Hi,
mich beschaeftigt gerade die Frage, was ist der Sinn von Psychospielchen? Was meint Ihr?
Ciao,
Romana
Hi,
mich beschaeftigt gerade die Frage, was ist der Sinn von Psychospielchen? Was meint Ihr?
Ciao,
Romana
Hi, was sind Psychospielchen ?
Das was Frauen manchmal aus unerfindlichen Gründen machen ?
Oder der Chef gegenüber seinen Mitarbeitern aus eher offensichtlichen…
Oder Spiele die im Rahmen von Auswahlverfahren genutzt werden?
Oder Spiele die bei Workshops/Lehrveranstaltungen zur Verdeutlichung einer Aussage am praktischen Beispiel genutzt werden oder oder…?
A.
Hi Andreas,
danke der Nachfrage. Ich verwende das Wort nur in einer Hinsicht. Das war unklar.
Hi, was sind Psychospielchen ?
Das was Frauen manchmal aus unerfindlichen Gründen machen ?
Nur Frauen? Denke mal, dass sich das die Waage haelt.
Ja, ich meine momentan primaer Psychospielchen auf einer privaten Beziehungsebene, doch auch bei Geschaeftsbeziehungen.
Momentan frage ich mich, ob sich hier ueberhaupt ein Sinn erkennen laesst und ob es eine allgemeine Antwort geben kann, ausser, dass wir an solche Situationen herangefuehrt werden, um etwas zu lernen. Ginge das nicht auch anders?
Aber dennoch… wieso steigen wir ueberhaupt auf Psychospielchen ein bzw. erkennen sie erst (wenn ueberhaupt) mit einer gewissen Lebenserfahrung? Wieso reden die meisten Menschen so wenig Klartext miteinander?
Ciao,
Romana
Hi Romana,
Ja, ich meine momentan primaer Psychospielchen auf einer
privaten Beziehungsebene, doch auch bei Geschaeftsbeziehungen.
und du glaubst im Ernst, daß jetzt klarer ist, was du mit „Psychospielchen“ meinst??
Sags doch mal im von dir bevorzugten Klartext
Gruß
Metapher
Hallo Romana,
Ja, ich meine momentan primaer Psychospielchen auf einer privaten Beziehungsebene, doch auch bei Geschaeftsbeziehungen.
Momentan frage ich mich, ob sich hier ueberhaupt ein Sinn erkennen laesst und ob es eine allgemeine Antwort geben kann, ausser, dass wir an solche Situationen herangefuehrt werden, um etwas zu lernen. Ginge das nicht auch anders?
Ja, aber anscheinend lernen wir auf diese Weise eher.
Aber dennoch… wieso steigen wir ueberhaupt auf Psychospielchen ein bzw. erkennen sie erst (wenn ueberhaupt) mit einer gewissen Lebenserfahrung? Wieso reden die meisten Menschen so wenig Klartext miteinander?
Siehe weiter oben.
Gruß
M.
Hi,
google mal ein wenig zum Thema „Transaktionsanalyse“
Gruss
Quaser
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo romana
was verstehst du unter psychospielchen auf der privaten beziehungebene? ich kann mir momentan nichts darunter vorstellen.
liebe gruesse
coco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Romana,
hm… unser sein und wollen, haben und sein wollen, schein und tot und teufel basiert doch so ich mal vermute zum grossen teil auf der unbewusten und unterbewussten ebene und die lenkt eben alles.
das eigentliche so ich finde wird also das wort spiel sein in dem zusammenhang - zum „spiel“ wird es dann, wenn beide/alle seiten nach aussen hin (bewusst oder eben nicht) sich dem vorgegebenem thema wirdmen, sich verweigern oder was auch immer (nichtzugedrehte zahnpastatube als beliebtes beispiel) aber keiner der personen nie an das wirkliche thema herangeht. auf diese weise drehen sich alle im kreise und es wird zu einem spiel der macht im negativen sinne.
wäre ich mir meines eigenen problems bewusst und würde es bennennen, würde mein gegenüber darauf bewusst einsteigen würde wir über das wahre problem reden und die voraussetzung zur lösung wäre schon auf einem guten weg. - das ist kein spiel dann…
ein spiel in dem zusammenhang zeigt kein interesse an der lösung auf.
das spiel dient nur einer sache…der aufrechterhaltung des problems - was ja nun nicht in böser absicht sein muss - das wohl eher sehr selten.
im groben würde ich so als spiel in diesem zusammenhang interpretieren.
LG
nina
nanu?
Hi Romana,
Hi nina,
du hast dir angewöhnt, deine Antworten IRGENDWO in einem Thread anzuhängen, statt dem Hauptposter zu antworten. Das führt leicht zu Verwirrungen, findest du nicht?
