Puenktchenkrankheit und Amanos

Hallo,

ich hab Mist gebaut…

Ich war ja so stolz drauf das ich meinen Fischlis das Becken neu eingerichtet habe, paar neue Pflanzen durften es sein das freut sie sicher…

Nun, die Pflanzen habe ich natuerlich NICHT desinfiziert, weiss gar nicht wie das geht.Wie geht das?

Vorgestern habe ich nicht wirklich aufs Aquarium geachtet, da war hier zu viel Stress. Gestern dann war ich den ganzen Tag im Krankenhaus weil MEINE TOCHTER KAM :smile: und abends habe ich nur schnell gefuettert.
Heute morgen kamen die Amanos. Habe sie nur kurz in eine etwas groessere Salatschuessel gesetzt und eine 0,5L-Flasche Aquariumwasser dazu um sie langsam zu akklimatiesieren.
Gut machst du das, denke ich mir, hole mir eine Plastiktuete und gehe ans Becken um die Skalare rauszufangen und auf dem Weg ins Krankenhaus beim Haendler abzugeben.
Alle Neons voll weisser Punkte.
Ein paar Platys kriegens auch gerade, Brilliantsalmler verstecken sich und habens auch.
Einen toten Neon schon rausgefischt, der naechste folgt wohl morgen.

So. Schnell gegoogeld und mich informiert, soweit also kein Problem.
Jetzt habe ich hier nur zehn Amanos in einer Plastikschuessel sitzen.
Ein halber Liter ‚infiziertes‘ Wasser ist auch schon drin.
Was mache ich jetzt am besten?

Die Amanos doch akklimatisieren und ins Becken und dort mit behandeln?
Ich las das sie ziemlich empfindlich auf Fischkrankheiten reagieren.
Oder sie in der Schale lassen und dort behandeln, erst ins becken wenn dort alles weg?
Ich habe aber weder Pumpe noch Heizung mehr.
Ich kann ja nicht mal eine Pflanze oder so mit rein tun, da ist der Pilz ja auch dran.
Und soweit ich jetzt weiss dauert eine solche Behandlung knappe 14 Tage.
Ich kann die armen Biester doch nicht 14 Tag in der Salatschuessel auf dem Plastik sitzen lassen.
Ich habe ihnen jetzt wenigstens etwas Fischfutter reingestreut, dann haben sie was zu essen und fuehlen sie evtl. etwas wohler und sicherer.
Und es schwimmen vier kleine blaue Filtermatten oben, daran klammern sich auch viele fest.

Was ratet ihr mir?
Wie bekomme ich das am besten hin das die Tiere
a) gesund werden/bleiben und sich aber
b) nicht zuviel stressen, d.h. so gut wie moeglcih gehalten werden.

Wie gesagt, kleines Becken, Pflanzen, Pumpe oder Heizung ist alles NICHT vorhanden.

Verzweifelte Gruesse

Fonz

Hallo,

Also ich glaube nicht, dass deine Fische sich von den pflanzen angesteckt haben. Eher war ihr Imunsystem geschwächt durch den stress und daher haben sie sich angesteckt.(ich hab noch nie meine Pflanzen desinfiziert…)

Du solltest jetzt so schnell wie möglich mit JBL Punktol behandeln und wenn das wirklich Ichtyo ist, sin deine Fische in 5-7 Tagen wieder gesund! (steht alles in der Anleitung).

Für deine Garnelen fällt mir nur ein: Hast du vl ein kleines Zweitaquarium?? So 40 - 60 Liter?? da könntest du einfach wasser und wasseraufbereiter reintun, evt. noch nen Sprudel und dann müssten die das packen. Es darf nur kein Nitrit entstehen sonst haben die Garnelen keine Chance!!!

LG

Hallo,

erst einmal danke fuer die Antwort.
Mein Artikel ‚Besatz zu verschenken‘ duerfte langsam unnoetig werden, ich bin nur noch am Neons fischen :frowning:
Ich geh gleich noch mal gucken aber drei oder vier Stueck duerften es jetzt wohl schon sein.
Von den Platys habe ich heute noch nichts gesehen, die Skalare sind ja Gott sei Dank schon weg.

Du solltest jetzt so schnell wie möglich mit JBL Punktol
behandeln und wenn das wirklich Ichtyo ist, sin deine Fische
in 5-7 Tagen wieder gesund! (steht alles in der Anleitung).

Mach ich. Ich fahre gleich zum Haendler.

Wegen den Garnelen schrub ich:

Wie gesagt, kleines Becken, Pflanzen, Pumpe oder Heizung ist alles :NICHT vorhanden.

Das ist ja mein Problem…
Haette ich hier noch irgendetwas stehen wuerde ich es ja benutzen.

Soll ich sie doch in der Schuessel halten?
Die Wasseroberflaeche immer ein bisschen bewegen wegen Gasaustausch?
Und kann ich sie evtl. schon reinsetzten wenn ich den ersten oder zweiten Tag medikamentiere?

Bzw. sie haben ja jetzt eh schon ‚verseuchtes‘ Wasser mit in der Schuessel. macht das sicher nichts.

Bah, mir tun die Viecher so leid…
Ich meine sterben okay, tun wir alle, aber sie alle so vor sich hin krepieren zu sehen geht dann schon an mich.

