Hallo!
Im Rahmen eines Projektes unserer Schule wollen wir einen
autonomen Quadrocopter bauen. Da von uns leider noch niemand
so etwas zuvor gebaut hat wissen wir nicht, welche Teile
gebraucht werden könnten.
Also keinerlei einschlägige Erfahrung, vollständige Ahnungslosigkeit und dann der Bau einer in vielerlei Hinsicht anspruchsvollen Maschine als Schulprojekt? Irgend erfolgversprechend geht anders, es sei denn, das Projekt beschränkt sich auf Geldausgeben und Kauf eines erprobten, weitgehend vormontierten Fix-und-fertig-Sorglosbausatzes.
Bist du sicher, daß es sich um ein Schulprojekt handelt oder steckt eine andere Motivation dahinter?
Wie dem auch sei, zunächst sollte Kontakt mit einem Modellflugverein gesucht werden. Aber nicht nur im Internet, sondern so richtig zum Zugucken, Anfassen und Lernen im realen Leben. Dabei wirst du schnell merken, daß es sich um ein zeit- und geldfressendes anspruchsvolles Hobby handelt, bei dem man tunlichst mit dem Backen kleinerer Brötchen anfängt. Wenn man irgendwann ahnt, wovon überhaupt die Rede ist, kann man den Schwierigkeitsgrad langsam steigern. Man hat sich mit vielerlei Facetten angewandter Physik und nicht zuletzt mit gediegenem Handwerk zu beschäftigen. Letzteres setzt auch einiges an Ausstattung voraus, die insgesamt deutlich kostspieliger als der Flieger sein wird.
Gruß
Wolfgang