Das Thema ist wirklich sehr spannend, und wir hatten es öfter schon mal im Kontext „Rollenspiele“ und „Schauspielkunst“ diskutiert.
Aber bewvor ich dazu irgendwas beitrage, würde ich wirklich gern erstmal wissen, was genau Romana denn meint. Es gibt zig Möglichkeiten, es zu sehen. Mit „Spielchen“ einen negativen Sinn vorauszusetzen, übersieht viele andere Varianten, die für eine Beziehung zwischen Personen überaus sinnvoll sind und Fleisch an die Kommunikation bringen, bevor sie verknöchert …
Gruß
Metapher
hm… unser sein und wollen, haben und sein wollen, schein
und tot und teufel basiert doch so ich mal vermute zum grossen
teil auf der unbewusten und unterbewussten ebene und die lenkt
eben alles.das eigentliche so ich finde wird also das wort spiel sein in
dem zusammenhang - zum „spiel“ wird es dann, wenn beide/alle
seiten nach aussen hin (bewusst oder eben nicht) sich dem
vorgegebenem thema wirdmen, sich verweigern oder was auch
immer (nichtzugedrehte zahnpastatube als beliebtes beispiel)
aber keiner der personen nie an das wirkliche thema herangeht.
auf diese weise drehen sich alle im kreise und es wird zu
einem spiel der macht im negativen sinne.wäre ich mir meines eigenen problems bewusst und würde es
bennennen, würde mein gegenüber darauf bewusst einsteigen
würde wir über das wahre problem reden und die voraussetzung
zur lösung wäre schon auf einem guten weg. - das ist kein
spiel dann…ein spiel in dem zusammenhang zeigt kein interesse an der
lösung auf.
das spiel dient nur einer sache…der aufrechterhaltung des
problems - was ja nun nicht in böser absicht sein muss - das
wohl eher sehr selten.im groben würde ich so als spiel in diesem zusammenhang
interpretieren.LG
nina
hallo Coco
was verstehst du unter psychospielchen auf der privaten
beziehungebene? ich kann mir momentan nichts darunter
vorstellen.
z.B.
Frau muss sich nach einem Date rar machen und darf ihn unter keinen Umständen anrufen.
Kein Sex beim erten date, wenn es was ernstes werden soll.
Er muss Heiratsantrag machen
etc. pp.
Ciao maxet
Hallo die Damen und Herren.
Frau muss sich nach einem Date rar machen und darf ihn unter
keinen Umständen anrufen.Kein Sex beim erten date, wenn es was ernstes werden soll.
Er muss Heiratsantrag machen
…noch ein Link, der fast genau zum Thema passt: http://www.rtl.de/ratgeber/liebe_und_leben_896149.php -> Der Liebes Knigge
mfg M.L.
Hallo
mich beschaeftigt gerade die Frage, was ist der Sinn von
Psychospielchen? Was meint Ihr?
Ich stelle mir darunter vor, was ich in meiner
Jugend gelegentlich „praktiziert“ habe, sei es
aus Fun, aus Neugier oder aus Profilierungssucht
gegen Peers „schaut mal, was ich draufhabe“.
Das geht mit so simplen albernen Dingen los, dass man
ein Mädchen zum Tanzen auffordert, kurz den Kavalier spielt
und beim Tanzen fragt „sach mal, tanzt Du gern?“,
falls sie dies mit „ja“ beantwortet - entgegnet man
„na dann lerns doch“, wendet sich ab und verlässt
die Tanzfläche (und die Kumpels stehen am Rand und
lachen sich tot).
Es bestand ein Pathos darin, dem anderen
„bewusst überlegen“ zu sein oder zu scheinen.
„Ich bin so mächtig stark, schautwie ich ihn/sie
reingelegt habe“ oder „schaut, wie souverain
ich meine Umwelt beherrsche“.
Also ein ganz normaler Prozess in Pubertät und
Adoleszenz, dazu da, sich eine Position gegen die
Umwelt zu erarbeiten bzw. diese auszutesten.
Dabei spielen noch die Allmachtsphantasien der
Kindheit eine Rolle, denn in dieser Zeit kann
man sich nur noch „psychisch“ und kaum noch
„physisch“ seine Allmacht suggerieren (kann
man letzteres, entsteht ein anderes Pathos).
Schwierig wird es, wenn die „Fertigstellung“
der Reifeprozesse abgebrochen wird und eine
Neigung für Täuschung und Allmachtsstreben
weit in das Erwachsenenleben hineingenommen
wird.
Mein Senf
CMБ
danke
zusammenfassend also kompletter bloedsinn )
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
werde mal besser aufpassen meinen senf an den recht platz zu setzen:smile:
Hi,
Eric Berne und ich haben am selben Tag nicht nur Geburtstag, sondern ich halte auch sehr viel von der Transaktionsanalyse. Doch hier komme ich nicht weiter. Eventuell noch nicht das Richtige gelesen.
