Wald, Waldspiele, aus gesammelten Ästen, Zweigen, Moos etwas bauen (Zwergenschloss…)
  • Apfel-Projekt: Apfelkuchen backen, mit Äpfeln basteln, mit halben Äpfeln drucken, Apfelringe herstellen, …
  • ein Kunstprojekt, Beispiel: Hundertwasser (dazu gibt es viel Literatur)
  • ein Indianerprojekt

Hilft dir das weiter?
Grüßle

Clara

Liebe Nadine,

ich bin jetzt mal ganz böse, hoffe aber, dass Du das als Anreiz nimmst, was ich Dir sage.

Wenn Du keine Ideen für ein Projekt hast (ich bin übrigens selber Erzieherin), wage ich daran zu zweifeln, ob dieser Job der Richtige für Dich ist. Denn Ideen für Projekte oder auch Beschäftigungen musst Du zu Hauf und permanent aus dem Ärmel schütteln können, damit Du auch mal spontan etwas mit den Kindern machen kannst.
Zur Not gibt es noch eine Unmenge an Literatur zu diesem Thema.
Aber ich will ja mal nicht so sein und gebe Dir gerne ein paar Anregungen.

Wichtig bei einem Projekt ist, dass es einen roten Faden hat und zu einem ggf. aktuellen Thema passt. Im Moment bietet sich natürlich das Thema „Herbst“ an. Wähle z.B. die Pflanzen- oder Tierwelt im Herbst oder das Thema Wetter im Herbst (z.B. Wie entstehen Nebel, Regen, Wolken, wie verhält sich kalte und warme Luft, Versuche dazu etc.) oder Du wählst ein Thema, das die Kinder gerade im Unterricht behandeln.

Je vielfältiger Du Deine Angebote gestaltest, desto mehr bleibt bei den Kindern „hängen“. Bilderbücher, Filme, Malen, Basteln, Versuche…

In jedem Fall musst Du Dein Ziel kennen. Willst Du Wissen vermitteln? Willst Du die Sinne der Kinder schulen? Es handelt sich bei Deiner Aufgabe um eine didaktische Reihe. Du musst also die didaktischen Prinzipien einhalten: vom Leichten zum Schweren, vom Nahen zum Fernen, Kindgemäßheit u.s.w.
Ausflüge kommen immer gut bei den Kindern an - das musst Du aber sehr, sehr gut und vor allem in Absprache mit den Kolleginnen planen, denn da gibt es viele juristische Hürden und Du darfst ja sowieso nicht alleine mit den Schülern unterwegs sein.
Oft bietet der Förster vor Ort eine Naturwanderung mit Erklärung an oder vielleicht habt Ihr auch einen Wildpark - Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du musst in jedem Fall ein Konzept nachweisen - und das wirst Du später in Deinem Beruf immer müssen. Es darf kein Tag vergehen, den Du nicht geplant hast und Du musst alle Deine Vorhaben pädagogisch begründen können.

Also - arbeite unbedingt an Deiner Kreativität und Planung, denn die ist das A und O bei einer Erzieherin…

Ganz viel Erfolg und viele Einfälle wünscht Dir
Deine Petra

Tut mir leid, bin gerade mitten im Examen,
vlG, Katrin

Hallo Nadine,
dann gib mal etwas mehr Information in welche Bereiche die Projektarbeit fallen soll. Handwerklich, Gartenbereich, oder, oder, Fotografieren, Filmen, …

Grundsätzlich muß ich Dir aber sagen, wenn Du Erziherin werden willst, dann solltest Du auch fähig sein Ideen zu entwickeln, wenn du das nicht kannst, wirst Du auch keine Erfüllung im Beruf finden.
Grüße von Korfu
Detlef

Hallo Nadine,
du bist nicht zufällig bei der GUGS Pinneberg?
Ich hatte selber noch keine Praktikantin; müsste erstmal hören, wieviel Stunden in welchen Klassenstufen du machen sollst. Sollst du eigenständig unterrichten? Oder welche Tätigkeit sollst du als Erzieherin ausführen? Wenn der zeitliche Rahmen abgesteckt ist, kann man daran gehen, ein Thema zu wählen und umzusetzen.
lass mal hören.
LG
Kerstin

Vielen Lieben Danke !

Ja deine Ideen gefallen mir und haben mir schon ein wenig geholfen.

