Prozedurstart zu einem festgelegtem Zeitpunkt

Ich muss in VB6 ein Modul schreiben, welches mehrere Aufgaben
erledigen muss:

a) Bearbeitung diverser Stammdatenbereiche
(ist kein Thema und wurde von mir erledigt)
Der Stammdatenbereich ist innerhalb eines MDI-Formulars
mit verschiedenen Forms vom Typ „mdiChild“ abgedeckt.

b) Beorbachtung eines bestimtmen Verzeichnisses.
wenn hier Ascii-Dateien ankommen, soll das Programm
die Dateien verarbeiten. Das Formular, welches auch
eine Listbox zur Protokoll-Anzeige hat, ist ein
Form, welches nicht-Modal aufgerufen wird und nicht
als „mdiChild“ eingerichtet ist.
(ist auch kein Thema - habe dafür eine schöne Routine
gefunden).

c) Hier nun mein Problem:

Parallel zu der Bearbeitung der Stammdaten und der
Überwachung des Datei-Eingangs soll zusätzlich noch
einmal am Tag, zu einer festgelegten Uhrzeit, eine
Datenausgabe stattfinden (es soll eine Ascii-Datei
erstellt werden.

Auch hier habe ich mir vorgestellt, ein nicht-modales,
„nicht“-mdiChild-Typ-Fenster (irres Wort…) in mein
Projekt zu integrieren. Ich möchte die Startzeit festlegen
und dann auf meinen Button „Start“ klicken. Nun soll
dieser Programmpunkt solange in „Ruhestellung“ gehen,
bis der festgelegte Zeitpunkt erreicht ist. Dann soll die
Ausgabe stattfinden und danach wieder „ab in die Heia“ für
24 Stunden.

Wie kann ich das nun bewerkstelligen, ohne dass

a) meine Stammdaten-Bearbeitung blockiert ist,
b) die Überwachung des Dateneingangs behindert wird.
c) der Rechner aufgrund von Überlastung total blockiert wird.

Ich habe schon mal an die Timer-Funktion gedacht… doch bei
24 Stunden-Abstand klappt das nicht.

Auch mit der „Sleep“-Funktion habe meine Probleme, da dann
gar nichts mehr geht.

Wer kann mir einen Tip oder einen Lösungsvorschlag geben.

Grüsse
Stephan

Hallo,

Ich habe schon mal an die Timer-Funktion gedacht… doch
bei
24 Stunden-Abstand klappt das nicht.

ein Spezialtimer, der das kann. :smile: Den findest Du auf
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0101.html

Auch mit der „Sleep“-Funktion habe meine Probleme, da dann
gar nichts mehr geht.

Ja, Sleep ist ungeeignet, weil es das Programm anhält.

Gruß, Rainer

Dieser Tip scheint dass zu sein, was ich gesucht habe.
Ich werde das austesten (ich hoffe nur, dass damit auch
24-Stunden-Intervalle laufen…)

Danke schon mal im Voraus

Grüsse
Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Dieser Tip scheint dass zu sein, was ich gesucht habe.
Ich werde das austesten (ich hoffe nur, dass damit auch
24-Stunden-Intervalle laufen…)

ja, das macht mehr als der Timer, den Du kennst, das ist nicht nur genauer, es bietet auch eine Funktion die Prozedur ein mal am Tag zu einer bestimmten Zeit auszuführen, also das, was Du programmieren wolltest. Das ist da schon fertig.

Gruß, Rainer