Gruesse

Fonz

Kein JBL Punktol
Hi Fronzi,

ich hab Mist gebaut…

Das haben wir alle schon,gerade in der Anfängerzeit dies anders,das umgestaltet…Stress für die Fischli,zack Pünktchenkrankheit.

Ich war ja so stolz drauf das ich meinen Fischlis das Becken
neu eingerichtet habe, paar neue Pflanzen durften es sein das
freut sie sicher…

Das war einfach zu viel werkeln.

Nun erstmal brauchen die Fischli dringend Medizin "Sera med Protazol"kein Punktol da sind die Erreger(Ichthyophthirius multifillis) der Weisspünktchenkrankheit meist schon resestent gegen.
Das Mittel ist für Wirbellose laut Packungsbeilage unschädlich(eben geguckt),ich würde die Garnelen mit behandeln.

Lies dir die Packungsbeilage genau durch,Filterreinigen vorher auf jeden Fall,ich mache vor der Behandlung immer einen 30 % Teilwasserwechsel um die Erreger zu minimalisieren und um für gute Wasserqualität zu sorgen.

Nach 4 - 5 Tagen sind die Tiere meist geheilt,nur du musst jetzt mit vielen verlusten rechnen ,da die Tiere schon zu voll sitzen,durch das abfallen der Ichthy entstehen Löcher in der Haut wo durch der Sauerstoffaustausch über die Haut gestört werden kann und die Tiere ersticken können.*drück dir die Daumen das es nicht zu viele werden.

Sag unbedingt auch den Zoohändler bescheid wo du die Skalare hin gebracht hast,damit die ein Auge drauf haben,okay!

LG Biene

PS:Gartuliere zur Tochter.;o)

Hallo,

danke fuer deine schnelle Antwort.

Das Mittel ist für Wirbellose laut Packungsbeilage
unschädlich(eben geguckt),ich würde die Garnelen mit
behandeln.

Okay. Soll ich dann also eine kleine Dosierung in die Salatschuessel geben?
Oder die Amanos ins verseuchte Becken setzen und dort mitbehandeln?
Oder doch besser in der Schuessel lassen, evtl. eine Pflanze dazu kaufen und ihnen reinlegen, die kann ja spaeter dann auch ins Becken ohne das sich zu viel dort veraendert und die Fische stresst.
Ausserdem waere sie ja dann mitbehandeld, also sauber.
Aber koennen die Kleinen in der Pfuetze ueberhaupt ueberleben?
Ich meine das wird doch auch irgendwann voll die Dreckbruehe.
Aquariumstarter dazugeben um wenigstens ein paar gute Bakterien drin zu haben?
Staendig Wasser wechseln ist ja auch wieder nicht gut.

Lies dir die Packungsbeilage genau durch,Filterreinigen vorher
auf jeden Fall,ich mache vor der Behandlung immer einen 30 %
Teilwasserwechsel um die Erreger zu minimalisieren und um für
gute Wasserqualität zu sorgen.

Zum Wasserwechsel: Laut Internet soll man das waehrend der Behandlung oefter und viel tun.
Aber kippe ich da nicht gerade wieder jede Menge Bakterien weg?
Also Wasserwechsel, AQ-Starter und Medikamente?

Nach 4 - 5 Tagen sind die Tiere meist geheilt,nur du musst
jetzt mit vielen verlusten rechnen ,da die Tiere schon zu voll
sitzen,durch das abfallen der Ichthy entstehen Löcher in der
Haut wo durch der Sauerstoffaustausch über die Haut gestört
werden kann und die Tiere ersticken können.*drück dir die
Daumen das es nicht zu viele werden.

Ja naja, man koennte jetzt zynisch werden und sagen das ich den Bestand eh ausduennen wollte. Aber wie gesagt zwischen sterben und elendig verrecken ist ein Unterschied.
Die Neons werden es wohl alle nicht schaffen denke ich, einige sind echt komplett uebersaeht mit Punkten.
Brilliantsalmler sehen bisschen besser aber auch nicht gut aus, da beschraenkt sich der Ichtyo aber in der Hauptsache noch auf die Flossen. Bei den Platys faengt es gerade erst an, da koennte ich also noch ganz gute Chancen haben evtl. sogar alle zu retten.

Sag unbedingt auch den Zoohändler bescheid wo du die Skalare
hin gebracht hast,damit die ein Auge drauf haben,okay!

Werde ich tun. Danke fuer den Tip

PS:Gartuliere zur Tochter.;o)

Danke. Sie ist sooooo suess :smiley:

Gruesse

Fonz

Hi Fronzi,

du bist noch da…die Wirbellosen mit ins Aquarium und behandeln.

Wasserwechsel OHNE WASSERAUFBEREITER,ohne alles… GANZ WICHTIG!

Ob du noch welche retten kannst?Kommt auf die Befallsdichte an.;o(

So jetzt eier so schnell wie möglich los und hol Sera med Protazol…alles andere später,das ist jetzt wichtiger.

