PSD in InDesign, PDF hat falsche Auflösung

Hallöchen,

Wenn man in einer InDesign-Datei ein PSD über „Platzieren“ einfügt, und an der Größe des PSD nichts verändert und es perfekt in die Seite passt. Man dann die InDesign-Datei als PDF für „Qualitativ hochwertigen Druck“ exportiert, und die Auflösung der PSD-Datei anschließend nicht mit den originalen übereinstimmt… Woran kann das liegen?
Die PSD hat im original 600 dpi bei 3205x4465 Pixeln und in der PDF haben die Bilder nur noch 2330x3249 Pixel. Die PSD wurde wie gesagt lediglich über „Platzieren“ eingefügt und dann nichtmehr verändert.

Hat jemand eine Idee was da falsch laufen könnte?

Herzliche Grüße…

Hallo stildenker,

wenn Du im InDesign ein PDF exportierst, kommt es auf die Einstellungen des PDF-Exports an, ob und wie die Bilder „runtergerechnet“ werden.
Bei „Qualitativ hochwertigen Druck“ wird standardmäßig auf 300 dpi runtergerechtet (für alle Bilder die eine Auflösung über 450 dpi haben). Wenn Du das nicht willst musst Du einfach im Export-Dialog des PDFs bei „Komprimierung“ ( http://www.legnar.de/file_chute/screenshot_0192.jpg ) „keine Neuberechnung“ auswählen - dann sollte die Auflösung des Bildes so bleiben, wie sie ist.
Gruß mjl

Hallo!

Ich weiß nicht, ob ich die richtige Erklärung habe, aber in der Einstellung „Qualitativ hochwertiger Druck“ werden Bilder auch „heruntergerechnet“, z.B. auf 300 dpi.
Man kann die Auflösung aber z.B. im Distiller voreinstellen.
Zudem sind für alle hochwertigen Drucke, mit denen ich bisher zu tun hatte, 300 dpi immer völlig ausreichend gewesen. Aber das mag ja hier anders sein.

Gruß, oelchi

Hallo stildenker,

beim Exportieren ins PDF-Format überschreibt InDesign die Auflösung aller platzierten Bilder. Je nach Exporteinstellung bzw. PDF-Format (X3, X2 etc.) lassen sich hier alle möglichen DPI-Auflösungen nahezu frei einstellen. Das gleiche gilt für Farbraum bzw. Farbprofile. Also beim nächsten Export in den Einstellungen Auflösung/Ausgabe korrigieren, und alles wird gut.

Viele Erfolg und Kölner Grüße,
Ralf

vielen lieben Dank, jetzt klappts :smile:

vielen lieben Dank, jetzt klappts :smile:.

vielen lieben Dank, jetzt klappts :smile:

Hallo Stildenker.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Bilder bei der Erzeugung des PDFs komprimiert werden, damit die PDF nicht zu groß wird (Datenmenge). Du hast aber die Möglichkeit diese Neuberechnung der Bilder auszuschalten. Beim Erstellen der PDF erscheint ein Fenster PDF Export. Links hast du einige Reiter. Unteranderem den Reiter
Komprimierung. Wenn du auf diesen klickst hast du die Möglichkeit von Bikubischer Neuberechnung von Bildern auf Keine Neuberechnung umzustellen. Damit bleibt die Auflösung der PSD erhalten.
Gruß Ralf

Sehr geehrter stildenker,
beim Exportieren einer InDesign-Datei in Acrobat wird die gesamte Datei komprimiert. Es wird Ihnen vieleicht aufgefallen sein, dass das PDF, das Sie nach der Umwandlung erhalten, wesentlich kleiner ist als die, mit Bildern bestückte InDesign-Datei. Bei diesem Vorgang des Exportierens werden die Bild, wenn man das nicht anders bestimmt, jpeg-komprimiert, die Texte und Logos erfahren eine noch stärkere Group-4-Komprimierung. Ergebnis: kleinere Bilder im PDF! Man kann die Komprimierung aber ausschalten mit dem Ergebnis, dass die PDFs wesentlich größer werden.
Liebe Grüße!

Hallo Stildenker,

das kann eiegentlich nur an den Druckeinstellungen für den „pdf-Drucker“ liegen. Ich erstelle täglich printfähige pdf-Dateien im InDesign über AdobePDF, das läuft problemlos…
Ich weiss nicht welchen pdf-Drucker Du nutzt??
In den Eigenschaften des AdobePDF kannst Du die Auflösung für die Druckausgabequalität ändern. Druckeinstellungen / PDF-Einstellungen / DRuckausgabequalität / Bearbeiten / …hier kannst Du diverse weitere Einstellungen vornehmen.

Ich hoffe es hilft…

Gruß aus Offenbach
Dieter

Offenbacher Etikettenfabrik

Guten Morgen,

der Grund für das Herrunterrechnen der PSD-Datei liegt wohl in den Einstellungen für den „Qualitativ hochwertigen Druck“:
Dort werden die Bilder, die eine höhere Auflösung als 450 dpi haben auf die angegebenen Wert (300 dpi) heruntergerechnet.

Grüße aus Mainz.

Hallo,
ich hoffe, dass ich es richtig verstanden habe.

Spontan fallen mir zwei Sachen ein:

  1. ein PDF bezieht sich immer nur auf die Seiten-Maße, die im Programm ursprünglich eingstellt sind, unabhängig von der Auflösung. Deine Dateimaße 600 dpi bei 3205x4465 Pixeln entsprechen einem Format 13,5 * 18,9cm bei 600dpi. Wenn du diese Datei in InDesign platzierst, deine Arbeitsfläche in InDesign aber z.B. mit 300 eingestellt ist (für Print), dann werden die „überflüssigen“ 600dpi nicht berücksichtigt und später runtergerechnet.

  2. beim exportieren und drucken gibt es verschiedene menü-punkte zu beachten, einer davon ist Downsampling. Da kannst du einstellen ob eingefügt Bilddateien runtergrechnet werden sollen, wenn sie größer als X sind. vielleicht hast du diese einstellung aktiviert und beispielsweise ausgewählt, dass alle Dateien mit einer höheren Auflösung als 300dpi runtergerechnet werden.

Ich hoffe, das war jetzt mehr oder weniger verständlich.

Grüße,
Mathias

sorrry - da kann ich nicht helfen.

Hallo,

wie sind denn die PDF-Einstellungen bei „Qualitativ hochwertigen Druck“? Das spielt nämlich auch eine Rolle, wenn die Auflösung dort kleiner ist, erreicht man dann auch nur eine geringere Auflösung der Bilder. Bei Exportieren --> „Qualitativ hochwertigen Druck“ unter Komprimierung findet man die Auflösung für die Bilder, also dort mal die Daten überprüfen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, ansonsten einfach nochmal melden.