Quadrocopter bauen

Hallo :smile:

Im Rahmen eines Projektes unserer Schule wollen wir einen autonomen Quadrocopter bauen. Da von uns leider noch niemand so etwas zuvor gebaut hat wissen wir nicht, welche Teile gebraucht werden könnten.
Könntet ihr mich hier bitte näher aufklären?

Lg legolas

Zu beachten ist: Autonom (außerhalb der Sichtweite) ist kein Modellflug mehr und bedarf beseondere Genehmigungen.
Für den Modellflug wird eine Modellflugversicherung benötigt.
Ich empfehle hier die Studie einiger einschlägiger Modellflug-Foren. Viel Info gibt es auch auf Michael-heck.net (inkl. Links zu entsprechenden Foren und Teilelisten).

Hallo!

Supi !

Keine Ahnung,aber das wird als Projekt ausgesucht . Das muss dann ja auch bestimmt klappen!

Besorgt einen Bausatz für einen Quadrocopter. Dann ist die Hardware bereits da.
Wenn der autonom fliegen soll,also nach einem Programm eine Strecke oder einen Kurs,dann brauchts eine Programmsteuerung. Und dazu eine Rückmeldung,also Lageortung über GPS z.B. oder man lässt ihn an ausgelegten Markierungen entlang fliegen.
In Sporthalle/Aula würde auch eine Kamera im Copter und ausgelegte Papierbänder reichen,wenn man es ihm beibringt sich daran auszurichten.

MfG
duck313

Hallo, danke für die schnelle Antwort!
Könntest du mir bitte ein wenig näher erklären, was es mit der Versicherung auf sich hat?
LG

Moin, legolas,

autonomen Quadrocopter bauen.

möglicherweise habt Ihr Euch da kräftig verhoben - für die Realisierung einer solchen Anforderung haben Mitte des Jahres zwei Abiturienten einen Preis bei einem Wettbewerb à la Jugend forscht errungen.

wissen wir nicht, welche Teile gebraucht werden könnten.
Könntet ihr mich hier bitte näher aufklären?

Könntest Du nicht einfach mal einen Quadrocopter in die Hand nehmen? Mit ein bisschen Glück sieht man, aus welchen Teilen er besteht.

Gruß Ralf

Hallo!

Im Rahmen eines Projektes unserer Schule wollen wir einen
autonomen Quadrocopter bauen. Da von uns leider noch niemand
so etwas zuvor gebaut hat wissen wir nicht, welche Teile
gebraucht werden könnten.

Also keinerlei einschlägige Erfahrung, vollständige Ahnungslosigkeit und dann der Bau einer in vielerlei Hinsicht anspruchsvollen Maschine als Schulprojekt? Irgend erfolgversprechend geht anders, es sei denn, das Projekt beschränkt sich auf Geldausgeben und Kauf eines erprobten, weitgehend vormontierten Fix-und-fertig-Sorglosbausatzes.

Bist du sicher, daß es sich um ein Schulprojekt handelt oder steckt eine andere Motivation dahinter?

Wie dem auch sei, zunächst sollte Kontakt mit einem Modellflugverein gesucht werden. Aber nicht nur im Internet, sondern so richtig zum Zugucken, Anfassen und Lernen im realen Leben. Dabei wirst du schnell merken, daß es sich um ein zeit- und geldfressendes anspruchsvolles Hobby handelt, bei dem man tunlichst mit dem Backen kleinerer Brötchen anfängt. Wenn man irgendwann ahnt, wovon überhaupt die Rede ist, kann man den Schwierigkeitsgrad langsam steigern. Man hat sich mit vielerlei Facetten angewandter Physik und nicht zuletzt mit gediegenem Handwerk zu beschäftigen. Letzteres setzt auch einiges an Ausstattung voraus, die insgesamt deutlich kostspieliger als der Flieger sein wird.

Gruß
Wolfgang

Hallo Legolas,

du hast ja bereits einige hilfreiche Antworten bekommen.

Ich empfehle euch zum Einstieg die Lektüre der c’t Hardware Hacks 3/2013. Dort findet ihr u.a. einen Schwerpunktartikel zum Thema Quadrocopter, indem u.a. auch auf das Thema Versicherungen und gesetzliche Bestimmungen eingegangen wird. Gibt es hier

http://www.heise.de/hardware-hacks/meldung/c-t-Hardw…

oder am Kiosk deines Vertrauens.

Habt Spaß und seid vorsichtig!

fribbe

Hallo,
also zunächst ist das Projekt Quadrocopter für uns ganz sicher etwas Neues. Wir haben halt schon an verscheidenen landesweiten Roboticwettbwerben auch außerhalb der Schule teilgenommen und sind uns sicher auch dies zu meistern. Der Tipp mit dem Modellflugverein haben wir aufgenommen und haben schon Kontakt zu verschiedenen Vereinen aufgenommen, hierfür Danke. :smile:

Danke :smile:

Uff - da braucht ihr schon viel.
Die Frage ist: Was wollt ihr alles selber machen?
Ihr könnt die komplette Hülle selbst bauen aus FLugzeugmodellholz - oder ihr lasst sie lasern (CNC-Plastikdruck) oder ihr kauft fertige Varianten…

Je mehr ihr selber macht, desto günstiger KANN es werden, wenn Material und Werkzeug schon vorhanden ist.

WIe viel Budget habt ihr zur Verfügung? So ein Quadro wird nicht günstig.

Ich hab meinen Quadkopter mit Positionslichtern ausgestattet, um ihn auch in der Dämmerung sicher sehen zu könnnen.

Eine ausführliche Bauanleitung findest Du z.B. hier: http://thomaspfeifer.net/quadrocopter_selbstbau_avr.htm

Module und LEDs für Lichter findest Du z.B. hier: http://www.leds-and-more.de

Viel Erfolg!