Psychotherapie do it yourself

Hallo,
ich möchte die letzte Gelegenheit nutzen, hier noch eine Frage an die verbliebenen Experten zu stellen, bevor der letzte das Licht ausmacht.

Vor knapp drei Jahren habe ich aufgehört zu Rauchen und bin weiterhin sehr froh drüber.
Wie bei vielen anderen führte das zu einer Gewichtszunahme.
3, 4, 5, 6 Kilos habe ich erwartet und hätte ich mir auch noch gefallen lassen. Jetzt bin ich aber dabei die 20 Kilomarke zu knacken, und das finde ich nicht mehr witzig.
Das hat auch nichts mit Eitelkeit zu tun. Ich kenne mich selbst nicht wieder: Ich habe ein völlig verändertes Körpergefühl. Mal als primitivstes Beispiel: ich kann meine Socken nicht mehr wie gewohnt anziehen, weil mir mein Bauch im Weg ist usw. ich erspare mir weitere Einzelheiten.
Mit ist völlig klar, daß das erheblich was mit Streß zu tun hat und einfach nur Diät zu machen zum Scheitern verurteilt wäre.
Bei meiner Suche nach Lösungen bekam ich von kompetenter Seite den Rat, eine kognitive Verhaltenstherapie, Abteilung Emotionsregulation zur Streßreduktion zu machen. Ein mir empfohlener Therapeut konnte mich wegen Überlastung nicht annehmen. Eine Weiterempfehlung kann ich nicht wahrnehmen, weil neben der Arbeit je 1 Stunde An- und Abfahrt nicht machbar ist. Nun habe ich aber keine Lust meine Energie mit einem „Selbsternannten“ zu vergeuden. Ich kenne mich in der Szene nicht aus.
Mir wurde nun gesagt, man könne sowas auch in Eigenregie machen. Eigentlich lasse ich mich gerne unterstützen, aber wenn keiner da ist …

Ich sage mal, ich bin eigentlich ganz stabil. Meine Leichen sind gut verpackt im Keller verstaut, aktuell brennt grad nichts an.

Wie macht man Emotionsregulation zur Streßreduktion do it yourself?
Gibt´s da Anleitungen im Internet?
Wäre z.B. Achtsamkeitsmeditation oder überhaupt Meditation ein Ansatz?

Hoffnungsvolle Grüße
MissSophie

Was meinst Du mit „selbsternannt“? Du könntest doch einen Psychotherapeuten privat bezahlen oder einen Psychologen aufsuchen, der HP für Psychotherapie ist.

Es gibt verhaltenstherapeutische Verfahren zum Streßmanagement. Von Meichenbaum z.B.:

http://www.verhaltenswissenschaft.de/Psychotherapie/Verhaltenstherapie/Stressimpfungstraining/stressimpfungstraining.htm#Stressimpfungstraining

Aber ob es Dir abzunehmen hilft oder ob Du es mit rein schriftlicher Anleitung allein schaffst, weiß ich nicht.

Beste Grüße

Oliver

Hallo aiwendil,
danke für deine Antwort.
Ich kenne mich in der Psychologenszene nicht so aus. Habe aber mitgekriegt, daß es da erhebliche Unterschiede auch in der Ausbildung gibt.
Was mir z.B. neulich über den Weg lief, war eine „tiergestützte Therapie“ mit einem Therapeuten ohne irgend eine einschlägige Ausbildung. Das sind für mich „Selbsternannte“. Und davon scheint es einige zu geben.
Was hat ein Psychologe, der HP (Heilpraktiker?) für Psychotherapie ist, für eine Ausbildung?

Danke für den link. Werde mich damit befassen.
Ich hätte ja auch lieber eine persönliche Anleitung und Begleitung, aber mal sehn.
Versuch macht kluch :slight_smile:
Schönen Abend noch
MissSophie

@miss_sophie

Hallo liebe Fessel.

Ein Heilpraktiker hat meistens gar keine ernstzunehmende Ausbildung.
Ich drück’ Dir die Daumen…

abifiz

Ein erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium an einer deutschen Hochschule (in der Regel Universität), meistens mit Schwerpunkt in Klinischer Psychologie. Also die gleiche Ausbildung wie Psychologen, die in einer Klinik meistens zu Beginn ihrer Psychotherapieausbildung ihr Praktikumsjahr für diese Ausbildung machen und in diesem Rahmen schon therapieren.

Deshalb hatte ich Dir Alternativen zur kassenfinanzierten Psychotherapie aufgezeigt.

Beste Grüße

Oliver

PS: HP = Heilpraktiker

Joa, warum nicht?
Simpler ist wahrscheinlich das Autogene Training (die sog. Grundstufe).
Ich mag aber auch z.B. den Body Scan von Kabat-Zinn sehr gern (das geht übrigens recht stark in Richung „Achtsamkeitsmediation“).
Für beides gibts gute Begleitungen auf Youtube.
Ich würde erstmal so anfangen, wenns denn tatsächlich nur um Stressreduktion geht.
Dauert natürlich auch einige Zeit bis es richtig eingeübt ist.

Gruß
F.