Pumpe die "tropft"

Hallo zusammen,

ich habe kein Aquarium, ich plane auch nicht, mir eines anzuschaffen :wink: Aber ich brauche für einen anderen Zweck eine Wasserpumpe, die „tropft“, das soll etwa so aussehen wie in dieser Graphik hier dargstellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Tropfen#mediaviewer/Fil… Bevorzugt soll sich die Tropfgeschwindigkeit noch minimal verändern (insbesondere verlangsamen) lassen, das muss aber nicht sein, wenn wir auf 15 Tropfen pro Minute kommen wäre das ganz prima :wink:

Wenn ich mich nicht übel verrechnet habe (hab mit Tropfendurchmesser 3 mm gerechnet), brauche ich dann so um die 100 ml/h Fördervolumen. Das ist wenig *verkünd*

Ich habe aber mal im Aquarienbedarf recherchiert und rausgefunden, dass Dosierpumpen für diverse Dünger und Wasserzusätze in ähnlichen Volumina benötigt werden (darum bin ich hier im Brett *g*). Nun habe ich mir auch mal eine 1-Kanal-Dosierpumpe (Grotech TEC 1 NG) gekauft und die tut nicht was sie soll *schimpf* Denn die haut das Volumen  auf einmal raus, und dann macht sie für ein einstellbares Intervall (1h bis Tage) Pause um dann den nächsten Schwall rauszuhauen.

Meine Frage wäre nun, ob es im Aquarienbereich (oder sonstwo) eine Pumpe gibt, die eben kontinuierlich vor sich hintropft. Nochmal die Parameter:

  • ca. 15 Tropfen in der Minute
  • Tropfendurchmesser ca. 2-3 mm
  • Fördervolumen: ca. 100 ml/h (bevorzugt variierbar im Bereich 60 bis 150 ml/h)
  • es soll Wasser (ggf. destilliertes, das ist noch unklar) gefördert werden

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

Klar ist natürlich, dass ein tropfender Wasserhahn keine Lösung für das Problem ist - genauso wie der Prozess automatisiert sein soll, händische Erzeugung mit einer medizinischen Spritze oder ähnlichem ist also keine Lösung :wink:

*wink*

Petzi

Moin,

Aber ich brauche für einen anderen Zweck eine
Wasserpumpe, die „tropft“, das soll etwa so aussehen wie in
dieser Graphik hier dargstellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Tropfen#mediaviewer/Fil…
Bevorzugt soll sich die Tropfgeschwindigkeit noch minimal
verändern (insbesondere verlangsamen) lassen, das muss aber
nicht sein, wenn wir auf 15 Tropfen pro Minute kommen wäre das
ganz prima :wink:

vielleicht kannst du die Destination ein bisschen präziser ausführen. Wenn ich mir das Bild anschaue, würd ich sagen: schraub doch einfach einen ausreichend druckfesten 4 mm Kunststoffschlauch an den Wasserhahn und mach hinten ein Quetschventil/ Schlauchklemme mit Schraube dran, darüber kannst du die Tropfgeschwindigkeit regeln. :smile:

Ich habe aber mal im Aquarienbedarf recherchiert und
rausgefunden, dass Dosierpumpen für diverse Dünger und
Wasserzusätze in ähnlichen Volumina benötigt werden (darum bin
ich hier im Brett *g*). Nun habe ich mir auch mal eine
1-Kanal-Dosierpumpe (Grotech TEC 1 NG) gekauft und die tut
nicht was sie soll *schimpf* Denn die haut das Volumen  auf
einmal raus, und dann macht sie für ein einstellbares
Intervall (1h bis Tage) Pause um dann den nächsten Schwall
rauszuhauen.

Das ist doof. Eigentlich ist das doch eine normale Schlauchpumpe, die vom Prinzip her perfekt für den Einsatzzweck geeignet wäre. Offenbar hat die Pumpe in dieser Preisklasse aber wohl keine Drehzahlregelung, sondern nur einen relativ schnell drehenden kleinen E-Motor und eine einfache binäre Steuerung, die das Ding intervallweise ein- und ausschaltet. Mehr ist wohl für den Gerätepreis nicht drin.

Kontinuierlich drehzahlregelbare (und sicher auch hochwertigere) Schlauchpumpen, die dein Problem lösen könnten, gibt es im Laborbedarf. Da musst du aber knapp den 10fachen Preis rechnen. VWR ruft für alle regelbaren Schlauchpumpen im von dir benötigten Bereich (PP 1010, PP 1080, PP 1300, PP 2201 zwischen 825 - 860 EUR Listenpreis auf, 20% Rabatt sind üblich.

VG, Jesse

Hallo

Sagst Du mal genau, wofür Du die brauchst?
Womöglich kannst Du ja auch einen 5 Liter Plastik-Kanister hoch stellen, einen Schlauch dranmachen und, wie von Jesse vorgeschlagen, eine Quetschklemme dranhängen.

Grüße
orangegestreift

andere Idee
oder Du nimmst keine Pumpe, die die von Dir gewünschten 100 ml/h fördert, sondern eine beliebige kleine Standpumpe mit Schlauchauslass. Dann findest Du, indem Du sie in einen Wassereimer stellst mit Schlauch am Auslass, den Du in die Höhe hältst, die maximale Förderhöhe heraus. Die meisten kleinen Standpumpen schaffen je nach Schlauchdurchmesser und -länge vielleicht vierzig Zentimeter Höhenunterschied, große Standpumpen 1,50 Meter.
Dann plazierst Du Dein Wasserreservoir mit Pumpe in entsprechender Höhe, wobei Du knapp unter der maximalen Förderhöhe bleibst. Dann müsste es tröpfeln. Die Feinheiten mit einer Schlauchklemme regeln.

Standpumpen mit geeignetem Auslass in verschieden Größen zum Beispiel hier.
Zusätzlich bräuchtest Du womöglich noch ein Reduktionsstück, um auf die von Dir gewünschte Schlauchdicke zu kommen

http://www.olerum.de/de/Gartenarbeit/Oase-Living-Wat…

es gibt die natürlich auch von anderen Herstellern, Eheim z.B. und die günstigsten Minipumpen bei conrad elektronik für wenige Euro

orangegestreift

Gardener Reinetropfer
owt