Guten Tag,
Besteht die Möglichkeit mit Propangas eine so hohe Temperatur zu erzeugen,daß ich Stahl härten und schmieden kann.
Gruß Egon
Guten Tag,
Besteht die Möglichkeit mit Propangas eine so hohe Temperatur zu erzeugen,daß ich Stahl härten und schmieden kann.
Gruß Egon
Hallo,
Dürfte eine Frage der Werkstückgrösse sein. Mit einer Lötlampe kann man durchaus ein Stück von Schlüsselgrösse oder die Spitze eines Schraubendrehers Grösse 6 glühen; manche Lötlampe hat Wechseldüsen für starke Flamme.
Ein Haushaltbeil wird damit wahrscheinlich nicht zu härten sein.
Gruss von Julius
Re^:smiley:anke,das ist mir wohl bekannt.Ich möchte Drechselbeitel selber
herstellen aus Werkzeugstahl und denke mir einen Kleinen Brennofen zu bauen und mit einem größeren Brenner von etwa 35mm Durchmesser
eine Temperatur von etwa 1000 Grad erzeugen.Das würde ausreichen um solche Stähle zu schmieden und auch zu härten.
Gruß Egon
Ja!
Hallo!
Ja, das geht. Ich habe einen Katalog mit Propanbrennern hier, da stehen die in allen Größen drin bis 91 KW. Einige davon habe ich gekauft und ausprobiert. Damit kann man mächtig was zum Glühen bringen. Ich habe auch schon glühendes Eisen geschmiedet, das geht wirklich leicht.
Grüße
Andreas
Moin Egon,
Besteht die Möglichkeit mit Propangas eine so hohe Temperatur
zu erzeugen,daß ich Stahl härten und schmieden kann.
fast alle Hufschmiede benutzen nur noch gasbetriebene Schmiedefeuer.
Kriegbar u.a. hier
http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&…
Gandalf
Hallo Andreas,Hier Egon,
Bin sehr erfreut mal eine Auskunft über diese Möglichkeit mit einem Propangasbrenner eine Brauchbare Temperatur erzeugen zu können.
Auch das du das mal ausprobiert hast.Die Brenner habe auch im Internet gefunden.Du glaubst nicht wie lange ich auf eine solche Auskunft gewartet
habe.Ich dachte an einen 35mm Brenner,müßte doch ausreichen.Die 100.-€ Investion würden sich bei den Brechselbeiteln die ich mir anfertigen will schnell bezahlt machen.Ein Drechselbeitel kostet so um die 50,-€
Wie viele ich als Anfänger brauche kann ich noch nicht sagen.
Eine Zusatzfrage:wahrscheinlich muß ich wegen dem erhöhten Gasdurchfluß einen dickeren Anschlußschlauch noch dazurechnen.Gib mir auch hierzu bitte noch einen Tipp.Ich bin dir wirklich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Egon und Katze Moorly
Hallo Gandalf,
An einen Hufschmied habe ich noch gar nicht gedacht.Das muß ich noch nachholen.Maschinenbauer,Schlosser,Dachdecker und,und,und.
Alle habe ich gefragt.Keine Antwort;aber die auch nur noch mit Gas und Sauerstoff umgehen.Verständlich.In welcher Werkstatt steht heute auch noch eine Propangasflasche.???
Grüsse von Egon und Katze Moorly
Hallo,
Leider habe ich Deine ViKa nicht vorher gelesen, da hätte ich mir erspart, leeres Stroh zu dreschen.
Viel Erfolg wünscht Julius
Solange ich nicht selber übersehen werde,ist alles OK.
Ich bin endlich schlauer geworden und kann so ganz beruhigt an die Sache heran gehen.
Wie lange habe ich nach dieser Auskunft gesucht.
Danke und Grüße von Egon und Katze Moorly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich dachte an einen 35mm Brenner, müßte doch
ausreichen.
Vielleicht. Kann man so pauschal nicht sagen. Ich würde es probieren.
Eine Zusatzfrage:wahrscheinlich muß ich wegen dem erhöhten
Gasdurchfluß einen dickeren Anschlußschlauch noch
dazurechnen.
Nein. Ich schließe auch 35 KW an einen Schlauch an, geht problemlos. Es muss nur der richtige Druck sein. Es gibt Brenner mit 50 mbar und es gibt Brenner mit 1500 mbar. Und auch noch andere. Steht aber dran. In der Regel ist auch der Schlauch und Druckminderer dabei. Wenn nicht, kann man so was im Baumarkt kaufen. Gas gibt es da auch.
Grüße
Andreas
Danke Andreas,spart mir wieder ein paar Taler.
Einen normalen kleinen Brennerkasten habe ich schon seit einiger Zeit.
Aber einen neuen dicken Brenner werde ich mir noch bestellen.
Grüße von Egon und Moorly
Guten Tag,
Besteht die Möglichkeit mit Propangas eine so hohe Temperatur
zu erzeugen,daß ich Stahl härten und schmieden kann.Gruß Egon
Hallo Egon!
Wie die vielen Antworten zeigen, geht das scheinbar auch mit Propan.
Weiss ich nicht, keine Erfahrung, aber ein richtiges Schmiedefeuer hat auch was.
Wenn ich so in den Dörfern in der Umgebung mal in die Schmieden schaue, brennt da immer noch das richtige Schmiedefeuer, mit Koks oder Steinkohle. Und da werden hauptsächlich Meissel für die Bauarbeiter ausgezogen und gehärtet. Irgend einen Gasofen hab ich da noch nie gesehen.
So ein kleines „richtiges“ Schmiedefeuer zu bauen ist auch keine unmögliche Sache, das werde ich bei mir irgendwann auch mal bauen.
Grüße, Steffen!
Hallo Steffen,
Ein Schmiedefeuer wäre so wunderschön,davon kann ich nur Träumen.
In meiner Lehrzeit habe ich das noch lernen dürfen,gehörte mit zu meiner Ausbildung.Leider wohne ich hier in einem Mietshaus und kann die Nerven der Nachbarn nicht überstrapazieren.Aber ich habe auch daran schon gedacht.
Grüße,Egon und Katze Moorly