Psychotest 'Dein eigener Dschungel'

Hallo Ihr Lieben,

vor Jahrzehnten wurde in einer TV-Show ein Psychotest vorgestellt. Man solle sich seinen eigenen Dschungel vorstellen und erzählen, wie er aussieht, darin findet man einen Schlüssel, was ist das für ein Schlüssel, wozu gehört er, waren die Fragen. Der Schlüssel sollte (glaube ich) die Liebe symbolisieren. So ging es weiter mit einem Gewässer und diversen anderen Symbolen.

Wer kennt diesen Test und weiß, wie er richtig angewandt wird?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Liebe Grüße von Pedi

hey pedi!

das mit dem dschungel kenne ich nicht, bin also auch gespannt auf antworten… ich kenne so etwas mit einer wüste…

stell dir eine wüste vor
am himmel ist ein kubus
stell dir nun eine leiter vor
pflanzen
ein pferd

es ging darum, wie man das alles in einklang bringt. die verschiedenen dinge, stellen z. b. freunde, das eigene leben, die zukunft, die liebe und so dar. ich krieg das leider nicht mehr ganz zusammen.

aber halt so nach dem motto: der eine stellt sich eine sengende hitze in der wüste vor, alles trocken und öde, ein brennender kubus der die leiter gleich verbrennt, verdorrte pflanzen die dann vielleicht auch noch ein alter, dürrer klepper auffrisst.

bei dem anderen laufen gedanken mehr so: wüste mit oasen, voller bunter blumen, ein pferd das lustig herumspringt…

das mit dem dschungel stell ich mir so ähnlich vor?

der magische kubus
sowas ähnliches:
der magische kubus:

Der magische Kubus, Neuausgabe – von Annie Gottlieb, Slobodan D. Pesic – Broschiert
zu finden bei www.amazon.de

gruß yvi

jawohl! genau das meinte ich! wusste aber nicht, dass es hierzu sogar ein buch gibt (bißchen übertrieben), ich kannte es von einem gemütlichen abend mit freunden/erzählungen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

in dem Buch wird genau beschrieben, was z.b. die verschiedenen Farben beudeuten in denen man sich die Dinge vorstellt. Was der Abstand, die Größe, die Anordnung usw. zu bedeuten haben. Ist sehr interessant.

Gruß,
Sandrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]