Provisorien verfärbt - Hiiiiilfe !

Ich habe momentan diverse Provisorien im Ober-und Unterkiefer, welche in ca zwei Wochen durch Kronen/Brücken ersetzt werden.
Da die Wunden (Zahnfleisch) noch frisch sind und mir generell der gesamte Mundraum wehtut, habe ich eben auf der Suche nach etwas Essbarem zu einem Fertigreisgericht gegriffen.
Natürlich habe ich mir keine Gedanken gemacht, was darin ist, mir ging es nur um „weich“.
Nun sind die Provisorien (auch vorne!!!) gelb verfärbt :frowning:
Putzen und Spülen mit Chlorhexamed hilft nicht, meine Zahnärztin erreiche ich nicht…
Kann ich was tun oder nur zwei Wochen nicht mehr lachen … *heul*

Moin Moin,

Provis bestehn aus nem *billigem* Kunsstoff, da kannst du nichts mehr machen außer die evtl. nächste woche neu anfertigen zu lassen. Kostet aber auch etwas… auch wenn es nach der Bema (GKV) abgerechnet wird.

Grüße

Warum sagt einem das keiner vorher?
Irgendwas muß ich doch essen … :frowning:

Warum sagt einem das keiner vorher?
Irgendwas muß ich doch essen … :frowning:

Klar kannst du essen, ich vermute aber das die verfärbung wegen der blutung am zahnfleisch ist… die du genannt hast nicht unbedingt wegen dem essen es sei den du hättest lebensmittelfarbe gefuttert…

Ich verstehs ja auch nicht, denke aber mal, dass in diesen Fertiggerichten schon ne Menge Chemie steckt und eben auch Aromen und Färbemittel :frowning:
Hab das echt nicht gewusst.
Vom Blut?
Denk ich eher nicht.
Ist schon gelblich verfärbt wie das Gericht aussah :frowning:
Mist …

Hi

Für sowas kann z.B. Curry verantwortlich sein. Aber bei Fertiggerichten weiß man ja nie…
Komisch, dass du in der Praxis nicht darauf hingewiesen wurdest.
Wirklich was gegen machen kannst du nicht. Chlorhexamed verfärbt übrigens auch nach einer Weile.
Du könntest versuchen, mit einer Zahnpasta, die Polierpartikelchen enthält, kräftig drüber zu schrubben. Aber ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob das funktioniert. Versuch’s.
Ansonsten eben gleich am Montag zum ZA (vorher anrufen nicht vergessen :wink:) und schauen, was man machen kann. Vielleicht reicht polieren schon. Im Zweifelsfall, wie lucia schon sagte, erneuern lassen.

Grüße

Komisch, dass du in der Praxis nicht darauf hingewiesen
wurdest.

Servus Tamtaram,

Du erwartest also, daß mit dem Einsetzen von Provisorien eine Liste mit all den möglichen Folgen des Nahrungsmittelverzehrs übergeben wird.

Wie z.B.: "Weisen Sie bei Einladungen SOFORT darauf hin, daß Sie von der Person, die die Speisen zubereitet hat, eine lückenlose Aufstellung aller Ingredienzien wünschen, die in den verschiedenen Gängen enthalten sind. Weiten Sie diese Forderung auf Getränke ( e.g.: Rotwein, Kroatzbeere, Assam-Tee) aus. Übergeben Sie den Gastgebern eine Kopie Ihres Heil- und Kostenplans, der Sie mühelos die Kosten für neue Provisorien entnehmen können.

Ihre Praxis Dr. . . . . jedenfalls weist vorsorglich sämtliche Schadenersatzansprüche jetzt und in aller Zukunft zurück, die aus der Verwendung oder dem Verzehr pigmentierter Lebensmittel resultieren können, auch wenn bei den hochwertigen Materialien, die in unserer Praxis ausschließlich zur Anwendung kommen, diese Folgen als unwahrscheinlich angesehen werden. Gegen eine angemessene Pauschale können Sie Folgen der oben beschriebenen Art bei der Swiss-Re Versicherung, mit der wir seit Jahrzehnten kooperieren, versichern lassen. Diese und weitere Versicherungen (e.g.: Verlust von Pelzmänteln und Krokotaschen in den Praxisräumen während notwendiger Behandlungen) können Sie schnell und unbürokratisch bei unserer Praxissekretärin Taramtamtam Schnedderengteng abschließen, die Ihnen ihre große Erfahrung gerne zur Verfügung stellt."

In der Art etwa :wink: ??

Wirklich was gegen machen kannst du nicht. Chlorhexamed
verfärbt übrigens auch nach einer Weile.
Du könntest versuchen, mit einer Zahnpasta, die
Polierpartikelchen enthält, kräftig drüber zu schrubben. Aber
ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob das funktioniert. Versuch’s.

Das kann klappen. Allerdings nicht mit der Zahnbürste. Ein Stofftaschentuch über der Kuppe des Zeigefingers, in Zahnpasta (oder Zigarettenasche) eingetaucht, könnte helfen. Und dann den Kurkuma vorübergehend aus dem Gewürzregal verbannen.

Gruß

Kai Müller

1 Like

Tach Kai

Nein, so ausführlich nicht.
Wir sagen den Patienten, dass sich der Kunststoff vefärben kann, erwähnen ein paar Lebensmittel, bei denen das klar ist, und dann ist er in der Regel vorsichtig genug. Wenn es doch passiert, weiß er wenigstens bescheid und schreit nicht um Hilfe.
Toll, nich’ wahr…

Gruß