Hallo,
Zwei Fragen:
Kann man eine pauschale Empfehlung geben, welcher Anteil an Eigenkapital bzw. Fremdkapital für ein Projekt empfehlenswert ist, bspw. ein Erneuerbare-Energien-Projekt? Nach meinem Verständnis ist es empfehlenswert, den Fremdkapitalanteil höher zu halten als den des Eigenkapitals, da Fremdkapital kostengünstiger ist (da steuerlich absetzbar), gleichzeitig aber ein zu geringer Eigenkapitalanteil die Kreditgeber misstrauisch stimmt. Vermutlich ist das auch sehr branchen- und unternehmensabhängig. Gibt es eine Faustregel für diese Frage?
In einem Fachbuch stieß ich letzt auf einen Wert für das Gesamtinvestitionsvolumen bei Onshore-Windparkprojekten. Dieser liege bei 1,5 bis 1,7 Mio. €/MW. Das Buch ist von 2011. Weiß jemand, wo ich Zahlen für gegenwärtig übliche spezifische Investitionskosten für EE-Projekte (in €/MW) finden kann?
Beste Grüße,
Irmfried