Das Projekt sollte für die 2 Klasse sein. Es sollen 4 Angebote zu einem Thema sein oder ein Angebot was man teilen kann (1.Erarbeitung2.Planung3.Durchführung…).
Ja am besten was man nachmittags machen kann :wink:

lg nadine

Da gebe ich dir schon recht was du sagst. Das Problem lag nur daran das wir die Grundschulkinder noch gar nicht ausführlich besprochen haben. Für den Kindergarten hätte ich viele Ideen, aber Grundschüler haben da doch höhere Anforderungen.
Ich wäre auch offen zum ausprobieren, wenn da nicht die praxislehrerin wäre die das ganze benotet.
Danke aber für deine Worte :wink:

lg nadine

Liebe Nadine,
schön, dass du dich vorbereiten möchtest.
Es ist schwierig aus dem Stehgreif ein Projekt zu gestalten.
Thematisch wäre etwas zum Thema Weihnachten interessant.
Ich zum Beispiel übe mit meinen Kindern grade ein schönes Theaterstück zum Thema Nikolaus und sein Helfer Knecht Rubrecht ein. Dazu könnte ich dir den Text schicken. Den kannst du entsprecht der Altersstufe umschreiben. Du könntest mit den Kindern auch Weihnachtsdekorationen (Fensterbilder, Baumdekorationen etc.)basteln.
Schau mal auf der Seite zaubereinmaleins.de rein.
Da kostet die Mitgliedschaft auf Lebenszeit 20€ und da sind unglaublich viele Materialien, die auch für Erzeiherinnen interessant sind. Habe ein Freundin, die Erzieherin ist und sehr viel Material aus dieser Seite schöpft.
Wenn du erste konkrete Ideen hast, dann schreib mir, ich kann dir bestimmt weiterhelfen.
([email protected])

lg

natalia

Hallo Nadine,

schön sind eigentlich immer Sachen die mit Geschichte zu tun haben: Steinzeit, Indianer, Mittelalter. Oder du machst ein Mathe-Projekt.
Wichtig ist bei Projekten dass das Angebot breitgefächert ist, so dass sich Mädchen UND Jungs angesprochen fühlen. Also eine gute Kombination aus basteln, sportlichen Angeboten und vielleicht Denksport.

lg. Tina

Hallo Nadine!
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen!
MfG
Thomas

Liebe Nadine,

erst mal „Hut ab“ bezüglich Deiner Kritikfähigkeit. Eine gute Charaktereigenschaft, die Dir auch während der Ausbildung sehr nützlich ein wird.
Ich wollte Dich in keinem Fall verletzen, Dich nur sensibilisieren.
Im Grunde genommen unterscheiden sich die Beschäftigungen von Kindergartenkindern nicht allzu sehr von denen der Schulkinder. Es muss einfach nur dem Altersniveau angepasst sein. Hilfreich ist in jedem Fall ein Gespräch mit der OGS-Erzieherin. Sie wird Dich hoffentlich beraten können. Wie gesagt - Du kannst auch mal im Internet nach Fachbüchern suchen.
Hier ein paar Vorschläge:

http://www.amazon.de/Projekten-spielend-lernen-P%C3%…

http://www.amazon.de/Lehrerb%C3%BCcherei-Grundschule…

http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Grundschul-Baste…

http://www.amazon.de/Kunst-Jahreskreis-Band-Raumgest…

Stöbere einfach selber mal bei

www.amazon.de

unter dem Stichwort „Grundschule“.

Liebe Grüße - und keine Angst vor der Hospitation. Wenn Du gut vorbereitet bist und immer einen Plan B hast, kann Dir nichts passieren.

Liebe Grüße,
Petra

Vielen Danke,

ich komme gerade aus der Bücherei und hab mir da geeignete Bücher ausgeliehen. Trotzdem danke für deine Links :wink:

lg nadine

Hallo Kerstin,

nein in der GUGS Pinneberg bin ich nicht. Unterrichten nicht ganz, eher das Geschehen beobachten und die lehrerin unterstützen. Ich bin in der OGS mehr tätig, also angebote mit den Kindern planen und durchführen.

lg nadine

Das ist natürlich noch besser als kaufen! Schön, dass Du fündig geworden bist.
Ich bin sicher, Du wirst das alles gut meistern. Und - wie gesagt - sprich in Ruhe mit Deiner Leiterin. Wie wird Dir die notwendigen Hinweise geben. Gib ihr aber das Gefühl, dass Du Dir bereits selbständig so viel wie möglich erarbeitet hast, damit sie nicht denkt, Du wolltest es Dir leicht machen.

LG Deine Petra

sorry bin zur zeit i9m krankenhaus, kann dir daher jetzt nicht helfen