Projektmappe Meisterausbildung im Friseurhandwerk

Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Ich mache gerade meinen Meister im Friseurhandwerk Teil 1 und 2.
Mein Thema zum Projekt lautet „Hochzeit“. Ich muß dazu nun eine Projektmappe zu diesem Thema erstellen und weiss überhaupt nicht, wie so etwas aussehen soll, oder wie der Inhalt aufgebaut ist. In der Meisterschule habe ich auch keine konkreten Informationen erhalten.
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße
Cora1

Moin!

Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Ich mache gerade meinen
Meister im Friseurhandwerk Teil 1 und 2.

Mein Thema zum Projekt lautet „Hochzeit“. Ich muß dazu nun
eine Projektmappe zu diesem Thema erstellen und weiss
überhaupt nicht, wie so etwas aussehen soll, oder wie der
Inhalt aufgebaut ist. In der Meisterschule habe ich auch keine
konkreten Informationen erhalten.

Ich glaube, kein Mensch kann wissen, was an deiner Meisterschule konkret für die Projektmappe erforderlich ist. Dass es nicht möglich sein soll, dies in Erfahrung zu bringen, halte ich für Unsinn. Es gibt genaue Kriterien, nach denen die Mappe bewertet werden wird, also muss es möglich sein, dir diese Auskunft zu geben. Wie machen es die anderen Meisterschüler.

Ansonsten: Was wäre denn sinnvoll?
Diagnosepläne: Haar- und Kopfhautanalyse, Hautdiagnose
Arbeitspläne mit Rezepturen, Vorgehensweise, Einwirkzeiten usw
Checklisten für Arbeitsmittel und Materialien
Fotos und Frisurenvorlagen
Layouts für Make up usw.

Also, frag nochmal nach bei der Meisterschule.

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo Cora1,

wenn Du in Deinem Job gut bist und Herausfoerungen liebst (und nur damit ist man erfolgreich), dann konzentriere Dich auf ‚Besonderheiten‘.

Z.B. auf schwierige Kopf- oder Profilformen, auf extremes dünnes oder dickes Haar oder auf ganz alte Kundinnen.

Ich könnte mir vorstellen, wenn Du einigen dieser Klienten eine gut aussehende und handhabbare Frisur verpasst - und das Ganze mit Fotos vorher/nachher dokumentierst - dann kannst du gewinnen.

Was das mit Hochzeiten zu tun hat? Heiraten tun alle. Hässliche und hübsche, alte und junge - und ganz besonders die, die bei ihrer Hochezeit schöner aussehen möchten, als sie im Alltag sind, weil ihr Kopf oder das Profil nicht ideal geformt ist.

Um die Hübschen und Problemlosen kümmern sich 80% Deiner Mitschülerinnen. Schwierig, das alles toppen zu wollen.

Konzentriere Dich auf die restlichen 20 %. Mach aus Deiner Arbeit was Besonderes und was Lebendiges. Etwas, was zu den ‚ganz normalen Frauen, die schön sein wollen‘, passt. Dokumentiere das mit Fotos und lege eine Mappe an.

Viel Glück

Maralena

Darf ich fragen
… ob das hier gesichertes Wissen ist oder eine Vermutung?

wenn Du in Deinem Job gut bist und Herausfoerungen liebst
(und nur damit ist man erfolgreich), dann konzentriere Dich
auf ‚Besonderheiten‘.

Sorry, aber sie sollte sich auf die konkreten Anforderungen für die Meisterprüfung konzentrieren!

Z.B. auf schwierige Kopf- oder Profilformen, auf extremes
dünnes oder dickes Haar oder auf ganz alte Kundinnen.

Gemessen an der Geesellenprüfung dürfte die Meisterprüfung deutlich höhere Anforderungen stellen.

In keiner Gesellenprüfung in Deutschland würden deine Ratschläge zum Erfolg führen, da sie schlichtweg an den Anforderung vorbeigehen.

Teilweise gibt es sogar Alterseinschränkungen bei der Auswahl der Modelle. Wie du dann darauf kommst, ganz alte Kundinnen, möglicherweise mit dünnem Haar zu nehmen, ist mir schleierhaft.

Dass man in der Lage ist, Anforderungen an die Formgestaltung an einem jungen Modell zu erfüllen, ist ein Punkt. Der andere ist, dass man an dünnen Haaren viele Techniken gar nicht zeigen kann!!!

Von solch heiklen Modellen wird also im Allgemeinen abgeraten!

Ich könnte mir vorstellen,

Aha! Aber du weißt es nicht?

wenn Du einigen dieser Klienten
eine gut aussehende und handhabbare Frisur verpasst - und das
Ganze mit Fotos vorher/nachher dokumentierst - dann kannst du
gewinnen.

Wenn das den Anforderungen aus der Meisterprüfung widerspricht kann sie verlieren!!!

Was das mit Hochzeiten zu tun hat? Heiraten tun alle.
Hässliche und hübsche, alte und junge - und ganz besonders
die, die bei ihrer Hochezeit schöner aussehen möchten, als sie
im Alltag sind, weil ihr Kopf oder das Profil nicht ideal
geformt ist.

Das Thema Hochzeit wird gewählt, weil es dort um eine komplexe Dienstleistung handelt, wo neben einer Farbveränderung auch eine Einlegefrisur, eine Hochsteckfrisur mit Haarteil und/oder Haarschmuck erstellt wird sowie ein Make up und ein Nageldesign gestaltet wird. Mit deinen romantischen Vorstellungen hat das primär nichts zu tun.

Wenn du keine Ahnung hast, dann halt dich zurück mit solchen irreführenden Auskünften.

Der UP hift nichts anderes, als nach der Prüfungsverordnung für die Meisterprüfung zu fragen.

Gruß, Flaschenpost