Prozentuelle Berechnung

Hallo

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe über zwei Messzeiträume verschiedene Ergebnisse

zum Beispiel:
21 Tage - 450 Messungen - 85,76 % Ergebnis
7 Tage - 175 Messungen - 20,01 % Ergebnis

Wie schaffe ich es nun, anhand des Verhältnisses der Messungen ein durchschnittliches Ergebnis heraus zu bekommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Peter

Schätze mal die Messungen waren nicht so vergleichbar wie sie sein sollten. Da ist ja eine Abweichung von 25%!
Meines Erachtens frei nach den Tele-Tubbies… „Nochmal, nochmal, nochmal!“

dies ist eben mein Problem, dass es hier eine Gewichtung zwischen den Messergebnis geben soll. Ansonsten könnte ich die beiden Ergebnisse einfach zusammenrechnen und durch die Hälfte dividieren um das Mittelmaß zu bekommen.

Das ist Pfusch!

Wenn bei zwei „identischen“ Messreihen nicht ein annähernd gleiches Ergebnis herraus kommt, dann stimmt etwas nicht mit der Versuchsanordung.
Die Ergebnise sind miteinander nicht vergleichbar und nicht nach wissenschaftlichen Aspekten nachvollziehbar.

So betrachtet müssen die Versuche erneut durchgeführt werden.

Man könnte die Ergebnis noch ins Verhältnis zueinander setzen, wobei selbst das Resultat dann noch fraglich ist, ob diese dann brauchbar sind.

dies ist eben mein Problem, dass es hier eine Gewichtung
zwischen den Messergebnis geben soll. Ansonsten könnte ich die
beiden Ergebnisse einfach zusammenrechnen und durch die Hälfte
dividieren um das Mittelmaß zu bekommen.

Hallo auch,

Ich habe über zwei Messzeiträume verschiedene Ergebnisse

zum Beispiel:
21 Tage - 450 Messungen - 85,76 % Ergebnis
7 Tage - 175 Messungen - 20,01 % Ergebnis

Als Ergebnis hast du dann jeweils xxProzent von was? errechnet.

Wie schaffe ich es nun, anhand des Verhältnisses der Messungen
ein durchschnittliches Ergebnis heraus zu bekommen.

Gar nichts, wenn du uns nicht sagst was die Prozentzahlen bedeuten.
Ich hatte irgenwann mal Statistik…und mir fällt gerade keine passende Formel ein.
Aber ich versuchs mal…

1.Zeitraum
100% = 450
85,76% = 385,92
1% = 4,5

2.Zeitraum
100% =175
20,01% = 35,02
1% = 1,75

Gesammt:
100% = 625
1% = 6,25
X% = 385,92+35,02
X% = 420,94 /6,25
X=67,35%

Beispiel?:
also du has in einem Zeitraum durchschnittlich täglich 21,43 Messungen gemacht und im zweiten Zeitraum durchscnittlich 25 Messungen gemacht.
OK, sagen wir mal du hast 10Hühner…die haben im ersten Zeitraum durschnittlich 21,43 Eier täglich gelegt, wovon 85,76% weiss und 14,24% braun waren. Also hast du nach 21 Tagen 385,92 weisse Eier und 64,08 braune Eier.
Im zweiten Zeitraum hast du durchschnittlich 25Eier gelegt bekommen, wovon 20,01% Eier weiss und 79,99% Eier braun waren. Also hast du nach 7 Tagen 35,02 weisse Eier und 139,98 braune Eier.

Im gesammten Zeitraum hast du also 625 Eier gelegt bekommen, wovon 420,94 Eier weiss waren und 204,06 Eier braun waren.
Ergo hast du 67,35% weisse Eier und 32,65% braune Eier.

aber vielleicht geht es auch einfacher :smile:

Gruß Angus
der hofft richtig gerechnet zu haben…

Lassen wir die Tage weg, vielleicht verwirren diese ein wenig.

Das Ergebnis ist eine prozentuelle Zahl, der Mittelwert aus den gesammelten Messergnissen, die ebenfalls proezntuelle Zahlen sind.

Moin,

zum Beispiel:
21 Tage - 450 Messungen - 85,76 % Ergebnis
7 Tage - 175 Messungen - 20,01 % Ergebnis

was für ein Ergebnis?
Nur ja/nein, oder ein quantifiziertes Intervall?