LG Biene

Hi

also erst mal keine Panik. Garnelen können kein Ichtyo bekommen!
Das einzige was für die dann gefährlich werden kann, sind die Medikamente die dann reingekippt werden. Aber auch nicht alle.
Das Medikament das dir Sabine empfohlen hast, kannst du aber bedenkenlos benützen, ist für Garnelen absolut nicht schädlich.
Also Garnelen rein ins Aquarium :smile:

Das einzige was den Garnelen evtl. probleme bereiten könnte, sind die neuen Pflanzen. Garnelen reagieren sehr empfindlich auch die Mittel, die die Gärtnereien gegen Schnecken und sonstiges Getier auf die Pflanzen tun.
Also am besten die neuen Pflanzen nochmal raus aus dem Becken und mind. 1 Woche in einem Eimer wässern und 1-2 mal täglich das Wasser im Eimer wechseln. Ansonsten könnt es sein, dass die Amanos gleich hopps gehen. Muss nicht sein, kann aber sein. Je nachdem wie und ob die Gärtnereien solche Mittel benützt haben…
Sorry, das mit den Pflanzen hab ich ganz vergessen zu erwähnen :frowning:

Ansonsten wünsch ich dir viel Glück, dass alles mit den Fischis und Garnelen klappt und auch von mir glückwunsch zur Tochter :smile:

lg
swaY

Hi

Für deine Garnelen fällt mir nur ein: Hast du vl ein kleines
Zweitaquarium?? So 40 - 60 Liter?? da könntest du einfach
wasser und wasseraufbereiter reintun, evt. noch nen Sprudel
und dann müssten die das packen. Es darf nur kein Nitrit
entstehen sonst haben die Garnelen keine Chance!!!

Nitrit ist für Garnelen höchstwahrscheinlich nicht schädlich, weil Garnelen einen anderen Sauerstofftransport haben als Fische, also das Nitrit den Sauerstofftransport bei ihnen nicht unterbrechen oder behindern kann. Was sehr giftig für Garnelen ist, ist Ammoniak. Was ja die Vorstufe für Nitrit ist. Bei einem pH von über 7 entsteht dieser giftige Ammoniak zwangsläufig aus dem ungiftigen Ammonium. Aber das heißt nicht das man keien Garnelen in höheren pH halten kann :smile: es darf halt nur net zuviel ammoniak werden…

lg
swaY

Vom Regen in die Traufe…HILFE
Hallo,

also, Sabine, dank deinem Rat bin ich losgezogen um Sera med Protazol zu holen.
Ja. Gibts nicht.
AQ-maessig ist hier nicht viel los, das hatte ich bemerkt, ‚mein‘ Haendler fuehrt nur JBL, die zweite Adresse die Google ausspuckte hat dichtgemacht und der dritte haendler fuehrt… JBL. Der vierte hatte genauso zu…
Super, also zurueck zu ‚meinem‘ Haendler und gefragt was ich machen soll.
Er sagte ich solle Punktol nehmen, wenn ich die vorgeschriebene Menge verduenne und ueber drei Tage verteilt ins Wasser gebe kann den Amanos nichts passieren. Dazu die Heizung etwas hoch, dann greift es schneller.
Ich habe ihm dann von der Salatschuessel erzaehlt, er meinte ich kann sie auch darin sitzen lassen. Waere sogar einfacher.
nicht zuviel fuettern damits nicht zu dreckig wird und jeden Tag zwei Glaeser Wasser raus, zwei Glaeser frisches Leitungswasser rein.
Dann 14 Tage Punktol, ueber Kohle filtern, Amanos rein.

So. Da ich jetzt die Moeglichkeit hatte entweder Punktol zu kaufen oder meine Fische sterben zu lassen habe ich es gekauft.
Was soll ich jetzt tun?
Amanos in Schuessel lassen oder Punktol verduennt ueber drei Tage geben?

Ratlose Gruesse

Fonz

Zusatz
Hallo,

noch mal ganz kurz:

Falls ich die Amanos in der Schuessel lasse, soll ich dann irgend etwas untenrein legen?

Sie moegens doch schmuddelig und koennen sich im Moment nicht gut verstecken.

Was kann ich da nehmen und wie muss ich das vorher saeubern?

Gruesse

Fonz (dem grad alles ein klitzekleines bisschen zu viel wird)

Hi Fonzie

also, Sabine, dank deinem Rat bin ich losgezogen um Sera med
Protazol zu holen.
Ja. Gibts nicht.

Saftläden.

Also,da die Pünktchen schon so stark um sich gegriffen haben,nehme Punktol ;o( Volle Dosis,damit es überhaupt anschläg,hoffe du hast Ichthy die noch nicht gegen Malachitgrünoxalat resestent sind.

Lass die Garnelen in der Schüssel,haste ne Membrapumpe um den kleinen Sauerstoff zu zupumpen?
Ich mache mich auch gerade schlau über Garnelen sie sind sehr Sauerstoffbedürftig.;o(

Kleine Membranpumpe kaufen (ca. 10 Euro)? Bissel Schlauch Ausströmerstein Anschaffung ca. 15 Euro.
Irgendwo ausleihen?Im Zoogeschäft fragen ?

Ich weiss auch nicht, mit der Zimmertemperatur kommen sie einiger Maßen klar,aber mit Sauerstoffmangel?

Wie ist Deine Aquariumtemperatur?

