Kleiner Einspruch, Euer Ehren!
Servus,
es gibt bislang und vermutlich auf Dauer keine brauchbaren
Übersetzungsprogramme.
Da sind wir uns absolut einig.
Daß im gegebenen Fall eine höchst alltägliche Formel nicht
erkannt wird, kann damit zu tun haben, daß man sie im
Spanischen anders schreibt, nämlich so: Próspero Año (Nuevo)
„próspero“ hat tatsächlich einen Akzent (auf die „ó“), aber das Wort wird nur dann großgeschrieben, wenn es am Satzanfang setzt. Sonst bleibt es klein geschrieben.
Ausserdem die „~“ auf die „n“ kann nie und niemals als Akzent bezeichnet werden. Allerhöchstens als „signo“ bzw. „signo ortográfico“. Und das ist DAS Merkmal einer Buchstabe, nämlich die „ñ“ Ohne dieses Zeichen, wird das ñ eine andere Buchstabe. Ähnlich wie auf Deutsch mit der „U“ und die „Ü“ (oder die "A/Ä, oder die O/Ö).
Und nicht zuletzt, wenn man „Ano“ sagt bzw. schreibt, redet man nicht von einem Jahr, sondern vom phisiologischen Darmausgang, hierzulande ebenfalls als „Anus“ bekannt ;o))
Möglicherweise wird die Wunschformel zum Neuen Jahr wegen der
fehlenden Akzente nicht erkannt.
Das glaube ich nicht.
Alldieweil man im Deutschen „ein gutes (neues) Jahr“ erst ab
01.01. wünscht, wäre für den bis 31.12. ausgesprochenen
spanischen Neujahrswunsch „Guten Rutsch!“ eine adäquate
Übersetzung.
Bei uns wird „próspero año nuevo“ schon jetzt gewünscht, da es sich um einen „Zukunfstwunsch“ handelt.
Schöne Grüße
Helena