Psychosomatische Klinik für junge Erwachsene?

Hallo,
Ich bin jetzt 19 Jahre alt und war schon 2 mal in der Psychiatrie wegen Depression/Angst und Essstörung (psychogener Appetitverlust). Außerdem ist mir seit 2 Jahren so gut wie immer schlecht und in letzter Zeit ist mir immer öfter schwindlig.
Im Moment fehlt mir jeglicher Antrieb, ich habe auch keine Kraft, irgendetwas zu machen. Ich habe mein Studium abgebrochen, weil ich es nicht mehr geschafft habe und bin jetzt nur zu Hause und mache eigentlich gar nichts. So kann das ja nicht weiter gehen.
Also habe ich mich auf die Suche nach einer Psychosomatischen Klinik gemacht. Dabei bin ich auf die Sonnenberg Klinik in Stuttgart gestoßen, die haben eine Station nur für junge Erwachsene (18 bis ca. 26 Jahre). Das ist aber eine Fachklinik für analytische Psychologie und bis jetzt habe ich nur Verhaltenstherapie gemacht.

Kennt irgendjemand noch eine Klinik, die auch eine Station für junge Erwachsene hat?
Wo ist ganz egal, denn in meiner Nähe gibt es nichts, ich muss also eh weiter weg… und wie weit ist dann auch egal.

Vielen Dank
Linda

Hallo, Linda!

Also habe ich mich auf die Suche nach einer Psychosomatischen
Klinik gemacht. Dabei bin ich auf die Sonnenberg Klinik in
Stuttgart gestoßen, die haben eine Station nur für junge
Erwachsene (18 bis ca. 26 Jahre). Das ist aber eine
Fachklinik für analytische Psychologie und bis jetzt habe ich
nur Verhaltenstherapie gemacht.

Kennt irgendjemand noch eine Klinik, die auch eine Station für
junge Erwachsene hat?
Wo ist ganz egal, denn in meiner Nähe gibt es nichts, ich muss
also eh weiter weg… und wie weit ist dann auch egal.

Also, ich kenne das Stiftungsklinikum Mittelrhein in Boppard bei Koblenz. Dort sind sowohl junge Leute als auch ältere.
Ich weiß ja nicht, warum das für dich wichtig ist, dass dort nur junge Erwachsene sind - das hat ja nichts mit deiner Therapie zu tun, wer da sonst noch ist.
Ich weiß auch nicht, wie lange du den Aufenthalt planst, denn in den durchschnittlich 5 Wochen Aufenthalt dort wirst du keine Psychoanalyse machen können.
Es wird dort mit verschiedenen Ansätzen gearbeitet, neben Einzel- und Gruppentherapie gibt es Entspannungstechniken, Körpertherapie(!), Sport-, Kunst- und Musiktherapie.
Ich fand die Klinik sehr gut, nicht nur die beiden Chefärzte exzellent sondern gerade auch die Schwestern und Pfleger.
Wenn du noch Fragen hast, kannste mich gern anmailen.

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo Linda,

ich weiß von einer Verwandten, dass diese hier
http://www.lahnhoehe-psychosomatik.de/
einen guten Ruf hat, leider auch lange Wartezeiten…

Gruß
Miriam

Hi Miri,

http://www.lahnhoehe-psychosomatik.de/
einen guten Ruf hat,

das ist keine schulmedizinische Klinik, oder?

VG,
J~

Hallo J~,

das ist keine schulmedizinische Klinik, oder?

Warum?

Gruß
Miriam

Hi Miri,

das ist keine schulmedizinische Klinik, oder?

Warum?

Warum nicht? :wink:

Haste im Ex-L&L den Männer-Frauen-Kommunikationsthreat verfolgt? :smile:

VG,
J~

Hallo J~

das ist keine schulmedizinische Klinik, oder?

Warum?

Warum nicht? :wink:

Haste im Ex-L&L den Männer-Frauen-Kommunikationsthreat
verfolgt? :smile:

Weshalb fragst du? :wink:

Gruß
Miriam

das ist keine schulmedizinische Klinik, oder?

Warum?

Ok, dann will ich mal zwischen deinen eine Zeilen lesen :wink:

Weil da zB steht:
„Zum anderen kamen die vielfältigen Verfahren der Naturheilkunde zur Anwendung. Zusätzlich zu diesem Konzept gewann in der weiteren Entwicklung der anthroposophische Impuls im Haus zunehmend an Bedeutung.“

und
"Ärztliche Leitung

Dr. … Facharzt für (…) Homöopathie (…) und anthroposophischer Arzt."

VG,
J~

Weshalb fragst du? :wink:

Weil deine Frage weiblich-unklar formuliert war :wink:

LG,
J~

Und warum stellst du eine Frage, auf die du die Antwort schon kennst? :wink:

Gruß
Miriam

Und warum stellst du eine Frage, auf die du die Antwort schon
kennst? :wink:

Hab ich im Kommunikationsseminar so gelernt :wink:
Dann fühlt sich der andere nicht angegriffen und hat stattdessen die Chance, die Antwort selbst zu entwickeln. Die kann er sich dann sogar auch noch besser merken :wink:
Eine echte win-win-situation

J~

(alles quatsch, hab ich mir ausgedacht) :wink:

1 Like

Hallo Linda!

Eine Freundin von mir war in Bad Grönenbach (http://www.helios-kliniken.de/index.php?id=8721). Sie war 9 Wochen dort und in diesem Zeitfenster ist die Therapie auch ungefähr angelegt. Guck mal unter „Fachabteilung“ bei Patienten und Angehörige. Sie hat sich dort sehr wohl gefühlt obwohl es während der Aufarbeitung natürlich nicht immer angenehm war.

Viele Grüße
Sweetytweety

Hallo,
ich kenne die psychosomatische Klinik in Heidelberg.
Die ist nicht schlecht,
da sind vor allem auch überwiegend junge Leute.
Jedoch war bei mir der Behandlungserfolg nur begrenzt
(Ich war auch wegen was anderm dort)
Ruf doch einfach mal an, oder schaue Dir die Internetseite mal an.

Liebe Grüße
Tinchen