Liebe etwas ratlose Grüsse von Biene

Hallo,

also, Punktol ist drinne (sieht ja eklig aus) und Garnelen sind draussen.

Ich habe jetzt schon mal zwei grosse Glaeser Wasser gewechselt.
Mal schauen.
Selbst wenn ich wollte koennte ich gar keine Pumpe holen.
Ich muss morgen immens frueh aus dem Haus und komme erst gegen abend zurueck.

Habe auch noch mal ueberlegt ihnen eine Pflanze reinzutun aber neu gekaufte haben ja wohl das Duengerproblem und welche aus meinem Becken sind verseucht, d.h. die muesste ich nacher wegschmeissen.

Wie sieht das eigentlich aus, die neuen Pflanzen sitzen ja auch schon wieder ne knappe Woche im Wasser. In 14 Tagen erst ist die Punktolkur gemacht. In drei Wochen das Medikament weg so dass die Amanos ins Becken koennen.
Bis dahin muessten die Pflanzen das ganze Gift doch ausgeschwitzt haben oder?

Denn aus dem Becken welche nehmen und danach wieder reinsetzen moechte ich eigentlich nicht.
Nicht noch mehr Stress fuer die Fische.
Die paar die noch ueberbleiben…

Ich zaehle noch drei Neons. Vier habe ich rausgefischt. Wo ist der Rest?
Wo koennten sich bitte fuenf Neons so versteckt haben das ich sie nicht finde?
Ich denke sie haben sich am Ende unter irgendeinem Stein verhakt oder sind in einer Pflanze stecken geblieben nachdem sie gestorben sind.
Was soll ich jetzt machen, einfach weiter beobachten oder die ganze Deko erst mal raus um zu gucken ob irgendwo tote Fische treiben?
Was natuerlich wieder Stress ist…

Oh und meine Temperatur ist 25 Grad.

Und gerade faellt mir ein das meine nachbarin das selbe Becken wie ich unten stehen hat.
Vielleicht kann ich es mir ja leihen. Ist ohne jegliches Zubehoer aber evtl. bekomme ich ja die Pumpe die urspruenglich bei meinem dabei war zum laufen.

Werde mal gucken, ich hoffe die Kleinen ueberleben es bis zum Sonntag.

Gruesse

Fonz

Hallo,

also, Punktol ist drinne (sieht ja eklig aus) und Garnelen
sind draussen.

Blau

Ich habe jetzt schon mal zwei grosse Glaeser Wasser
gewechselt.
Mal schauen.
Selbst wenn ich wollte koennte ich gar keine Pumpe holen.
Ich muss morgen immens frueh aus dem Haus und komme erst gegen
abend zurueck.

Dumme Sache.;o(

Habe auch noch mal ueberlegt ihnen eine Pflanze reinzutun aber
neu gekaufte haben ja wohl das Duengerproblem und welche aus
meinem Becken sind verseucht, d.h. die muesste ich nacher
wegschmeissen.

Keine Pflanze rein,ohne Beleuchtung über der Salatschüssel produktiert die eh keinen Sauerstoff,eher verbraucht sie den mit.

Wie sieht das eigentlich aus, die neuen Pflanzen sitzen ja
auch schon wieder ne knappe Woche im Wasser. In 14 Tagen erst
ist die Punktolkur gemacht. In drei Wochen das Medikament weg
so dass die Amanos ins Becken koennen.
Bis dahin muessten die Pflanzen das ganze Gift doch
ausgeschwitzt haben oder?

Ich weiss es nicht,Fischen macht das nichts,den Garnelen nun ich weiss es nicht.

Denn aus dem Becken welche nehmen und danach wieder reinsetzen
moechte ich eigentlich nicht.
Nicht noch mehr Stress fuer die Fische.
Die paar die noch ueberbleiben…

Lass die mal so weit in Ruhe.

Ich zaehle noch drei Neons. Vier habe ich rausgefischt. Wo ist
der Rest?
Wo koennten sich bitte fuenf Neons so versteckt haben das ich
sie nicht finde?
Ich denke sie haben sich am Ende unter irgendeinem Stein
verhakt oder sind in einer Pflanze stecken geblieben nachdem
sie gestorben sind.
Was soll ich jetzt machen, einfach weiter beobachten oder die
ganze Deko erst mal raus um zu gucken ob irgendwo tote Fische
treiben?

Sie suchen,tote Tiere zerren Sauerstoff und verpesten das Wasser,ist auch Stress für den Restbesatz.Morgen früh.

Was natuerlich wieder Stress ist…

;o(

Oh und meine Temperatur ist 25 Grad.

Erhöhen auf 27 Grad,bei der Temperatur dauert die Entwicklung zum Schwärmer 12 Stunden,um so eher das Schwärmer sind, um so eher werden sie gekillt.Wenn das Malachitgrünoxalat denn Wirkung zeigt.
Aber jetzt nicht auf 30 Grad oder so schrauben,27 ist Obergrenze.Machs morgen früh,lass die Fischlis erstmal schlafen.

Und gerade faellt mir ein das meine nachbarin das selbe Becken
wie ich unten stehen hat.
Vielleicht kann ich es mir ja leihen.

Das macht die bestimmt,ist ne gute Idee.