Ciao,
Romana
Hi,
danke fuer Eure Antworten und auch besonderen Dank an Metapher fuers Nachfragen. Ich war fuer ein paar Tage abgetaucht, weil mich gerade diese und andere Situationen im Moment sehr stressen.
Die Frage stellte ich bewusst allgemein gehalten, eben weil es im Grunde viel dazu zu sagen gibt. Meine Befuerchtung war und ist, je konkreter ich frage, umso mehr Antwortmoeglichkeiten bzw. Aspekte wuerden ausgeschlossen werden. Umso weniger meinte ich so erfahren zu koennen. Also, ich wollte mir mit der allgemeinen Frage sozusagen einen ersten allgemeinen Ueberblick verschaffen.
Psychospielchen interessieren mich generell und natuerlich auch aus persoenlichem Interesse. Aktuell gibt es zwei Menschen in meinem Leben, die beide in therapeutischen, helfenden, heilenden Berufen taetig sind und Psychospielchen mit mir spielen. Nun frage ich mich, spiele ich auch? Ich meine es nicht zu tun. Ich fragte mich die ganze Zeit, wenn jemand Psychologe ist, sollte er doch mehr sein Verhalten durchblicken. Kritik ist zwecklos. Sie sind ja vom Fach. Es ist fuer mich schon ein Unterschied, ob ein Psychologe beruflich vor mir sitzt oder privat. Doch Herr Psychologe sieht das nicht so. Also, auch therapeutisch arbeitende Menschen spielen ihre Spielchen. Die Frage ist nun, wieso schaue ich so lange zu und steige nicht frueher aus? Und wie kann man aus manchen Spielchen aussteigen? Armer Metapher, nach wie vor unklar. Sorry, ich will dieses Muster das mich mein Leben lang begleitet, hier nicht offen posten.
Ich hatte im Archiv geschaut, doch zu Psychospielchen nichts gefunden. Doch nachdem Metapher nun Rollenspiele erwaehnte, werde ich nochmal neu schauen.
Ich kann und mag einfach mal ein paar Gedankenfetzen von mir geben. Psychospielchen moegen bewusst, doch wohl zumeist unbewusst gespielt werden, oder? Psychospielchen moegen gespielt werden um angeblich andere nicht zu verletzen. Sie werden sicherlich auch gespielt aus egoistischen Beweggruenden heraus oder aus Angst. Manchmal mag ein Spiel auch verschiedentlich motiviert sein, z.B. aus Angst und aus Egoismus.
Wieso leiden manche Menschen aneinander, wenn sie sich gleichzeitig lieben? Wobei die Frage ist, was fuer eine Liebe mag es sein, die Leiden laesst. Ich hatte mal Kontakt mit jemanden der eine Frau heiratete und mit ihr einen Plan machte. Er wuerde fuer ein paar Jahre hart arbeiten, sodass sie sich ein Haus bauen koennen sollten. Waehrend er das Geld ranschaffte und sogut wie nie zu Hause war, und dann auch nur scheinbar zum Sex, gab sie das Geld fuer Drogen aus, nahm ca. 70 kg zu, und hatte Sex vorzugsweise mit Farbigen. Als er merkte, dass sie 300.000 DM vom Konto genommen hat und fuer Drogen ausgegeben hatte (Wieso hatte er dies nicht eher gemerkt?), wollte er sich trennen. Sie bettelte ihn an, sie koenne ohne ihn nicht leben. Sie blieben zusammen. Beim naechsten Trennungsversuch machte sie ihn glauben schwanger zu sein. Er blieb wieder. Als er dann nicht mehr wollte und psychisch / physisch auch nicht mehr konnte, versuchte sie ihn zu vergiften. Das ist eines der tragischsten Beispiele in Kurzform wie Menschen einander verletzen koennen. Wenn du nicht mit mir leben kannst, dann auch nicht mit einer anderen. Wenn ich dich nicht haben kann, soll dich auch keine andere haben. Doch wenn es zwischen diesen beiden Menschen auch mal Liebe gab, wieso konnten sie nicht ehrlich miteinander umgehen und einander sagen, was sie brauchten? Wieso stuerzte sie sich in Drogen und Esssucht, waehrend er zum Workaholic mutierte? Sein Therapeut meinte, er haette noch nie eine Beziehung mit soviel gegenseitigen Abhaengigkeiten erlebt.
Es geht mir im Moment weniger um konkrete Beispiele, hoechstens um meine eigenen Erfahrungen mit Psychospielchen, die ich hier nicht offen posten mag, wenigstens im Moment nicht. Mag / kann mir jemand Artikel, Seiten oder Literatur empfehlen?
