Prophylaxe lateinisch oder griechisch?

Ich versuche, mit bisher wenig Erfolg, die Herkunft der Wörter „Prophylaxe“ und „Prävention“ eindeutig festzustellen! Prävention scheint lateinischen Ursprungs zu sein (praevenire: zuvorkommen, verhüten), aber Prophylaxe wird auch häufig als lateinsches Wort beschrieben (von pro: da (-für))! Andere Quellen sagen aber, Prophylaxe stamme aus dem Griechischen (Schutz, Vorbeugung)! WAS ist denn nun korrekt? Handelt es sich beim Begriff Prophylaxe um ein zusammengesetztes Wort, nämlich griech. + latein.?
Danke vorab!
Marina

προφύλαξις, prophýlaxis, „Vorbeugung“ aus lat. prophylacticum, wiederum entlehnt von gr. προφύλαξη

Qa’pla!
Eillicht zu Vensre

Hallo mitnander,

prophýlaxis, „Vorbeugung“ aus lat. prophylacticum,

Dieses griechische Wort gibt es ohne und vor dem lateinischen auch schon.

wiederum
entlehnt von gr.
προφύλαξη

Schwerlich, im herkömmlichen klassischen Griechisch gibt es dieses Wort nicht;
aber prophylaké (Vorposten Vorsicht).
prophýlaxis heißt ebenfalls Vorsicht.
Davon scheint auch die gleiche Weise wie bei anderen Wörtern eine moderne Neubildung hergeleitet zu sein:
Prophylaxis —> Prophylaxe
Galaxis —> Galaxe

Schöne Grüße!
H.

Vielen Dank!
Bin nun mal auf die Idee gekommen im altbewährten Fremdwörterlexikon nachzuschlagen (… und das im Zeitalter des Internets) und hier wird ebenso bestätigt, dass dieses Wort aus dem griechischem und dem neulateinischen entspringt.

So, Ihr Lieben, nun habe ich mal das etymologische Wörterbuch und den Menge-Güthling zu Rate gezogen.
Die griechische Ableitung von prophylassein ist klar; phylax ist der Wächter.

Nun schreibt das etymologische Wörterbuch (dtv), daß das Wort in der zweiten Hälfte des 19. Jhdts in die Umgangssprache aufgenommen wurde. Vorher gab es schon in der ersten Hälfte des 18. Jhdts in der medizinischen Literatur den Begriff „Prophylaxis“. Das Adjektiv prophylaktisch ist in der 1. Hälfte des 19. Jhdts aufgekommen.

Also bisher noch keine Spur vom Lateinischen; das kommt erst Anfang des 18. Jhdts ins Spiel, als das Wort „Prophylactica“ für Arzneimittel mit vorbeugender Wirkung gebildet wird.

Gruß - Rolf

Guten Morgen mitnand,

Also bisher noch keine Spur vom Lateinischen;

Sag ich ja.

das kommt erst
Anfang des 18. Jhdts ins Spiel, als das Wort „Prophylactica“
für Arzneimittel mit vorbeugender Wirkung gebildet wird.

Es ist nur so, dass das Wort „prophylaktikós“ in der Bedeutung „schützend“ schon von den Ärzten im Alten Griechenland verwendet wurde.
Schöne Grüße!
H.
Ps.: Es wäre eine Aufgabe für einen Philologen mit Zweitstudium Medizin (oder umgekehrt), endlich eine kritische Ausgabe der unter dem Namen des Hippokrates laufenden Schriften zu erstellen - eine Lebensaufgabe zweifellos, aber eine schöne und lohnende.