Ist ohne jegliches
Zubehoer aber evtl. bekomme ich ja die Pumpe die urspruenglich
bei meinem dabei war zum laufen.

Saug sie ordentlich an,die Fuvalfilter haben leider öfter ausfälle,wegen Luft blubber,habe meine deshalb verkauft.

Schau mal rein,ob das Flügelrädchen gängig ist.
Ansonsten ist die besser wie gar nichts,öfter mal schauen und neu ansaugen.

Werde mal gucken, ich hoffe die Kleinen ueberleben es bis zum
Sonntag.

Kannste die Kleinen nicht erstmal zurück ins Zoogeschäft bringen?Schon gefragt?

LG Biene

Hi

also, Punktol ist drinne (sieht ja eklig aus) und Garnelen
sind draussen.

JBL Punktol ist für Garnelen unschädlich, solang es sich nicht um das Punktol 1000 handelt, aber das ist soweit ich weiß sowieso nur für Meerwasser…

Ich habe jetzt schon mal zwei grosse Glaeser Wasser
gewechselt.
Mal schauen.
Selbst wenn ich wollte koennte ich gar keine Pumpe holen.
Ich muss morgen immens frueh aus dem Haus und komme erst gegen
abend zurueck.

du musst schauen, dass du irgendwie Wasseroberflächenbewegung ins becken bekommst, damit wenigstens sauerstoff in die schüssel bekommst. da is der alte filter immer noch besser als gar keiner…
sobald du merkst, dass die Amanos nur noch träge im Wasser sitzen und auch sonst nen recht komischen eindruck machen (also nicht mehr ans futter gehen etc.), sofort ins aquarium setzen.
wie gesagt das medikament ist nicht giftig für sie und Garnelen können kein ichtyo bekommen.

Habe auch noch mal ueberlegt ihnen eine Pflanze reinzutun aber
neu gekaufte haben ja wohl das Duengerproblem und welche aus
meinem Becken sind verseucht, d.h. die muesste ich nacher
wegschmeissen.

wegschmeissen musste die net unbedingt. ansonsten müsstest du ja komplett das ganze becken wegwerfen. nach dem medikament wird ja hoffentlich dieses doofe Ichtyo ausgerottet sein…

Wie sieht das eigentlich aus, die neuen Pflanzen sitzen ja
auch schon wieder ne knappe Woche im Wasser. In 14 Tagen erst
ist die Punktolkur gemacht. In drei Wochen das Medikament weg
so dass die Amanos ins Becken koennen.
Bis dahin muessten die Pflanzen das ganze Gift doch
ausgeschwitzt haben oder?

jep bis dahin müssten die alles raushaben, aber mach vorher auf jeden fall dann noch nen großzügigen Wasserwechsel. Dann dürfte nix passieren

lg
swaY

Da bin ich wieder
Hallo,

die letzten zwei Tage waren echt zu stressig, darum kann ich erst jetzt antworten.
Alles laeuft soweit schlecht, ei Fisch nach dem anderen geht hopps.
Nachdem die Gruppe Neons ja schon am Freitag bis auf zwei Fische nicht mehr vorhanden war hatte es Samstag abend die restlichen erwischt und die ersten Platys.
Gestern dann das grosse Platysterben…
Vier oder fuenf Platys muessten jetzt noch im Becken vor sich hin duempeln, die zwei Brilliantsalmler warten mit komplett weggefressenen Flossen auch nur noch…
So eine Sch…

Echt zu hart, da hat es innerhalb von drei Tagen fast 25 Fische dahingerafft. Haette so nicht sein muessen.

Die Amanos stehen immer noch in ihrer Salatschuessel in der Kueche, fressen tun sie anscheinend gut.
Ich habe jetzt ein wenig mehr Wasser eingefuellt und mache aus Hygienegruenden groessere Wasserwechsel.
Morgens und abens wechsele ich jeweils zwei grosse Tassen und schaue dabei auch nach dem Dreck etc.
Trotzdem ist das natuerlich nur eine Notloesung die auch langsam dem Ende entgegen gehen muss da das Wasser natuerlich trotz der Wechsel staendig an Qualitaet verliert. Z.B. kann ich den Boden nicht saeubern wenn ich die Kleinen nicht zu sehr stressen will.

Wie sieht das denn jetzt aus, was von dem Punktol bleibt denn im Aquarium zurueck?
Weil wenn echt gar kein Fisch ueberlebt )und im Moment sieht es schwer danach aus) dachte ich mir vielleicht einfach das Becken neu aufzusetzen?

Also alles gruendlich reinigen und saeubern, ein paar tage einfahren lassen und die Garnelen dazu setzen.
Denn das die mir jetzt auch noch in ihrer Salatschuessel ueber den Jordan gehen waere echt zuviel.

Und wenn ich jetzt noch die Kur zuende mache und dann ueber Kohle filtere dauert das noch gute 10 Tage bis sie aus der Schuessel raus koennen.
Wuerd ich jetzt aber uebermorgen die Kur zu ende machen, direkt alle Pflanzen, Deko, Kies etc. gruendlich reinigen, Wasseraufbereiter und Aq-Starter dazu, einen Tage stehen lassen und die Garnelen reinsetzen haetten sie schon in drei Tagen ein grosses becken fuer sich.

