Prozessoren zusammenschalten

Hallo,

wie ist es eigentlich möglich, dass man Computer zusammenschaltet und somit ihre Effektivität steigert - z.B. für komplexe Berechnungen dynamischer Makroprozesse wie Strömungen.

Was wird da im groben benötigt bzw. könnte ich 2 Laptops zusammenschalten?

Dank&Gruß
René

Hi,

kenne mich leider selbst nicht damit aus, aber vielleicht helfen diese Links dir weiter:

http://board.gulli.com/thread/72125-computer-zusamme…
http://de.wikipedia.org/wiki/Computercluster

mfg

Was wird da im groben benötigt bzw. könnte ich 2 Laptops
zusammenschalten?

Hallo,

was du brauchst, ist vor allem eine teilbare Aufgabe, für 2 + 2 = 4 geht das nicht, aber wenn du etwa 100 Gleichungen lösen musst, kannst du ja 50 auf dem einen und 50 auf dem anderen Laptop lösen, dazu musst du sie nicht mal unbedingt zusammenschalten.

Gruss Reinhard

Aber nur wenn die Gleichungen unabhängig von einander sind!

Also Teilaufgaben, die 100% unabhängig von einander sind können paralel zu einander Berechnet werden.

Such mal in google nach Begriffen wie „nebenläufigkeit“ „parallelität“ oder „nebenläufiges rechnen“ „synchronisierung“ etc.

wie ist es eigentlich möglich, dass man Computer
zusammenschaltet und somit ihre Effektivität steigert - z.B.
für komplexe Berechnungen dynamischer Makroprozesse wie
Strömungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Computercluster

Such mal in google nach Begriffen wie „nebenläufigkeit“
„parallelität“ oder „nebenläufiges rechnen“ „synchronisierung“
etc.

oder Amdahls Gesetz.

Gruss Reinhard