Punktdaten in ArcGis anzeigen lassen

Hallo,
ich möchte Felddaten (Hoch- und Rechtswerte) als Punkte auf einer Karte im ArcGis darstellen. Ich bin total unerfahren mit Gis, aber eigentlich dürfte das doch nicht so schwer sein, aber alleine bekomme ich es nicht hin.
Ich habe inzwischen herausbekommen, wie man eine neue Shape anlegt. Aber wo und wie trage ich nun meine Koordinaten ein? Ich habe gelesen, dass man dies über eine Exceldatei machen kann. Ist das der Weg? Oder läuft das über die Attribut-Tabelle?
Wie gesagt, ich kenne mich wirklich nicht aus und sehr dankbar für Hilfe!
Vielen Dank!!!

Ja, du kannst eine Excel-Tabelle einbinden. Dazu musst du eine Excel-Tabelle erstellen, die Spalten am besten mit X Y überschreiben und das ganze bei den älteren Gis-Versionen als *.xls speichern.

Anschliessend kannst du im GiS unter (ich glaube) ‚tools‘ die Funktion ‚display XY data‘ auswählen. Dann geht ein Fenster auf, wo du erst die Excel-Datei, dann das Tabellenblatt, dann die Spalten auswählen kannst. Anschliessend werden die Daten als sogenannter ‚event‘ auf der Karte dargestellt.

Du kannst diese Punktdaten dann allerdings noch nicht verändern, wenn du das machen willst, solltest du die Daten als shape exportieren (rechts klick auf den event -> ‚data‘ -> ‚export data‘)

Die Funktion heisst „add X-Y data“ und befindet sich unter „tools“. Habs eben nochmal nachgeschaut :smiley:

1 Like

Vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde es gleich morgen ausprobieren :smile:

Hallo,
also, ich habe das soweit mit der Tabelle einfügen hinbekommen. Die Tabelle wird auch links bei den Layern angezeigt.
Allerdings liegen die Punkte nicht dort, wo sie hin sollten. Sie liegen nicht mal auf der eigentlichen Karte.
Zum Beispiel möchte ich folgende Koordinate darstellen: 51° 5’8.72"N 13°37’39.92"E
In der Tabelle habe ich sie als Dezimalgrad: 51,085756 (y) 13,627757 (x)

Ist daran etwas falsch?

Danke für jede Hilfe!

Grundsätzlich stimmen die Koordinaten der Punkte (Also die Umrechnung in Dezimalgrad).

Das Problem liegt also darin, welches Koordinatensystem die Karte und deine Gis-Datei an sich verwenden. Deine Datei verwendet ein bestimtes Koordinatensystem und zusätzlich kannst du für jedes Objekt in deiner Datei ein eigenes Koordinatensystem festlegen.

Liest du neue Daten ein, ohne ein Koordinatensystem festzulegen, erhalten sie das Koordinatensystem der Datei. Wenn sich das Koordinatensystem der Datei vom Koordinatensystem der Karte unterscheidet, dann landen die Punkte am falschen Ort. Deine Grad-Koordinaten könnten beispielsweise zu einer ganzen Reihe von Koordinatensystemen gehören.

Wenn du auf „Layers“ (der oberste Punkte in der Leiste am rechten Bildrand) rechtsklickst und „properties“ auswählst, erscheint eine Übersicht in der du auch den Tab „coordinate system“ finden solltest. Hier kannst du nachsehen, welches Koordinatensystem deine Datei verwendet.

Wenn du auf ein Objekt in der rechten Leiste rechtsklickst und wiederum „properties“ auswählst, siehst du unter dem „source“-Tab, welches Koordinatensystem das Objekt verwendet.

Schau mal nach, welches Koordinatensystem deine Karte benutzt.

1 Like

PS: Grundsätzlich solltest du noch prüfen ob du vielleicht einfach nur X und Y vertauscht hast.

Wenn du mit der Maus einfach mal über die Karte fährst siehst du unten rechts, welche Koordinaten der Mauszeiger aktuell hat. Vergleiche das ruhig mal mit den Koordinaten deiner Punkte.

