Hallo zusammen,
ich bin Schüler der 13. Klasse und stehe kurz vom Abitur. Was ich studieren möchte weiß ich - wie das Studienfach dazu heißt nicht.
Konkret möchte ich mich im Studium und danach mit der Entwicklung und dem Bau „intelligenter“ Prothesen beschäftigen, also solcher Prothesen die mit den vorhandenen Nerven verknüpft und durch diese gesteuert werden.
Ich weiß, dass das Gebiet welches sich mit der Verknüpfung von elektronischen Schaltkreisen und biologischen Systemen beschäftigt die Bioelektronik ist, welche der Biotechnologie unterzuordnen ist. Auf Anfrage erklärte man mir jedoch, dass ich in der Biomechanik glücklicher werden würde, da dies eher meinem Ziel entspreche.
Mit Eigenrecherche komme ich momentan nicht weiter. Die Biotechnologie an sich wäre für mich nur der Bioelektronik wegen interessant, da die Verknüpfung von Elektronik und Biologie eine Voraussetzung für derartige Prothesen ist. Die Entwicklung der Prothesen selbst hat dann aber mehr mit der Biomechanik zu tun.
Um das mal in ein paar klare Fragen zu formulieren:
-
Welcher Studiengang wäre am sinnvollsten um in die Forschung und Entwicklung von solchen Prothesen zu gelangen?
-
Kann ich auch über ein Biomechanikstudium in den Bereich der Bioelektronik gelangen oder muss ich dazu Biotechnologie studieren?
Falls nein:
-
Gibt es einen Studiengang der beides verknüpft bzw. die Möglichkeit zu „mischen“?
-
Oder muss ich vielleicht einen ganz anderen Weg gehen und über die Neurologie den Einstieg in das Thema wählen?
Bin dankbar für jede Hilfe, da ich seit einiger Zeit mit dem Problem hadere und demnächst eine Grundsatzentscheidung ansteht.
Viele Grüße,
Pierre