Promovieren ohne Studium?

Hallo Lesender,

Gibt es auch für Nichtabsolventen einer Hochschule die Möglichkeit, eine Doktorarbeit zu schreiben, welche auch anerkannt wird (außer Ehrendoktortitel).

Ich interessiere mich konkret dafür, eine Doktorarbeit in Philosophie zu verfassen, kenne aber die exakte praktische Vorgehensweise hierfür nicht.

Vielen Dank im vorhinein für Eure Ratschläge.

Gruß

Desperado

Hallo,

Gibt es auch für Nichtabsolventen einer Hochschule die
Möglichkeit, eine Doktorarbeit zu schreiben, welche auch
anerkannt wird (außer Ehrendoktortitel).

vorab: Zu einer Promotion gehört ein bißchen mehr als „nur“ eine Doktorarbeit. Voraussetzung für eine Promotion ist jedenfalls ein Universitäts- oder FH-Studium bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Ausbildung mit mindestens 8 Semestern Regelstudienzeit erfolgreich absolviert hat.

Diese Informationen stammen jetzt aus dem Universitätsgeesetz NRW, in anderen Bundesländern mag es minimale Abweichungen geben, aber die Rahmenbedingungen bestehen in dieser Form in ganz Deutschland (außer vielleicht in Bremen).

Noch ein Zitat aus dem Uni-Gesetz NRW:
(1) Durch die Promotion wird eine über das allgemeine Studienziel gemäß § 80 hinausgehende Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen. Die Befähigung wird auf Grund einer wissenschaftlich beachtlichen schriftlichen Arbeit (Dissertation) und einer mündlichen Prüfung festgestellt.

Hervorhebung von mir. Was „wissenschaftlich beachtlich“ ist, unterliegt gewissen geographischen und fachlichbereichsbezogenen Unterschieden. 400 Seiten Geschwafel werden aber in den allermeisten Fällen nicht als „wissenschaftlich beachtlich“ anerkannt.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

grundsätzlich stimmt alles, nur sind die 8 Semester in der Regel Voraussetzung für den Normalabschluss. Für die Promotion schließt sich noch ein Aufbaustudium an (2, 3 oder 4 Semester, je nach Fach und Ort). In der Regel ist also für die Promotion ein Studium von 10 Semestern vorgesehen, wobei - wiederum in der Regel - ein Diplomabschluss oder ein Magisterabschluss vorausgesetzt wird (hiervon kann in besonderen Fällen abgesehen werden, wird es aber normalerweise nicht).

Bremen ist bezüglich Philosophie ein Sonderfall, weil das Studium dort einen besonderen *hüstl* Status hat.

„wissenschaftlich beachtlich“

Das bedeutet normalerweise - so steht es in den meisten Promotionsordnungen -, dass die vorgelegte Dissertation die Forschung in irgendeiner Form „bereichern“ muss. Da ist es natürlich möglich, z. B. eine historische Arbeit über irgendein Marginalthema einzureichen. Da man aber in der Regel zwei Prüfer benötigt, ist es für einen einzelnen Professor nicht ganz so einfach, eine minderwertige Arbeit durchzudrücken. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich immer die Regel. :smile:

Herzliche Grüße

Thomas

Hallo Thomas,

grundsätzlich stimmt alles, nur sind die 8 Semester in der
Regel Voraussetzung für den Normalabschluss. Für die Promotion
schließt sich noch ein Aufbaustudium an (2, 3 oder 4
Semester, je nach Fach und Ort). In der Regel ist also für die
Promotion ein Studium von 10 Semestern vorgesehen,

schon klar, aber das Aufbaustudium ist ein Teil des Promotionsverfahrens, nicht die Voraussetzung zur Zulassung dazu.

Bremen ist bezüglich Philosophie ein Sonderfall, weil das
Studium dort einen besonderen *hüstl* Status hat.

Bremen ist nicht nur deswegen ein Sonderfall :wink:

Gruß
Christian,
der sich seinerzeit trotz Angebot gegen eine Promotion entschieden und lieber was vernünftiges gemacht hat :wink:

Neugier
Hallo Christian,

aber das Aufbaustudium ist ein Teil des Promotionsverfahrens, nicht die
Voraussetzung zur Zulassung dazu.

ok, aber ohne klappt es eben nicht, also ist es - sag ich mal - eine implizite Voraussetzung … :smile:

Bremen ist nicht nur deswegen ein Sonderfall :wink:

Bremen scheint aber - zumindest in den Naturwissenschaften - in den letzen Jahren aufgeholt zu haben. Aber das weiß ich nicht genau. Das Philosophie-„Studium“ dort - und danach wurde ja gefragt - ist immer noch alles andere als empfehlenswert (das sage ich als gebürtiger Bremer).

Christian
der sich seinerzeit trotz Angebot gegen eine Promotion
entschieden und lieber was vernünftiges gemacht hat :wink:

Ich überlese mal den zweiten Teil :smile: , aber mich interessiert der erste: An welches Thema (BWL, VWL?) hattest du bzw. hat der Anbietende gedacht?

Herzliche Grüße

Thomas

Hallo,

Gibt es auch für Nichtabsolventen einer Hochschule die
Möglichkeit, eine Doktorarbeit zu schreiben, welche auch
anerkannt wird (außer Ehrendoktortitel).

Nein, gibt es wohl nicht. In den Geisteswissenschaften und Philosophie kann man aber an den meisten Universitäten (zumindest in hessen) auch promovieren, wenn man irgend etwas anderes studiert hat.

Gruß
L.