Provisorische Füllung nach Wurzelbehandlung

Hallo,
ich hatte letzten Donnerstag eine Wurzelbehandlung. Nach der Behandlung (war die 1.) wurde das Loch provisorisch mit so einem weißen Zeug verschlossen (war Zement oder sowas). In 2 Wochen soll ich nochmal hinkommen, da will er die Kanäle dann richtig reinigen, mit einem Röntgenbild.
Ich habe bisher auch keine großen Schwierigkeiten mit dem betroffenen Zahn außer das ab und an mal kurz zwickt. Ich habe festgestellt das ich öfter mal die Zähne zusammenbeiße. Von daher meine Frage:
Was ist wenn diese provisorische Füllung sich vor der nächsten Behandlung abnutzen würde, also die Löcher freiliegen würden. Sehen werde ich das wohl nicht, aber wäre das schädlich für die Behandlung ?

Hallo,

ist normal bei der ersten Sitzung der Wurzelbehandlung dass man das Bohrloch nur provisorisch mit einem Kit verschließt, damit man bei der zweiten Sitzung wieder leichter ran kann… Wenn sich dieser Kit nur oberflächlich abnutzt ist das nicht schlimm. Ist auch normal dass der Zahn etwas „zwickt“, müsste aber nach ein paar Tagen verschwinden, falls dies nicht der Fall ist kann man durchaus nochmal das Medikament wechseln und 10-14 Tage später die Wurzelkanäle füllen. Falls doch dieser provisorische Verschluss sich ganz lösen sollte, solltest Du zum Zahnarzt gehen und er macht es Dir wieder zu damit keine Bakterien in die Wurzelkanäle eindringen können.

Gruß Hanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ist normal bei der ersten Sitzung der Wurzelbehandlung dass
man das Bohrloch nur provisorisch mit einem Kit verschließt,
damit man bei der zweiten Sitzung wieder leichter ran kann…
Wenn sich dieser Kit nur oberflächlich abnutzt ist das nicht
schlimm. Ist auch normal dass der Zahn etwas „zwickt“, müsste
aber nach ein paar Tagen verschwinden, falls dies nicht der
Fall ist kann man durchaus nochmal das Medikament wechseln und
10-14 Tage später die Wurzelkanäle füllen. Falls doch dieser
provisorische Verschluss sich ganz lösen sollte, solltest Du
zum Zahnarzt gehen und er macht es Dir wieder zu damit keine
Bakterien in die Wurzelkanäle eindringen können.

Gruß Hanna

Aber wie merke ich denn das sich der provisorische Verschluss ganz gelöst hat. Denn sehen kann man das wohl nicht mit bloßem Auge, oder ?

Aber wie merke ich denn das sich der provisorische Verschluss
ganz gelöst hat. Denn sehen kann man das wohl nicht mit bloßem
Auge, oder ?

Indem Du mit der Zunge mal über den Zahn gehst oder Deinen Mund aufmachst und in den Spiegel guggst…

noch ein Zusatz… Also wir machen dass ja so… Wenn eine Wurzelbehandlung gemacht wurde kommt das Medikament rein und so kleine Wattebäuschen und der Kit dann oben drüber… Wenn der Kit vollständig weg ist und nur die Wattebäuschen zu sehen sind dann solltest Du zum ZA gehen und er macht nen neuen Kit rein… Falls Du Dir aber nicht sicher bist ob der ganze Kit draußen ist oder nicht kannst Du ja zur Sicherheit zum ZA gehen oder man guggt mal rein ob noch alles da ist oder ob der Kit halt nur oberflächlich ist… Ist ne Sache von 5 Minuten.

Ich schon wieder, Hanna :wink:,

wenn der provisorische Zement tatsächlich ganz verloren gegangen sein sollte, ist es mit dem Draufschnieren von neuem Zement bestimmt nicht getan. Das wird auch bei Euch nicht so gemacht. Vielleicht hast Du es nur noch nicht gesehen, weil es ziemlich selten vorkommt.

Keiner weiß in einem solchen Fall, welche Bakterien - in welcher Menge - wie lange schon - im Inneren diese Zahns leben. Man geht also am besten davon aus, daß es eine Mischung von vielen verschiedenen Bakterien, in unübersehbarer Zahl geschafft hat, sich in Richtung Wurzelspitze auf den Weg zu machen.

Was tut der Zahnarzt? Er tut das, was er ohnehin beim nächsten Mal vorhatte. Er feilt die Wurzelkanäle sorgfältig aus, spült die abgefeilten Späne mit einem Mittel seiner Wahl heraus und macht seine Kanallängenmessung. Er wird dann vermutlich vorsichtshalber eine desinfizierende Einlage seiner Wahl einbringen, diesmal etwas sorgfältiger provisorisch verschließen und - nach Beschwerdefreiheit - das nächste Mal die Wurzelfüllung vornehmen.

So geht’s

Gruß

Kai

Ich schon wieder, Hanna :wink:,

wenn der provisorische Zement tatsächlich ganz verloren
gegangen sein sollte, ist es mit dem Draufschnieren von neuem
Zement bestimmt nicht getan. Das wird auch bei Euch nicht so
gemacht. Vielleicht hast Du es nur noch nicht gesehen, weil es
ziemlich selten vorkommt.

Hallo,

ich dachte ich habe es mit hin geschrieben, wenn der Zement ganz raus ist wird ein auch ein Medikament reingetan und wieder verschlossen… Also ich habe es schon oft gesehen und wenn ich es sehe hole ich auch den Chef dazu damit er eine neue Medikamenteneinlage rein macht… Aber wenn es nur oberflächlich ist reicht es ja dass man nur ne Portion nach legt.

Keiner weiß in einem solchen Fall, welche Bakterien - in
welcher Menge - wie lange schon - im Inneren diese Zahns
leben. Man geht also am besten davon aus, daß es eine Mischung
von vielen verschiedenen Bakterien, in unübersehbarer Zahl
geschafft hat, sich in Richtung Wurzelspitze auf den Weg zu
machen.

Was tut der Zahnarzt? Er tut das, was er ohnehin beim nächsten
Mal vorhatte. Er feilt die Wurzelkanäle sorgfältig aus, spült
die abgefeilten Späne mit einem Mittel seiner Wahl heraus und
macht seine Kanallängenmessung. Er wird dann vermutlich
vorsichtshalber eine desinfizierende Einlage seiner Wahl
einbringen, diesmal etwas sorgfältiger provisorisch
verschließen und - nach Beschwerdefreiheit - das nächste Mal
die Wurzelfüllung vornehmen.

Ich weiß… :smile:Ist leider auch schon mal vorgekommen dass der Patient noch Beschwerden hatte… Dann wurde einfach ein neues Medikament eingelegt und ein festerer Zement reingemacht damit es gut dicht abschließt…
Und natürlich die Röntgenkontrollaufnahme nicht vergessen nach einer Wurzelfüllung :wink:

So geht’s

Danke :wink:

Gruß

Kai

Grüßle Hanna