Wie schaffe ich es nun, anhand des Verhältnisses der Messungen
ein durchschnittliches Ergebnis heraus zu bekommen.

Wenn das mit dem gleichen Aufbau gewonnene Ergebnisse sind, sollte noch mindestens eine Reihe gemessen werden. Denn so würde ich sagen, daß Du Mist gemessen hast.

Gandalf

hmm …

Ich probiere es mal mit einem anderen Beispiel.

Ich messe täglich die Kapazität einer Batterie, dass Ganze einen Monat lang. Am Ende des Tages bekomme ich einen prozentuellen Wert der Kapazität geliefert, ganz egal wieviele Messungen das Gerät über den Tag verteilt gemacht hat. Am 26 Tag geht mein Gerät kaputt und ich schaffe mir ein neues an, damit ich weiter messen kann.

Bis jetzt habe ich von Tag 1 bis Tag 24 jeweils 98% Kapazität gemessen.
Tag 25 = 75%
Tag 26 = 64%

Mit dem neuen Gerät messe ich von Tag 26 weg folgende tägliche Ergebnisse
Tag 26 = 34%
Tag 27 = 12%
ab Tag 28 = 0%

Somit habe ich folgende Mittelwerte für die beiden Geräte
Gerät 1
24 x 98%
1 x 75%
1 x 64%
ergibt für Gerät 1 26 Messergebnisse mit einem Mittelwert von 95,807%

Gerät 2
1x 34%
1x 12%
4x 0%
ergibt für Gerät 2 6 Messergebnisse mit einem Mittelwert von 7,666%

Würde ich nun die beiden Mittelwerte von Gerät 1 und Gerät 2 zusammenzählen und durch 2 dividieren um den Mittelwert über das gesamte Monat zu bekommen, würde ich nur 51,7365% heraus bekommen.
Das Ergebnis kommt mir eigentlich nicht korrekt vor, da ich ja über die Hälfte des Monats über 95% gemessen habe.

Ich hoffe ich konnte dies nun verständlich rüberbringen

Danke
Peter

Hallo,

na ich denke mal Deine Batterie ist ab dem 25. Tag so langsam gestorben, warum auch immer. Auf jeden Fall verbietet es sich hier, Mittelwerte zu bilden. Eher ein Kurve über der Zeit - und da sieht man doch, was los ist.
Evt. trägt Dein Messgerät zum Batterietod bei, vielleicht schliesst es die immer mal kurz, um den Kurzschluss-Strom zu messen und die Batterie verträgt das nicht.

Gruß
Olaf

Moin,

Somit habe ich folgende Mittelwerte für die beiden Geräte
Gerät 1
24 x 98%
1 x 75%
1 x 64%
ergibt für Gerät 1 26 Messergebnisse mit einem Mittelwert von
95,807%

tschuldigung, aber bei wem hast Du Statistik gelernt?!
So was kannst Du doch nicht machen, die letzten beiden Werte sind nicht zu berücksichtigen, weil sich offensichtlich irgend ein Fehler eingschlichen hat. Sei es, daß die Batterie den Geist aufgibt, sei es, daß das Messgerät defekt ist.

Gerät 2
1x 34%
1x 12%
4x 0%
ergibt für Gerät 2 6 Messergebnisse mit einem Mittelwert von
7,666%

Und das ist ja noch übler.
Wenn Du jetzt noch 20 Tage weitergemessen hättest, wäre irgendwann ein Mittelwert von 2 % rausgekommen.
Das solltest Du aber auch selber erkennen, daß man das Problem so nicht angehen kann!

Gandalf

1 Like

Entladekurve
na das hättest du vielleicht gleich schreiben sollen…dann hätte ich mir meinen Beitrag weiter Unten sparen können.

  1. wenn du das Messgerät wechselst, kannst du die Messergebnisse nicht vergleichen…siehe „Äpfel mit Birnen Vergleich“

  2. handelt es sich um eine Entladungskurve ist dein Ergebniss eventuell so:
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/diagra…
    und daraus einen durchschnittlichen Prozentwert abzuleiten ist definitiv falsch!
    Also Messreihe wiederholen und graphisch darstellen…wozu sonst gibt es Exc*l

gruß Angus