Hallo Christian,
grundsätzlich stimmt alles, nur sind die 8 Semester in der Regel Voraussetzung für den Normalabschluss. Für die Promotion schließt sich noch ein Aufbaustudium an (2, 3 oder 4 Semester, je nach Fach und Ort). In der Regel ist also für die Promotion ein Studium von 10 Semestern vorgesehen, wobei - wiederum in der Regel - ein Diplomabschluss oder ein Magisterabschluss vorausgesetzt wird (hiervon kann in besonderen Fällen abgesehen werden, wird es aber normalerweise nicht).
Bremen ist bezüglich Philosophie ein Sonderfall, weil das Studium dort einen besonderen *hüstl* Status hat.
„wissenschaftlich beachtlich“
Das bedeutet normalerweise - so steht es in den meisten Promotionsordnungen -, dass die vorgelegte Dissertation die Forschung in irgendeiner Form „bereichern“ muss. Da ist es natürlich möglich, z. B. eine historische Arbeit über irgendein Marginalthema einzureichen. Da man aber in der Regel zwei Prüfer benötigt, ist es für einen einzelnen Professor nicht ganz so einfach, eine minderwertige Arbeit durchzudrücken. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich immer die Regel. 
Herzliche Grüße
Thomas