Pyro-knallpatronen waffe Erwerbsberechtigung?

Hey leute mein Onkel wollte euch mal fragen wie man eine Erwerbsberechtigung für Pyrotechnische Munition bekommt.Er hat nähmlich eine schreck schuss Waffe und wollte gern mal für Silvester Pyro-knallpatronen haben.Und seine frage ist jetzt wie bekommt man so ein schein,was muss man dafür machen was kostet das?Bitte helft uns mal weiter.Danke schon mal:smile:

MFG:
DJ

Hallo Sascha,

kann dir darauf leider keine Antwort geben. Wäre selbst an dieser Frage interessiert.

Gruß

Hans -Reinhard

Hallo Sascha,

diese Munition kann jeder erwerben, der volljährig ist.
Die Verwendung ist aber nur auf dem eigenen Grundstück gestattet.

Gruß!
HL

ICh bin mir leider nicht wirklich sicher. Am Einfachsten wäre es meiner Meinung nach, mal bei der zuständigen Waffenbehörde nachzufragen. Also Landratsamt, Freie Stadt oder so. Halt da, wo bei euch die Leute zum Waffen- und Sprengstoff recht sitzen.

Grüße

wienun

Und genau dafür sind sie nicht. Sie dienen z.B. dem Winzer um Vögelschwärme von den Reben zu verscheuchen.
Das wäre auch ein anerkanntes Bedürfnis. Der Bedarf an Partyknallern ist es nicht. Und das ist auch gut so, da es leider immer wieder Schwachmaten gibt, die die „Vogelschrecks“ in Menschengruppen schiessen. Leider muss der Gesetzgeber die Allgemeinheit immer wieder vor solchen Spinnern schützen. Darum sind auch die normalen Sylvesterknaller nur noch ein Schatten von dem, was vor 30 Jahren in den Geschäften zu kaufen war.
Also wird das sicherlich nichts mit der Erwerbsberechtigung.

Hallo, eigentlich ganz einfach: die zuständige Ordnungsbehörde - Waffenangelegenheiten - anrufen. Die wissen es genau.
MfG
R. Gätjen

Moin moin,

den Munitionserwerbschein gibt es nur beim Ordnungsamt des Landkeises. Insbesondere bräuchte er den MES für Munition aller Art. Ich habe sehr wenig Hoffnung, dass er den bekommt, da hierbei ganz handfeste Begründungen zum Erwerb/Besitz vorliegen müssen. Betrifft i. d. F auch den Beruf, z. B. Weinbauer mit weit ausserhalb liegendem liegenden Weinbergen. Zum zweiten muss für diese Art Munition auch noch eine Schießerlaubnis/Verwendungserlaubnis beantragt werden. Es ist ja nicht damit getan, sie nur zu erwerben. Sylvester und Party sind keine Begründung, im Gegenteil, dass sind Versagungsgründe. Also ich sehe hier bei meiner Behörde keine Möglichkeit, aufgrund des Sylvesterarguments den Erwerb zu erlauben. Ach, der erforderliche „kleine Waffenschein“, der zum Transport/Führen der Schreckschußwaffe nötig ist, kostet 50,- Euronen, eine (unmögliche) Munitionserwerbschein mit Führungszeugnis und Abfrage der Polizeibehörden ca 120,- Euros. Ganz und gar nicht zu vernachlässigen ist die vorgeschriebene Art der Aufbewahrung von Munition in (vorgeschriebenen und von der Waffenbhörde in unregelmäßigen Abständen unangemeldet kontrollieren Tresoren) ausserhalb ständig bewohnter Räume und das evtl. Führen eine Munitionbuches. Es handelt sich zwar bei den Pyroknallpatronen um Munition, die aber massenexplosiongefährlich ist und somit weitere Vorschriften nach sich zieht.
Allein die Kosten für Waffe/Munition/Waffenschein/MES/Schießerlaubnis/Kontrollen und Überprüfungen bis zum ersten Schuß machen das unmöglich teuer.
Mein Tip an alle Böllerliebhaber: die Firma NICO verkauft seit einem Jahr den Artikel „Flashbang“, 10 Stück etwa 6 - 7 Euro. Die haben ordentlich Bumms, sind erlaubt, kosten weitaus weniger als Knallpatronen zzgl. Platzpatronen und Pistole mit Erwebsberechtigung (und Strafanzeige wegen eines Knalltraumas durch Benutzung innerhalb geschlossener Ortschaften bei weniger als 100 m Abstand zu Unbeteiligten). Die NICO´S werden aus Preisgründen teilweise schon bei Großfeuerwerken mitverwendet und die Leistung ist ordenlich.
Viel Spaß
uwe

Hallo Sascha,
soweit ich das weiß, braucht er gar keine offizielle Berechtigung. Man kann, z.B. bei Kotte und Zeller die entsprecende Signal- oder Pfeifmunition für Silvester mit der einzigen Bedingung kaufen, dass man 18 sein muss. Man darf das ganze dann aber nur auf Privatgeländen verwenden. Knallen auf der Straße ist dann also nicht mher.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Philipp

Leider kann ich Ihnen bei dieser Angelegenheit nicht helfen.