Wie gesagt, ich weiss halt nicht was fuer Rueckstaende vom Punktol (es ist natuerlich ausgerechnet das Punktol 1000) im Becken an Pflanzen und Kies zurueckbleiben und wie gefaehrlich das fuer die Kleinen ist.

Und ein riesengrosser Wasserwechsel steht ja auch sowieso bevor.
Darum mein Gedanke.

Und das Becken meiner nachbarin hat die gleichen Masse wie meins.
Nur ohne Kratzer…
Darum dachte ich daran gerade Becken zu tauschen (darf ich auch :smile:).

Wie kann ich ueberzeugend testen ob ihr Becken dicht ist?
Hat eine ganze Zeit im Keller gestanden und dann eine Zeit als Terra Dienst getan.
Ich moechte da jetzt ungern 120l Wasser einfuellen und dabei zugucken wie es mir platzt…

Haette gerne bessere Neuigkeiten fuer euch gehabt.
Ich danke euch trotzdem sehr fuer eure Hilfe und euren Rat, es haette ja auch besser ausgehen koennen.

Liebe Gruesse

Fonz

Hi

ohje oje das hört sich ja gar nicht gut an :frowning:
da rettet man tiere vor schlechten haltungsbedingungen und dann sowas…

Die Amanos stehen immer noch in ihrer Salatschuessel in der
Kueche, fressen tun sie anscheinend gut.
Ich habe jetzt ein wenig mehr Wasser eingefuellt und mache aus
Hygienegruenden groessere Wasserwechsel.
Morgens und abens wechsele ich jeweils zwei grosse Tassen und
schaue dabei auch nach dem Dreck etc.
Trotzdem ist das natuerlich nur eine Notloesung die auch
langsam dem Ende entgegen gehen muss da das Wasser natuerlich
trotz der Wechsel staendig an Qualitaet verliert. Z.B. kann
ich den Boden nicht saeubern wenn ich die Kleinen nicht zu
sehr stressen will.

ne dauerlösung is des absolut nicht. die süßen müssten sobald wie möglich in ein eingefahrenes Aquarium.

Wie sieht das denn jetzt aus, was von dem Punktol bleibt denn
im Aquarium zurueck?
Weil wenn echt gar kein Fisch ueberlebt )und im Moment sieht
es schwer danach aus) dachte ich mir vielleicht einfach das
Becken neu aufzusetzen?

Also alles gruendlich reinigen und saeubern, ein paar tage
einfahren lassen und die Garnelen dazu setzen.
Denn das die mir jetzt auch noch in ihrer Salatschuessel ueber
den Jordan gehen waere echt zuviel.

ein becken ist selbst mit bakterienstarter nach ein paar tagen nicht eingefahren. das muss eigentlich mindestens 4 wochen einfahren, wenn du deutlich vor dieser zeit die amanos ins becken setzt gehen die höchstwahrscheinlich wirklich auch noch ber den jordan :frowning:
hast du in deinem bekanntenkreis oder in dessen bekanntenkreis jemanden der ein aquarium hat? weil dann könntest du dir filterschmodder, deko, kies etc. von diesen holen und dann würde das ganze schon mal nicht gar so lang dauern bis das becken eingefahren ist.
Oder hast du vielleicht sogar nen guten freund der ein aquarium hat und wo du dort die amanos für die zeit sozusagen „zwischenlagern“ kannst? bei der lösung müsste man sich aber auch erst mal den vorhandenen besatz ansehen, nicht das die garnelen dann als leckeres lebendfutter enden…
ist zwar auch wieder stress für die tiere mit der ganzen umzieherei, aber immerhin besser als in ein nicht eingefahrenes aquarium gesetzt zu werden.

wenn du in meiner nähe wärst, hätt ich mich ja als zwischenlager angeboten (dann hätten se mit den tigergarnelen um die wette schwimmen können) aber is ja leider net so

Wie gesagt, ich weiss halt nicht was fuer Rueckstaende vom
Punktol (es ist natuerlich ausgerechnet das Punktol 1000) im
Becken an Pflanzen und Kies zurueckbleiben und wie gefaehrlich
das fuer die Kleinen ist.

normalerweise müsste nach der kohlefilterung und dann noch einem großzügigen wasserwechsel nix mehr drinnen sein, was ihnen schaden kann. Kannst sie dann also eigentlich ins becken setzten. Dann wär die ganze sache auch nicht mit dem komplett neu machen und warten bis das becken eingefahren ist.

aber wart erstmal noch bevor du was tust, was die anderen sagen. nicht das ich jetzt nen riesenschmarn verzapf :wink:

lg
swaY

Hallo,

ohje oje das hört sich ja gar nicht gut an :frowning:
da rettet man tiere vor schlechten haltungsbedingungen und
dann sowas…

Ja. Genau das ist es. Drueckt ganz schoen aufs Gemuet. Ich meine, in der gruenen Bruehe haben sie alle munter rumgewuselt und jetzt…

ein becken ist selbst mit bakterienstarter nach ein paar tagen
nicht eingefahren. das muss eigentlich mindestens 4 wochen
einfahren, wenn du deutlich vor dieser zeit die amanos ins
becken setzt gehen die höchstwahrscheinlich wirklich auch noch
ber den jordan :frowning:

Okay. Das heisst ich gehe morgen einen Kohlefilter kaufen und filtere mein ‚altes‘ Wasser.

hast du in deinem bekanntenkreis oder in dessen bekanntenkreis
jemanden der ein aquarium hat? weil dann könntest du dir
filterschmodder, deko, kies etc. von diesen holen und dann
würde das ganze schon mal nicht gar so lang dauern bis das
becken eingefahren ist.

