Liebe/-r Experte/-in,
Hallo, ich bin im Anerkennunjshagr und habe am Donnerstag einen benoteten Lehrerbesuch. Ich habe folgendes vor: Freispielführung mit pädagogischen Arrangement ALSO MIT DER GESAMTEN GRUPPE. 3- 6 Jährige ( abgedunkelter Raum mit Taschenlampen zum experimentieren anschließend dann eine. Meine Ziele sind dabei
Ziele:
· Kinder experimentieren mit den Taschenlampen und machen damit Erfahrungen
· setzen sich kreative Spielmöglichkeiten dadurch das die Kinder keine Vorgaben haben was sie mit den Taschenlampen im dunklen machen sollen, haben sie alle Möglichkeiten ihre eigene Ideen und Gedanken umzusetzen.
·
· lernen sich an Regeln zu halten ( die Kinder ,müssen die bestehenden Regeln einhalten)
Ziele für die Freispielführung sind, Die Kinder beobachten und daraus pädagogische Rückschlüsse ziehen, Die Kinder sollen lernen das Spiel selbst zu bestimmen, Die Kinder sollen lernen die im Gruppenraum bestehenden Regeln einzuhalten und sich damit auseinander setzen.
Danach kommt dann eine
gezielte Aktivität: ( mit den Schulanfängern
Vorlesen einer Geschichte. Gemeinsmaes überlegen welche Figuren brauchen wir? wer übernimmt welche Figut? Dann basteln wir die Schattenfiguren. zum Abschluss probieren wir die Figuren vor einer kleinen Schattenwand aus. Ausblick geben auf eine baldige Vorführung der Geschichte gebenb nachdem wir am folgeTag noch gemeinsam geprobt haben, also außerhalb des Lehrerbesuches.
Meine Ziele:
· Förderung der Feinmotorik durch das basteln der Schadenfiguren
· Kinder experimentieren mit Licht und Schatten ( Abschluss) in dem die Kinder ihre erstellen Schattenfiguren vor der kleinen Leinwand ausprobieren
· Gedankliche Auseinandersetzung mit einer Geschichte in dem die Kinder die Geschichte hören, sich einigen wer welche Figur erstellt und dann an der Figur arbeiten, wie sieht sie aus? größe? usw…
Die Story der Geschichte:
Es war einmal eine Prinzessin. Sie wohnte auf einem wunderschönen Schloss.
Sie spielte gerne draußen im Garten, rannte gerne herum. ,sprang gerne
und spielte gerne am Fluss…
Als ihr langweilig wurde und sie die vielen großen Steine im Fluß sah, kam sie auf eine lustige Idee. Sie wollte von Stein zu Stein hüpfen, bis
sie auf der anderen Ufer Seite angekommen war. Das war aber gar nicht so einfach für die Prinzessin. Es brauchte Mut und Kraft.So übte derdie Prinzessin zuerst mit Steinen , die ganz dicht aneinander im Wasser lagen. Denn so war er sicher, dass
sie sie hüpfen mag und nicht ins Wasser plumpste Sie hüpfte also ganz fröhlich von einem Stein aufs andere, pfiff dazu und hatte ihren Spass. Die Steine waren ja nah und es ging ganz leicht.Bald wurde das aber der Prinzessin zu langweilig und wollte endlich auf die anderen Uferseite kommen und so suchte sie sich ein Stein aus, das ziemlich weit war. Auf diesen Stein wollte sie jetzt unbedingt hüpfen. Sie war ganz aufgeregt und sagte sich:„Ja, das schaffe ich.“ Die kleine Prinzessin nahm viel Anlauf und machte einen ganz ganz grossen Gump (Sprung). - Plumps!Machte es, und die Prinzessin fiel kurz vor dem nächsten
Stein in den Bach . Dabei kam ihm ein großer
Schluck Wasser in den Hals, so dass er arg husten musste und blitze nass im bach lag. . So gut und so schnell sie konnte, ging sie mit nassen Füßen an den Rand .Dort wartete bereits ihre Mutter die Königin auf sie . Mit einem lächelnden Auge hatte sie Sie beobachtet: „Komm kleine ,“ sagte sie liebevoll
zu ihr und nahm ihn sie die Arme, um sie zu trösten.„Das nächste Mal bist du sicher vorsichtiger und dann klappt es ganz bestimmt. Da bin ich ganz sicher.“
So war es. Jeden Tag übte die kleine Prinzessin wirklich zu anderen Uferseite zu kommen. . Immer aber in kleinen Schritten bis sie eines Tages mit einem
ganz ganz grossen Sprung auf allen Steinen herumtanzen
konnte,bis sie auf der anderen Ufer Seite war
Was sagen sie zu meinen Ideen und meinen gesetzten Ziele? Ich bin in so schriftlichen Planungen leider immer sehr unsicher :S Auch würde ich gerne wissen ob das angebot für 5 Jährige geeignet ist? Über Verbesserungsvorschläge, ANREGUNGEN wüde ich mich sehr freuen
schon einmal Danke
Liebe Grüße
Lisa