Pumpe zieht kein Öl

Hallo Heizungs- Experten,

ich habe folgendes Problem wo ich auf Eure Hinweiße oder Hilfe hoffe.

Vergangene Winter wurde mein Öltank leer, die Brenneranlage (Weishaupt) konnte dementsprechend kein Öl aus dem Tank ziehen. Den Winter überstand ich indem ich das restliche Öl in einem Eimer pumpte und so den Brenner zum laufen kriegte.
Vor einer Woche ließ ich den Tank füllen. Gestern wollte ich einen Testlauf durchführen. Aber jedes Mal geht der Brenner auf Störung. Die Pumpe von dem Brenner schafft nur soviel Öl zu ziehen, das der Schauglas leer wird aber nichts nach kommt, somit geht es immer wieder auf Störung.
Meine Vorgehensweiße brachte auch keinen Erfolg.

  • Ölfilter sauber gemacht
  • habe eine Vorsatzpumpe an das Schauglas angeschlossen und bis dahin Öl hergesaugt. Somit ist und waren die gesamte Vorlaufleitung und der Schauglas mit Öl voll.
  • an der Pumpe mit der Stellschraube Druck erhöht, für mehr Saugkraft.
    Die Brenneranlage somit auch die Ölpumpe funktioniert mit Sicherheit. Wenn ich es nämlich sowie ich es in meiner Notzeit im Winter gemacht habe, die Zulaufleitung in einem Eimer mit Öl rein hänge dann funktioniert es auch ohne Probleme.

An was kann es noch liegen, das die Pumpe kein Öl herziehen kann?

Vielen Dank für Eure Antworten und Grüße
juschimitsu

Hallo !

Das Erhöhen des Pumpendrucks bringt nichts,man bringt nur die einmal gewählte Einstellung durcheinander! Nur nach Augenschein kann man das auch nicht korrigieren.

Wenn schon müsste man die Saugleistung(das Vakuum nachmessen). Dazu braucht man aber die Manometer dazu.

Reinige den Pumpenfilter. Ölpumpendeckel öffnen und den dort sitzenden Feinfilter(Dauerfilter eigentlich) rausnehmen,abwischen und mit Heizöl ausspülen.

Dann Zusammenbauen und die Tankleitung neu entlüften,also mit einer Handpumpe durch das Schauglas/Filter hindurch ansaugen.

Beim Leerfahren muss man immer mit Luftansaugung und Störung rechnen und auch mit verschmutzung durch angesaugten Bodensatz im Tank.

Wechsele alle Filter, Ölfilter und Düse(mit Düsenfilter),Pumpenfilter wie gesagt säubern.

Wenn es mit Schlauch aus Eimer im Notbetrieb funktionierte,liegt es auch nicht an der Ölpumpe selbst,es liegt an der Tankleitung.

MfG
duck313

Hallo!
Mögliche Ursachen sind eine Verschlammte Ölleitung, ein verschmutztes Kugel-Rückschlagventil unten an der Ansaugamatur, Schnellschlussventil auf dem Öltank geschlossen/dichtgesetzt, Undichtigkeitem in der Ölleitung (so dass Luft gesaugt wird), dichtgesetzte Siebe u. Filter, O-Ring am Schauglas dichtet nicht mehr richtig,…
Also viele Dinge, die in Frage kommen. Da Du ja bereits die Brennereinstellung verändert hast, solltest Du einen Fachmann kommen lassen, der das wieder in Ordnung bringt, am Besten im Rahmen einer Komplett-Wartung (Düse, Filter, Pumpensieb neu), der das Vakuum der Ölleitung durchmisst und diese ggf. reinigt, ggf. undichte Verbindungen zwischen den Tanks (bei Batterietanks)beseitigt, bzw. erneuert, Saugschläuche im Tank überprüft/ggf. erneuert, die Armaturen in der Ölleitung prüft/reinigt/ggf. erneuert.Zu guter letzt ist evtl. noch eine Tankreinigung in Betracht zu ziehen.
Klar, das geht erstmal ins Geld! Aber wer den Winter mit einer gut (und möglichst sparsam) funktionierenden Ölheizung verbringen möchte, sollte dieses (gut angelegte) Geld investieren. Gut gepflegte/gewartete Technik funktioniert einfach besser und zuverlässiger!
Gruss Walter

Hallo Juschimitsu

Wenn Du den Tank und somit die Leitung leer gefahren hast dann braucht die Pumpe mindestens 6, 7 Startversuche bis sie die Saugleitung wieder voll hat. Je nach Anlage sitzt das Rückschlagventil unten im Tank(selten) oder oben an der Pumpe (meistens). Jedesmal wenn Du das Schauglas oder die Leitung aufmachst fällt das Heizöl das sich bereits in der Leitung befunden hätte wieder zurück in den Tank und Du musst von vorne anfangen. Die Förderpumpe saugt zu wenig dass es die ersten 4 oder 5 Mal schon funktioniert. Alles zulassen, reset und immer wieder bis der Sprit da ist. Unsere Heizkanone mit nur 50 cm Saugleitung braucht nach dem Leerfahren 6 - 7 Startversuche bis sie wieder läuft. Deine Tankleitung ist vermutlich deutlich länger. Wenn das Schauglas 2/3 voll ist läufts normalerweise wieder.

LG Lois

Hallo,

ich hab dann aufgegeben und ein Heizungsmonteur bestellt.
Er hat auch gleich den Fehler entdeckt. Eine simple Endkappe an der Tankleitung hatte ein Riss. Kleine Ursache, große Wirkung.

Könnte mir glatt in den Arsch treten, wie ein verrückter ganze Tag rumgefummelt, nach Öl gestunken wie noch mal was.

Danke für Eure Antworten und Grüße
juschimitsu

Hallo!
zwei Sachen mal probieren. Ist vielleicht die Dichtung vom Oelfilterschauglas beim Filtereinsatzwechsel runtergefallen, dann zieht Pumpe Luft, oder ist der Ölschalter an der Tankanlage zugefallen. (Reissleine). Bitte die zwei Sachen überprüfen.