Prothesenentwicklung

Hallo zusammen,

ich bin Schüler der 13. Klasse und stehe kurz vom Abitur. Was ich studieren möchte weiß ich - wie das Studienfach dazu heißt nicht.

Konkret möchte ich mich im Studium und danach mit der Entwicklung und dem Bau „intelligenter“ Prothesen beschäftigen, also solcher Prothesen die mit den vorhandenen Nerven verknüpft und durch diese gesteuert werden.

Ich weiß, dass das Gebiet welches sich mit der Verknüpfung von elektronischen Schaltkreisen und biologischen Systemen beschäftigt die Bioelektronik ist, welche der Biotechnologie unterzuordnen ist. Auf Anfrage erklärte man mir jedoch, dass ich in der Biomechanik glücklicher werden würde, da dies eher meinem Ziel entspreche.

Mit Eigenrecherche komme ich momentan nicht weiter. Die Biotechnologie an sich wäre für mich nur der Bioelektronik wegen interessant, da die Verknüpfung von Elektronik und Biologie eine Voraussetzung für derartige Prothesen ist. Die Entwicklung der Prothesen selbst hat dann aber mehr mit der Biomechanik zu tun.

Um das mal in ein paar klare Fragen zu formulieren:

  • Welcher Studiengang wäre am sinnvollsten um in die Forschung und Entwicklung von solchen Prothesen zu gelangen?

  • Kann ich auch über ein Biomechanikstudium in den Bereich der Bioelektronik gelangen oder muss ich dazu Biotechnologie studieren?

Falls nein:

  • Gibt es einen Studiengang der beides verknüpft bzw. die Möglichkeit zu „mischen“?

  • Oder muss ich vielleicht einen ganz anderen Weg gehen und über die Neurologie den Einstieg in das Thema wählen?

Bin dankbar für jede Hilfe, da ich seit einiger Zeit mit dem Problem hadere und demnächst eine Grundsatzentscheidung ansteht.

Viele Grüße,
Pierre

Hallo Pierre,

ich weiß, dass es an meiner (ehemaligen) Uni einen Studiengang namens „Medizinische Physik“ gibt, der auch eben auf ein solches späteres Tätigkeitsfeld hin Studenten anwirbt.

http://www.verwaltung.uni-halle.de/STUDIUM/Stualf/MP…

Sonst: Bioingenieurwesen (die haben vielleicht auch einen entsprechenden Zweig), ist als Studiengang recht weit verbreitet. Einfach mal die Homepages der Universitäten und Fachhochschulen, die vielleicht näher liegen, auf Studienfächer und deren Inhalte untersuchen.

www.studienwahl.de spuckte folgendes aus:
http://www.studienwahl.de/index.aspx?f=4_1_1_18_0_0_…

Viel Erfolg bei der Wahl,
sannah

Hi,

wäre auch Medizinmechatronik denkbar, bzw. Mechatronik mit dem entsprechenden Schwerpunkt.

Gruß

Uwe

Hallo,

den Begriff Medizinmechatronik hab ich noch nicht gehört, aber Medizintechnik als Studium ist häufig eine Vertiefungsrichtung von Elektrotechnik oder Mechatronik, möglicherweise auch Maschinenbau.

Und ich denke das bei Medizintechnik dein angesprochenes Themengebiet auch abgedeckt wird (soweit ich mich an die Vorlesung erinnern kann die ich diesbezügliche gehabt hab). Allerdings solltest du dir den Lehrplan/Fächerliste/Themen genau anschauen, ob das Studium deinen Vorstellungen entspricht. Zu Medizintechnik gehört nämlich zum Beispiel auch die Entwicklung von Computertomographen also diese riesigen mehrere Tonnen schweren Röhren in die man reingeschoben wird und da kommt es auf ganz andere Sachen an als für kleine handliche Protesen die an Nerven gekoppelt werden sollen… Du solltest also darauf achten, dass du nicht an eine Uni kommst die sehr spezialisiert in eine Richtung arbeitet - zumindest nicht wenn´s nicht zufällig genau deine ist.

Das ist jetzt zwar noch nicht die Lösung für dein Problem, aber ich meine du solltest mal das Vorlesungsverzeichnis von relevanten Unis/Fachrichtungen genauer anschauen was da so kommt. Aus der einen Vorlesung die ich hatte kann ich zumindest sagen, dass das ein meiner Meinung nach sehr interessantes Thema ist :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]