Nein. Das ist es ja.
Ueberhaupt niemanden. Auch niemanden der die Amanos in Quarantaene nehmen wuerde oder jemanden der noch ne Pumpe rumliegen hat, nueschte.

normalerweise müsste nach der kohlefilterung und dann noch
einem großzügigen wasserwechsel nix mehr drinnen sein, was
ihnen schaden kann. Kannst sie dann also eigentlich ins becken
setzten. Dann wär die ganze sache auch nicht mit dem komplett
neu machen und warten bis das becken eingefahren ist.

Also, sie muessen dann also nochmal eine Woche in der Kueche verharren.
In zwei tagen Filterkohle gekauft, morgen letzte Dosis Punktol uebermorgen Filterkohle einsetzen.
Nach einer Woche Wasserwechsel (50% ?) bisschen Wasseraufbereiter und Bakterienstarter dazu und dann duerfen sie. Richtig?

aber wart erstmal noch bevor du was tust, was die anderen
sagen. nicht das ich jetzt nen riesenschmarn verzapf :wink:

Mach ich. Danke :smile:

Gruesse vom

Fonz

Hi Fonzie,

es tut mir so unheimlich leid,das mit deinen Fischlis.;o(

Das Punktol schlägt anscheinend nicht an ,so wie ich es befürchtet hatte.;o(

Mach dir nicht zu viele Vorwürfe,weisst du, ich hatte hier auch schon Tiere aus schlechten Hälterungsbedingungen aufgenommen.Die Tiere sind teilweise so geschwächt,wegen Dreckbrühe und alten 500 g Flockenfutter was dann auch schon Jahre abgelaufen ist…nun ja letztes Jahr habe ich 3 Tiere geschenkt bekommen mit Futter Haltbar 05 oder so.;o(
2 habe ich durchgekriegt,der eine hat es auch nicht geschafft.

Güte wie erschrocken haben diese Tiere das Lebendfutter angeguckt,eh sie dann zu schlugen.Die kannten sowas nicht.*traurig

die letzten zwei Tage waren echt zu stressig, darum kann ich
erst jetzt antworten.
Alles laeuft soweit schlecht, ei Fisch nach dem anderen geht
hopps.

Die Ichthy sind resestent. ;o(

Nachdem die Gruppe Neons ja schon am Freitag bis auf zwei
Fische nicht mehr vorhanden war hatte es Samstag abend die
restlichen erwischt und die ersten Platys.
Gestern dann das grosse Platysterben…

Mist!

Vier oder fuenf Platys muessten jetzt noch im Becken vor sich
hin duempeln, die zwei Brilliantsalmler warten mit komplett
weggefressenen Flossen auch nur noch…
So eine Sch…

Ja!;o(

Also alles gruendlich reinigen und saeubern, ein paar tage
einfahren lassen und die Garnelen dazu setzen.
Denn das die mir jetzt auch noch in ihrer Salatschuessel ueber
den Jordan gehen waere echt zuviel.

Wie sway schon sagt,haste nicht irgend wen in der Nähe der ein Aquarium hat?
Bißchen Kies,5 Eimer Wasser und Filterschodder reichen und das Becken ist bezugs fertig und einfahren brauchste das nicht mehr,trotzdem Nitrit sicherhalber messen.
Oder dein Zoohändler gibt dir was?Frag mal iss zwar nicht so ideal,aber besser wie uneingefahren und Anmoniak Vergiftung.
Dein Leitungswasser hatte PH 7,2?

Wie kann ich ueberzeugend testen ob ihr Becken dicht ist?

Es draußen einiger Maßen gerade auf Styropur stellen und mittels Schauch befüllen,vor her schauen ob das Silikon nicht ausgehärtet ist.
Wenn es ausgehärtet ist,mit AQ Silikon drüber versiegel,vor her Nähte mit Brennspiritus reinigen.

Hat eine ganze Zeit im Keller gestanden und dann eine Zeit als
Terra Dienst getan.
Ich moechte da jetzt ungern 120l Wasser einfuellen und dabei
zugucken wie es mir platzt…

Platzen tut ein Aquarium nur,wenn es zu Verspannungen kommt,sprich nicht 100 pro gerade steht und ohne Matte,Styropur hingestellt wird.
Oder jemand mit z.B. Hammer gegen haut oder jemand auf die Idee kommt sich drauf zu setzen.Oder der Unterschrank sich verzieht,oder…

Es könnte auslaufen!

Deshalb vorher genau gucken und testen.