1 Like

Danke für deine Bemühungen!
Meine Hauptkarte ist vom WMS-Server des sächs. Landesvermessungsamtes. Als Koordinatensystem zeigt es mir GCS_WGS_1984 an. Ich habe allerdings darauf noch ein anderes Shape mit DHDN_3_Degree_Gauss_Zone_4 darüber und es passt genau.
Meine Tabelle habe ich nun auch DHDN_3_Degree_Gauss_Zone_4 zugewiesen. Aber ich bekomme wieder nur eine abstruse Darstellung.
Es sollten zwei Punkte zu sehen sein, es ist aber generell nur einer da. Wenn ich mit der Maus auf den Punkt gehe, stimmt die Koordinatenanzeige nicht mit den Tabellen-Koordinaten überein.
Der Punkt liegt im Gis bei -25,400496 0,215916 Decimal Degrees.

Muss man bei der Tabelle irgendwas bestimmtes beachten? Ich habe einfach eine Spalte mit y und eine mit x (ist auch nicht vertauscht). Die Zellen mit den Koordinaten habe ich als ‚Zahl‘ formatiert. In der Attributtabelle werden die x- und y-Werte auch richtig angezeigt.
Bin ratlos…

Danke für deine Bemühungen!
Meine Hauptkarte ist vom WMS-Server des sächs.
Landesvermessungsamtes. Als Koordinatensystem zeigt es mir
GCS_WGS_1984 an. Ich habe allerdings darauf noch ein anderes
Shape mit DHDN_3_Degree_Gauss_Zone_4 darüber und es passt
genau.

Ok, ok. Also das GCS_WGS_1984 ist ein sogenanntes geographisches Koordinatensystem und verwendet Grad-Koordinaten.

DHDN steht für deutsches Hauptdreiecksnetz und die Zone gibt an, in welchem Streifen du dich befindest. Es handelt sich um ein sogenanntes projeziertes Koordinatensystem und diese stellen heute den Standard dar. Wenn die Karte in Sachsen liegt stimmt die Zone auch. Die Koordinaten werden in Metern angegeben und sind daher in der Regel sehr große Zahlen (6-7 Stellen).

Meine Tabelle habe ich nun auch DHDN_3_Degree_Gauss_Zone_4
zugewiesen. Aber ich bekomme wieder nur eine abstruse
Darstellung.

Das ist in jedem Fall falsch, wie oben schon angedeutet. Deine Grad-Koordinaten müssten mit dem GCS_WGS_1984 eigentlich funktionieren. Versuche noch einmal die Tabelle zu importieren und lege dieses Koordinatensystem fest (predefined -> geographic -> world -> wgs_1984).

Es sollten zwei Punkte zu sehen sein, es ist aber generell nur
einer da. Wenn ich mit der Maus auf den Punkt gehe, stimmt die
Koordinatenanzeige nicht mit den Tabellen-Koordinaten überein.
Der Punkt liegt im Gis bei -25,400496 0,215916 Decimal
Degrees.

Jo klar. Das muss auch so sein. Du hast dem Programm ja erzählt, du würdest Koordinaten in Metern angeben. Das heisst du bist nahezu am Nullpunkt deines Koordinatensystems und die beiden Punkte liegen praktisch aufeinander :smile:

Muss man bei der Tabelle irgendwas bestimmtes beachten? Ich
habe einfach eine Spalte mit y und eine mit x (ist auch nicht
vertauscht). Die Zellen mit den Koordinaten habe ich als
‚Zahl‘ formatiert. In der Attributtabelle werden die x- und
y-Werte auch richtig angezeigt.
Bin ratlos…

Das mit der Tabelle ist in Ordnung so.

1 Like

Dankeeee!!! :smile:
Du hast mir echt soo geholfen…nun klappt alles und die Punkte liegen genau da, wo sie hin sollen! Tausend Dank für deine Mühe, echt toll!
Viele liebe Grüße! :smile:

Na, das freut mich doch! :smiley:

1 Like