Hi,
weiss zufällig jemand, was für eine Provision Küchenverkäufer im Möbelgeschäften einstreichen bzw. wie weit man bei Angeboten noch handenl kann?
Danke Alex
Hi,
weiss zufällig jemand, was für eine Provision Küchenverkäufer
im Möbelgeschäften einstreichen bzw. wie weit man bei
Angeboten noch handenl kann?
Danke Alex
Keiner? Falls es interessiert: Ich hab auf jeden Fall auf ein Sonderangebot im Möbelgeschäft noch mal 3,5 % bekommen. Denke aber, es ist auch mehr drin, bei längerem Atem.
In „richtigen“ Küchenstudios (und bei teuren Küchen) muss die Gewinnmarge extrem hoch sein, eine Bekannte hat 25% erhalten.
Alex
Nix hohe Gewinnmarge
Hi Alex,
leider stimmt deine Schlussfolgerung nicht. 25% Nachlass bedeutet lediglich, dass das Unternehmen lieber seine Verluste minimiert als noch Ewigkeiten auf einem Produkt sitzen zu bleiben, das bereits (vom Unternehmen) bezahlt ist.
Du wirst feststellen, dass es sich immer dann gut handeln lässt, wenn das Produkt älteren Datums ist, Macken hat oder designerisch nicht überzeugt.
Bei „Rennern“ wirst du nur selten Rabatt bekommen.
Die Marge liegt in einer Größenordnung von 3%. Von 100 Mark Verkaufspreis gehen ab (rund gerechnet): 50 Mark Einkaufskosten, 15 Mark Mehrwertsteuer, 10 - 25 Mark Personalkosten (je nach Geschäftstyp), dazu Miete, Energiekosten, Ladeneinrichtung, Rücklagen, Versicherungen, Inventurdifferenzen durch Ladendiebstahl.
Deshalb machen so extrem selten neue Geschäfte auf. Die meisten sind Ketten, die wegen ständiger Neueröffnungen fiskalische Verluste produzieren, also keine Steuern zahlen.
Herzliche Grüße
Burkhard
Hi Alex,
leider stimmt deine Schlussfolgerung nicht. 25% Nachlass
bedeutet lediglich, dass das Unternehmen lieber seine Verluste
minimiert als noch Ewigkeiten auf einem Produkt sitzen zu
bleiben, das bereits (vom Unternehmen) bezahlt ist.
Bereits bezahlt? Küchen werden doch nach betsellung gefertigt, sonst hätte man keine Wartezeiten von 2-3 Monate.
Wenn deine Rechnung stimmt, könnte ich auf meine 3,5 % aber stolz sein
Alex
Hi Alex,
bei Bestellware hast du natürlich recht.
Die 3,5 Prozent gehen von den 100 Prozent als erstes ab, daher ist das nicht so magisch wie du vielleicht gedacht hast. Der Händler nimmt also nur 96,50 ein, und davon gehen dann die Kosten ab. Schmälert seiner Marge um vermutlich ca. 0,5 Prozent.
Gruß
Burkhard
kein Küchenstudio kann mit 3 % Kalkulation exist.
was glaubt Ihr?..
Es gibt kein Küchenstudio, was mit 3 % alle Ihre Küchen kalkuliert hat! Ein mittelständisches Küchenstudio in einer Stadt mit vielleicht 70.000 Einwohnern und etwa 30.000 Haushalten
verkauft vielleicht 200 Küchen im Jahr, wenn überhaupt, d.h. er müsste ja jeden Tag eine verkaufen.
bei 60.000 DM Gewinneinnahme überlebt er kein Jahr !!!
Das sind die Kosten ja noch nicht berücksichtigt!
mfG Michael Hoppermann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Leider falsch gerechnet
Lieber Michael,
ich möchte nicht besserwisserisch erscheinen; aber leider hast du nicht richtig gerechnet. Der Händler kalkuliert nicht mit 3 %. Die 3 % sind das, was er an Gewinn vor Steuern zum guten (schlechten) Schluss - nach Abzug sämtlicher Kosten - übrig hat. Bitte bedenke, dass bei weitem nicht alle Küchen, die in der Ausstellung stehen, auch verkauft werden. Und wenn, dann nur mit enormen Abschlägen.
Die genaue Rechnung der Kosten siehst du in meinem früheren Mailing.
Herzlichst
Burkhard,
der allerding nicht vorhat, für die armen Händler mit dem Hut herumzugehen. Leidtragende der Feilscherei sind ja vielmehr die Mitarbeiter, deren Stellen gestrichen werden bzw. die durch Billigkräfte ersetzt werden. Und wir Kunden, die keine vernünftige Beratung mehr vorfinden.
ok, 3% falsch verstanden
Ok, das sieht dann schon ganz anders aus,
ich hatte nicht richtig gelesen und nur oberflächlich
die 3 % als Kalkulationsaufschlag verstanden.
Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]