Ach ja,wenn du Pflanzen kaufst,nie aus einen Becken mit Fischbesatz,es reicht normalerweise die Pflanzen für ca. 5 Tage im Eimer oder in der Tüte mit Wasser zu lassen,die meisten Parasiten sterben in der Zeit ohne Wirt.Wasser täglich wechseln.
Und man schleppt sich nicht so schnell was ein,übrigens auch keine Schneckchen.;o)

LG Biene

Hallo,

also, sieben Amanos leben noch, drei hat es bis jetzt dahin gerafft.
Ich habe endlich die Pumpe zum laufen bekommen.
Fragt mich nicht wie, ich habe literweise Wasser angesaugt (ich spuere jetzt noch die Algenreste zwischen den Zaehnen…), hin und wieder hat sie gestottert das wars.
Irgendwann hab ich dann total gefrustet zwei oder dreimal richtig feste draufgehauen und wollte sie wegpacken - sie lief.
Okay, die restlichen Amanos sind jetzt in einem grossen Plastikeimer mit der Fluval203 im Bad, denn das ist der waermste Raum (zum Babywickeln :smile:)
Ich habe ein kleines bisschen Wasseraufbereiter dazu gegeben, schaden kanns ja nicht und vielleicht bewirkt es ja was gutes.

Heute also nochmal die letzte Dosis Punktol und uebermorgen dann Kohlefilter, d.h. sie muessen es knappe neun Tage in ihrem Eimer aushalten.
Ich hoffe sie schaffen das. Bin auf jeden Fall zuversichtlicher als in der Salatschuessel.
Das war uebrigens wohl allerhoechste Eisenbahn denn waehrend gestern noch alles quitschfidel war gingen heute auf kuerzeste Zeit drei hintereinander hopps.
Wasser im Eimer werde ich wohl alle zwei Tage 30% wechseln oder ist das zu oft oder zu selten?

Das Punktol schlägt anscheinend nicht an ,so wie ich es
befürchtet hatte.;o(

Anscheinend doch. Ich denke das es einfach zu viele Ichtys waren bzw. die Fische zu gestresst/geschwaecht.
Denn ein einzelner Papageienplaty dreht jetzt im Becken seine Runden. Und ihm scheint es gut zu gehen, es ist im Moment nur ein weisser kleiner Punkt an der Schwanzflosse erkennbar.
Ist noch ein ganz junger, das gibt dem ganzen echt einen ganz ueblen Touch, da schwebt jetzt im Becken ein Brilliantsalmler der nur auf sein Ende wartet und daneben schwimmt ganz aufgeweckt und quitschfidel ein kleiner Papageienplaty durchs ansonsten komplett ausgestorbene Becken.
Das ist echt eine komische Szenerie, meine Frau moechte schon gar nicht mehr ins Wohnzimmer.

Es draußen einiger Maßen gerade auf Styropur stellen und
mittels Schauch befüllen,vor her schauen ob das Silikon nicht
ausgehärtet ist.
Wenn es ausgehärtet ist,mit AQ Silikon drüber versiegel,vor
her Nähte mit Brennspiritus reinigen.

Das werde ich tun.
Ihr Becken hat naemlich keine Kratzer. Und da ich ja jetzt sowieso wieder kraeftig aufraeumen muss…
Naja wir probieren es positiv zu sehen und moechten dann jetzt halt eine Asien-Becken gestalten. Und das mit gaaaanz viel Zeit angehen, also erstmal das Becken testen, Pflanzen dazu, Garnelen dazu, Zeitlang so lassen, Bodenbewohner dazu, Zeitlang so lassen etc…

Platzen tut ein Aquarium nur,wenn es zu Verspannungen
kommt,sprich nicht 100 pro gerade steht und ohne
Matte,Styropur hingestellt wird.
Oder jemand mit z.B. Hammer gegen haut oder jemand auf die
Idee kommt sich drauf zu setzen.Oder der Unterschrank sich
verzieht,oder…

Hammer…Jaaaa :smiley:

Also hast du mir die groesste Angst schon mal genommen.
Denn auf einen Schlag 120l Wasser auf dem Laminat stelle ich mir doch etwas unguenstig vor…

Es könnte auslaufen!
Deshalb vorher genau gucken und testen.

Ja, mache ich.
Ich werde es auf Styro und Zeitung auf den Balkon stellen, bis zum Rand befuellen und bis zum Gebrauch (neun Tage) so stehen lassen.
Durch die Zeitung sehe ich dann obs irgendwo geleckt hat.

Ach ja,wenn du Pflanzen kaufst,nie aus einen Becken mit
Fischbesatz,es reicht normalerweise die Pflanzen für ca. 5
Tage im Eimer oder in der Tüte mit Wasser zu lassen,die
meisten Parasiten sterben in der Zeit ohne Wirt.Wasser täglich
wechseln.

Werde ich ab jetzt beherzigen.
Wie gesagt, der neue Beckenaufbau darf ruhig etwas dauern, ueber die Pflanzen machen wir uns dann auch in Ruhe Gedanken und werden sie auch in Quarantaene setzen (auch wegen dem Duenger und so)

Und man schleppt sich nicht so schnell was ein,übrigens auch
keine Schneckchen.;o)

Naja das ist dann spaeter nicht so ein riesiges Problem, der Betta splendens mag die zum fressen gern :smiley:

Ich guck mal ob alles jetzt gut verlaueft und halte euch auf dem laufenden wie alles wird/geworden ist.

Gruesse

Fonz