Proxy-Einstellungen im IE

Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe bisher immer die Proxyeinstellungen im IE und Firefox automatisch erkennen lassen. Seit heute komme ich aber über den IE nicht mehr ins Internet, über Firefox aber schon. Wenn ich unter Internetoptionen->Verbindungen->Lan den Haken bei automatisches erkennen der Proxy Einstellungen entferne, komme ich aber auch über IE ins Internet.
Wie kann das angehen? Bis vor kurzem ging es ja noch mit der automatischen Erkennung.
Viele Grüße,
Susanne

Hi, klingt ja in erster Liene nicht nach einem Problem, aber ich verstehe deine Irritation. De erste frage wäre: was hat sich seit der letzten bekannten Konfiguration verändert? Vorstellbar wäre ein Update ein Addon oder ein VPN Programm und noch ein paar andere Dinge können da reinpfuschen…
Wenn ich dir etwas konkreter helfen kann melde dich nochmal ansonsten lass den harken draußen. Ist kein Problem.

MfG
Sebastian

Danke für deine Antwort, ich habe folgendes in letzter Zeit gemacht:
Über vpn habe ich mich ins Uninetz eingeloggt, danach ging aber noch alles. Heute habe ich ein wlan usb stick an mein notebook gehängt, in der Hoffnung, dass ich stärkeren empfang habe, als ohne :wink:
Nur wenn der Haken gesetzt ist, kann ich problemlos im Uninetz surfen. daher wäre es schon schön, wenn es funktionieren würde. Firefox geht aber auch problemlos im Uninetz.

Grüße zurück :wink:

Hallo liebe Susanne,
tut mir sehr leid, aber mit Proxyservern habe ich überhaupt keine Erfahrung.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Herzliche Grüße!
Jörg Groß

Der w-LAN Stick hat über seinen Treiber einen neuen Adapter fürs w-LAN erstellt, es ist gut möglich das diese neue Konfiguration den IE so verwirrt das er selbständig neue Einstellungen vorgenommen hat, was du tun kannst ist erstmal zu versuchen den onboard w-LAN Adapter zu deaktivieren, und dann zu schauen ob es wieder geht mit dem Stick, oder den Stick mitsamt Treiber ect. Zu entfernen.

Gruß Sebastian

Wie kann ich denn den Stick mitsamt Treibern entfernen? :confused:

Hallo!
Bei den meisten privat genutzten Rechnern wird gar kein Proxy genutzt und auch nicht gebraucht.
Dann wird bei der automatischen Erkennung auch keiner gefunden und das Verhalten mit gesetztem und ohne gesetztem Häckchen ist gleich.
Manche Anti-Spam-Programme verwenden ein Proxy, dann werden die Einstellungen aber gewöhnlich bei der Installation entsprechend angepasst. Wenn händische Eingriffe notwendig wären, würde darauf explizit hingewiesen.
Warum sich der IE nun verschluckt hat, kann ich so nicht sagen.
Wenn - wie angenommen - gar kein Proxy notwendig ist, müsste man auch ohne automatische Erkennung mit dem Firefox ins Internet kommen.

Gruß
T. S.

Da hilft wahrscheinlich nur deinstallieren und neu installieren des IE. mfg

Habe ich versucht, hat leider nicht zum Erfolg geführt. LG

Hallo Susanne,

da ich ähnliche Probeme auch kenne, habe ich vor langer Zeit komplett auf Mozilla umgeschwenkt und kann hier leider nicht weiterhelfen.
Vielleicht liegt es an einem Update (hast Du den aktuellen IE), ggf. hilft die Installation einer vorherigen Version, allerdings sind dann nicht alle aktuellen Bugs gelöst.

Viel Erfolg,
Micki

Hallo Susanne,
ich habe in meinen IE-Einstellungen unter Einstellungen für den Proxyserver >keine Verbindung wählen für lokales Netzwerk >Einstellung automatisch erkennen

Ich kann bei mir den Punkt „Einstellungen für den Proxyserver“ nicht finden. Wo genau ist dies?

Bitte mitteilen, welches Betriebssystem installiert ist. Ich selbst arbeite meist mit Google chrom und war damit stets zufrieden. lG

Windows 8 Pro ist installiert. Das blöde ist: Wenn der Internet Explorer nicht geht, kann auch Outlook 365 keine Verbindung zu Server (outlook.com) herstellen.

Generell arbeite ich auch mit Firefox.

Versuch erstmal den Adapter vom Stick zu deaktivieren, systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk und Freigabe Center und dann links oben auf Adapter Einstellungen ändern. Und dort einfach mal testen und per rechtsklick deaktivieren alles das ausschalten was nicht gebraucht wird. Einmal testen mit dem Adapter von dem Stick und von der internen Karte.

Lg Sebastian

Ich nehme Firefox und habe mit dem IE keine Erfahrung, und Firefox gefällt mir besser.
IE ist für mich sowieso etwas was den Amis zugute kommt (NSA) und ich vermeide wo es geht mit den Prg zu arbeiten.
Gruß bernd

Klappt leider nicht. Wenn ich in einem anderen wlan bin, geht alles einwandfrei. Komisch…

Der IE10 muss unter Windows 8 generell als Standardmanager eingestellt sein, sonst funktioniert er nicht. Bitte mal folgende Seiten lesen:
http://www.drwindows.de/windows-8-allgemein/61466-me…

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-8-Funktionen-I…

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows_8_Surfen_mit_d…

mfg

Hallo Susanne, hier eine Schritt für Schritt-Anleitung.
Rufe den Internet Explorer auf,
> Extras >Internet Optionen > Verbindungen, dort unter "Einstellungen für VPN- und Einwahlverbindungen ist bei mir der Button „„Keine Verbindung wählen““ aktiviert.
>Ein Klick auf LAN-Einstellungen.
Im sich öffnenden Fenster (Einstellungen für lokales Netzwerk) habe ich die „Einstellungen automatisch erkennen“ aktiviert. unter Proxyserver habe ich keine Einträge.
Als Betriebssystem nutze ich Windows 7, Die Darstellungen können aber bei Deinem PC auch anders lauten.
Leider kann ich Dir nun nichts mehr dazu sagen. Tut mir leid.
Gruß Rebel162

Hallo, per ferndiagnostic wird es langsam schwierig das problem weiter einzugrenzen. Spricht denn etwas dagegen Firefox zu nutzen? ( ist eh der bessere Browser ).