Ich empfehle den lokalen Wochenmarkt, zumindest hier im
Ruhrgebiet gibt es genug Türken, Inder usw. als das es da
genug Auswahl gibt.
Der Vorteil ist, dass du die Wahre direkt vor dir siehst und
im Zweifelsfall Stichproben nehmen darfst.
Ein Händler, der dich vom Safran Stichproben nehmen lässt? Das spricht deutlich nicht für gute Qualität!
Guter Safran IST teuer! 1 g unter 10 Euro geht nicht. Weil man da quasi jeden Faden einzeln bezahlt, wird nichts verschleudert. Deshalb findet man auch keine qualitativ hochwertigen Safran in Selbstbautütchen, wie man sie von anderen Gewürzen kennt.
Nahöstliche Asiamärkte führen auch manchmal Safran, da muss
man etwas rumprobieren.
Hier kann man Glück haben, kann auch daneben liegen. Ich habe eher durch Zufall hier in Berlin einen Türken gefunden, der spanischem im Döschen anbieten und auch konstant den gleichen im Sortiment hat. Die anderen wechseln ständig, entsprechend ist das mit der Qualität. Manchmal kann man es am Geruch merken, wenn das Döschen stark duftet, obwohl fest verschlossen, das ist aber keine Garantie. Zumal der spanische bspw. ordentlich verklebt ist, da riecht nichts durch.
Eine gute Onlinequelle ist edora.
http://www.gewuerze24.com/onlineshop/gewuerze/safran…
Hier ist übrigens auch erklärt, warum preiswerter Safran so preiswert ist, vorausgesetzt es ist überhaupt Safran. Denn weil er so teuer ist, wird halt viel gepfuscht. Entweder, es ist gar keiner oder er ist zu alt oder man bekommt, wie dort beschrieben, die unteren Teile mitgeliefert, die zwar färben, aber kein Aroma haben.
Übrigens haben die auch ganz tollen ungarischen Paprika, dann lohnt sich die Bestellung.