Prothese nachts herausnehmen?

Hallo,

seit ca. einem Jahr habe ich eine Brücke, genauer gesagt eine herausnehmbare Teleskop-Prothese.

Mir wurde gesagt ich solle die Brücke lediglich zur Reinigung herausnehmen, sonst permanent, Tag und Nacht, im Mund belassen. Der Kiefer würde sich sonst verändern.

Das habe ich selber festgestellt, als ich abends einmal vergessen hatte sie wieder einzusetzen.

Nun habe ich durch einen Umzug in eine andere Stadt einen neuen Zahnarzt.

Hier wurde mir genau das Gegenteil gesagt. Die Prothese müsse nachts aus dem Mund genommen werden, damit sich die Schleimhäute am Gaumen u.s.w. regenerieren könnten und sich keine Bakterien bilden.

Ich bin ein wenig irritiert. Was ist nun richtig?

Auf Eure Antworten freut sich
Michel

Servus Michel,

weil das Leben oft kompliziert ist:

beide haben Recht!

Warum?

Den Trägern von Totalprothesen (also ohne Telsekope) habe ich immer gesagt, dass sie die Prothesesn (wie die Schuhe) im Bett ‚ausziehen‘ sollten, wenn sie sich dann wohler fühlen. Als Gründe habe ich die genannt, die auch Du aufgeführt hast.

Den Patienten mit den Teleskopen

hier ein Bild für die Mitleser:

http://www.kompedent.com/images/Teleskopkronen1.jpg

habe ich geraten, die Prothesen gleich wieder einzusetzen, weil es passieren kann, dass sie sonst die Dinger am Morgen unter Umständen nicht mehr leicht an Ort und Stelle bekommen würden. Die Passgenauigkeit der Konstruktion liegt im Hundertstel-Bereich. Da kann es über Nacht unter dem Druck der Zunge zu minimalen Stellungsänderungen der Zähne kommen. In der Regel lassen sich die Teleskoppfeiler schon wieder überreden, sich wieder unter die Prothese zu fügen - es kann nur duchaus ein paar - mit Ängsten verbundene - Minuten dauern. Mit der Zahl der Teleskope erhöht sich diese Problematik.

Dazu kommt, dass Patienten sich schon mit den Teleskop-Pfeilern in zahnlose Abschnitte des Gegenkiefers gebissen haben und dass PatientInnen ihren Anblick im Spiegel mit den goldenen Pfeilern noch mehr hassen, als es die zahnlosen tun.

Aus der Sicht der Erholung der Schleimhäute und aus der Sicht der Hygiene ist es tatsächlich besser, die Prothesen im Glas zu lassen. Was Partner davon halten, ist wieder ein ander Ding :wink:)

Wenn Du schon nach wenigen Minuten merkst, dass die Prothesen nicht mehr an ihren alten Platz wollen, reinige lieber die Prothesen gründlich, massiere die zahnlosen Kieferabschnitte mit einem, über den Finger gestülpten (Leinen)Taschentuch, das Du in Chlorhexidin getaucht hast, und setze die Prothesen wieder zurück. Sicher ist sicher.

Gruß

Kai Müller

Hallo Kai,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde beide Möglichkeiten ausprobieren.

Ich habe aber noch eine letzte Frage:

Kann ich die Prothese ca. eine Viertelstunde in eine spezielle Reinigungsflüssigkeit legen?

Lieben Gruß Michel

Servus Michel,

ja - kannst Du. Meinen Patienten habe ich allerdings immer die Verwendung von ganz normaler Seife (ja, ja!) auf einer eigenen Zahnbürste empfohlen. Wer sich mal nach dem Bike-Schrauben die Hände gewaschen hat, weiss wie gut Seife sauber macht. Und - man kann sicher sein, dass die Prothese danach gründlich gespült wird. Und - Entschuldigung Kukident :wink: - billiger ist es auch noch.

Gruß

Kai Müller

1 Like