Pullover/sweatshirts weich machen bzw. behalten

Hi, immer wenn ich mir eine Seatjacke/Pullover kaufe, dann wird die nach der Wäsche ziemlich hart, also nicht mehr so schön weich und kuschelig wir vorher. Ich glaube, dass liegt teilweise daran, dass die Hersteller ja immer noch so weichmacher reintun, damit das im Laden weicher ist.

Meine Frage: Wie kann man das „hart“ werden verhindern? Weil man kann ja nicht jede Jacke in den Trockner werfen (glaube ich zumindest :smiley:). Liegt es am Stoff oder so?

Beispiel: http://jackandjones.de/jack-jones/sweat/CoveySweat/1…

die ist aus 50% Polyester und 50% Baumwolle. Ist/bleibt die weich, auch nach dem waschen? Wenn ja, liegt das am Polyester oder an der Baumwolle?

Danke schon mal LG

Am besten mit Weichspüler spülen beim Waschen.
Das Polyester macht die Ware auch etwas weicher. Die Baumwolle wird nach dem Waschen ohne Zusätze hart.

Hallo, man kann fast alles Sweats in den Trockner tun, nur bitte dann nicht ganz trocknen, vorher raus. Weichspüler in die Waschmaschine hilft auch. Wenn das teil nicht zu schmutzig ist, reicht auch nur der Weichspüler oder Babyhaarshampoo. Wenn das teil noch nicht ganz trocken ist, leicht bügeln.
LG
Seppl

Wüsste nur Schongang und entsprechende Waschmittel/Weichmittel mit reintun.Im Trockner kanns einlaufen.
Wenn du z.B. bei Henkel der Verbraucherberatung anrufst können Experten bestimmt die richtigen Tipps geben.
gruß

Tja, das Problem rührt vom Baumwollanteil her. Baumwolle ist naturbedingt eine kurzstapelige Faser und diese vielen Faserenden sorgen für das kratzig empfundene Gefühl. Beheben läßt sich das bei der Wäsche mit einem sogenannten Weichspüler z.B. Lenor. Ich persönlich bin allerdings kein Freund dieser Produkte, denn genau genommen werden damit die Faserenden verklebt und wirken danach nicht mehr kratzig. Die Weichspüler reduzieren aber gleichzeitig die Feuchtigkeitsaufnahme und die Luftdurchlässigkeit. Somit steht die Entscheidung flauschiger Griff oder gute Feuchtigkeitsaufnahme und Luftdurchlässigkeit an.

Da kann ich leider wenig dazu beitragen.
VG remark

Halo Eli11,
eine Frage vorweg: Benutzt Du einen Weichspüler ? Falls nicht probier das aus. Dann kann eigentlich nichts mehr hart bleiben. Außer Frottee-Handtücher. Liebe Grüße Gina-Isabeau

Sorry, meiner verspäteten Stellungnahme. Ich konnte mich lange nicht einflogen.

Dafür gibt es sicher mehrere Gründe.
Auf folgendes solltest Du mal achten:
1.) Sehr entscheidend ist der Härtegrad des Wassers, um so kalkhaltiger, um so härter das Sweetshirt, Pulli etc. nachher.
Abhilfe: Entkalkungsanlage, Waschmittelzusatz (Cal…), Spezialmagnet an die Kaltwasserleitung montieren, kräftiges Schleudern der Wäsche! Nicht nass nur feucht aufhängen. Nach dem Trocknen kurz mit einem feuchten Handtuch 10 Minuten in den Trockner hilft garantiert!
2.) Das Waschmittel!!?? So ein BW/Poly-Teil wird in der Regel bei 30’ gewaschen.
D.h. Feinwaschmittel und kein 30/60/90 Waschmittel !!
Denn dort sind optische Aufheller drin, die ab 60’ ihre Wirkung eigentlich entfalten.
Diese nützen bei 30’ nichts, sondern schaden nur!
Sie greifen nur die Farben an und lassen Fusseln in der Disco (Schwarzlicht) leuchten und machen die Ware stumpf, also auch evtl. gefühlt steifer, bzw. härter.
Ich persönlich bevorzuge flüssiges Waschmittel.
Um ganz sicher zu gehen empfehle ich in der Maschine mit „Wasser plus“ zu waschen.
Das hat folgenden Grund: Um sicher zu gehen, dass alle Waschmittelrückstände rausgespült wurden, bitte „Wasser plus“ -Taste drücken.
Nämlich; in Deutschland (Sparfüchse) sind die Waschmaschinen „voreingestellt“ auf den niedrigsten Wasserverbrauch der W-Maschine. Das hat zur Folge, dass Waschmittelrückstände noch vorhanden sind und das Sweetshirt wird nach der Trocknung steifer.
3.) Letzter Spülvorgang!!
Um ganz sicher zu gehen, ein kuscheliges Sweetshirt wieder anziehen zu wollen, empfehle ich einen Schuss Weichspüler in den letzten Spülvorgang zu geben!
Du erhält garantiert ein weicheres Teil nach dem Trocknen!
Dieser Vorgang hat noch weitere Vorteile. Es schmutzt auch nicht mehr so schnell!
Da die Fasern mit einer Art „Wachsschicht“ überzogen werden, entsteht durch Reiben der Polyfasern kaum elektrostatische Aufladung. Diese verhindert, dass Feinstaub und kleine Fussel elektrostatisch angezogen werden. Quasi das Teil „fremdverschmutzt“ wird!!