Metapher, magst Du mir mal die Links aus dem wohl Archiv schicken oder hier posten, in denen Du Psychospielchen thematisiert hast? Es wuerde mich generell freuen, wuerde dieses Thema hier mal mehr besprochen werden.
Ciao,
Romana
Hi Semjon,
danke fuer Deine Offenheit. Hierzu eine Geschichte die mir ein Bekannter mal erzaehlt hatte. Er hatte eine gute Freundin die nie wegging und auch sonst Kontakte scheute. Was war vorgefallen? Als Teenager fragte sie mal ein Typ beim Tanzen, ob ihr jemand schon mal gesagt habe, dass sie schoen sei. Sie verneinte. Er antwortete daraufhin, dass dies auch nie geschehen wuerde, lachte, und liess sie stehen. Seitdem hatte sie sich von den Menschen zurueck gezogen und fuer sehr viele Jahre Kontakte gemieden. Mein frueherer Bekannter wollte sie wieder ins Leben holen.
Tja, da sagt jemand was ganz unbedacht, weiss vielleicht auch spaeter mal dass es nicht der Hit war, wobei die Wenigsten sich wohl darueber noch ueberhaupt Gedanken machen, und dann kann sowas draus entstehen. Klar, es gehoeren immer zwei dazu. Sie haette sich das auch nicht so reinziehen muessen. Zur falschen Zeit am falschen Ort? Vielleicht suchte sie auch unbewusst einen Grund sich vom Leben und von den Menschen zurueck zu ziehen?
Mir geht es im Grunde nur darum aufzuzeigen, wie im Grunde Kleinigkeiten, die manch einer ganz unbedarft von sich gibt, eine sehr grosse und fatale Wirkung haben koennen.
Von daher wuenschte ich mir umso mehr, dass Menschen ehrlicher / offener miteinander umgehen koennten. Aber irgendwie wird man da zum Spielverderber.
Ciao,
Romana
Hallo Romana,
mit dem Genre des Psychothrillers ist das wahre Leben nicht vergleichbar.
an solche Situationen herangefuehrt werden,
um etwas zu lernen. Ginge das nicht auch anders?
Neben der weiteren Ausprägung meiner ablehnenden Grundhaltung gegenüber Psychospielchen habe ich bisher nichts daraus gelernt. Mich verwundert daß hier seit einer Woche noch niemand das Wort „Machtspiele“ benutzt hat.
Übrigens ist mir in meinem Leben zunehmend aufgefallen, daß man sich leicht vorwerfen lassen muß, Machtspiele zu betreiben, wenn man sich erfolgreich gegen Psychospielchen zur Wehr setzen kann. Diese Haltung befremdet mich sehr, denn der Umgang mit seinen Mitmenschen setzt voraus, daß man sich erfolgreich gegen alles behaupten kann, was einen verletzen könnte.
Ehrlich, nicht nur anderen gegenüber, sondern in gleichem Maße sich selbst gegenüber, währt am längsten.
Deine Eingangsfrage kann man also in einem Satz beantworten.
was ist der Sinn von Psychospielchen?
Psychospiele betreiben Menschen, die Macht über den Geist anderer haben wollen, um diesen zu erniedrigen.
Semjon, dessen Ehrlichkeit ich immer wieder bewundere, wenn auch seine Thesen oft unbequem sind, hat ja ein hervorragendes Beispiel gebracht. Der Mann auf der Tanzfläche fühlt sich selber stärker, wenn er die Frau mit dem Spruch, „na dann lerns doch“, erniedrigt. Was er dort spielerisch und pubertär beschreibt, „schaut mal, was ich draufhabe“, kann, wenn ein Mensch nicht anders sein kann, für dessen Mitmenschen sehr schwierig werden.
Übrigens verfällt weiß Gott nicht jede Frau nach einem solchen Spruch in ein Trauma, das Du von den Erzählungen Deines Bekannten berichtest. Denn die meisten Menschen sind glücklicherweise ausreichend fähig, sich erfolgreich gegen das zu behaupten, was sie verletzen könnte.
Vielleicht siehst Du ja selber den Widerspruch, es geht für mich aus Deinen Zeilen nicht ganz hervor:
Mir geht es im Grunde nur darum aufzuzeigen, wie im Grunde
Kleinigkeiten, die manch einer ganz unbedarft von sich gibt, eine
sehr grosse und fatale Wirkung haben koennen.
vs.
Von daher wuenschte ich mir umso mehr, dass Menschen ehrlicher /
offener miteinander umgehen koennten
ehrlich / offen = unbedarft
folglich fatale Wirkung. Dies möchten umsichtige Menschen vermeiden, was eben nur auf Kosten der Ehrlichkeit möglich ist. Dies entspricht zumindest dem neuen Zeitgeist.
Dennis