Quaker Grits Zubereitung englisch

Hallo,

ich bekam eine Dose Quaker Oats Grits und möchte das Zeugs mal ausprobieren. Die Anleitung zur Zubereitung ist in Englisch und ich verstehe das nicht ganz. Vielleicht könnt ihr mir bei der Übersetzung helfen:

2 1/4 cups water
1/2 cup Grits
4 Ounces pasteurized process cheese spread, cubed Dash garlic powder (optional)
Paprika

In saucepan, slowly stir grits into boiling water. Reduce heat to medium-low; cover. Cook 12 to 14 minutes or until thickened, stirring occasionally. Add cheese and garlic powder; continue cooking until cheese melts, about 2 to 3 minutes. Sprinkle with paprika.
4 Servings

Also, ich verstehe das so:
2,5 Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und 0,5 Tassen Grits dazu. Anschließend die Temperatur verringern und den Topf bedecken. 12 bis 14 Minuten kochen lassen. Käse reinwerfen und 2 bis 3 Minuten weiter kochen. Anschließend mit Paprika würzen.

Ist das so richtig? Was für einen Käse kann man da verwenden (Scheibletten)?

Vielen Dank und Grüße

Bozi

Hallo,

2 1/4 Tassen Wasser
1/2 Tasse Grütze
4 Unzen Schmelzkäse (das Streichzeug)
1 Prise Knoblauchpulver (optional)
Paprikapulver

Man nehme einen Topf und rühre die Grütze langsam in das kochende Wasser ein. Dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe zurückstellen. 12-14 Minuten lang (oder bis zur gewünschten Konsistenz) erhitzen. Käse und Knoblauchpulver hinzufügen, weiter erhitzen bis der Käse aufgelöst ist (ca. 2-3 Minuten). Mit Paprikapulver bestreuen.

4 Portionen

Gruß,

Myriam

‚cup‘ ist nicht gleich ‚Tasse‘
Hallo,

eine kleine Ergänzung noch. „Cup“ bedeutet nicht einfach, dass man eine Tasse nimmt, sondern ist ein Hohlmaß von ca. 236 ml, also fast ein Viertelliter. Ich habe mal einen Kuchen nach einem englischen Rezept gebacken, und eine normale Kaffeetasse (ca. 125 ml) genommen - der Kuchen ist genial misslungen. :wink:

Schöne Grüße

Petra

1 Like

Hi Petra,

Ich habe mal einen Kuchen nach
einem englischen Rezept gebacken, und eine normale Kaffeetasse
(ca. 125 ml) genommen - der Kuchen ist genial misslungen. :wink:

Das lag aber daran, dass du cup als Teetasse übersetzt hast.
Das wäre aber eine „tea cup“.
Eine „cup“ ohne Zusatz ist das, was wir eher unter einem
Becher verstehen, und der hat normalerweise irgendwas
zwischen 230 und 250ml.

Grüße
Elke

1 Like

Nun ja … ich dachte halt, ich nehme so eine Tasse, wie die meisten Leute sie zum Kaffeetrinken verwenden :wink:

Ist schon ein paar Jährchen her. Damals war das auch noch nicht so modern mit den Kaffeebechern, man hat den Kaffee damals wirklich noch aus diesen Minitässchen getrunken.

1 Like

Nun ja … ich dachte halt, ich nehme so eine Tasse, wie die
meisten Leute sie zum Kaffeetrinken verwenden :wink:

Ich will nicht auf dem Punkt rumreiten, mir ging es nicht
so sehr um deine Espressotassen, sondern darum, dass „cup“
einfach nicht mit Kaffeetasse übersetzt werden kann. Es ist
ein Übersetzungsproblem, das genau wieder beweist, warum eine
Maschine das nicht leisten kann (denn der würden solche Fehler
laufen geschehen). Zum Übersetzen gehört mehr als nur Sprach-
wissen sondern eben auch ein Wissen um die Kultur (die SEnder-
wie die Empfängerkultur).
Aber jetzt wirds fast schon Übersetzungstheorie hier.

-)

Grüße
Elke

Hi,

nicht so modern mit den Kaffeebechern

wobei ich Kaffeebecher als ‚mug‘ kenne. Und zum Kuchenbacken oder anderes hab ich eine Meßtasse. Dann stimmt es genau.

liegrü
Minnie

Vielen Dank für eure Hilfe!!! Das Zeug schmeckt wie eingeschlafene Füße.

Hi Minnie,

;Dann stimmt es genau.

English cup, American cup, Australian cup oder South African
cup?

Grüße
Elke

Hi Bozi,

Das Zeug schmeckt wie
eingeschlafene Füße.

Wenn du nicht nach der Übersetzung sondern nach
dem Geschmack gefragt hättest, hätte ich dir das
auch vorher verraten. :smile:
Allerdings: das mit dem Käse ist sonderbar.
Ich kenne „grits“ total neutral als Beilage.

Grüße
Elke

Hallo Elke,

da ich eigentlich mehr oder weniger australische oder englische Rezepte koche, verwende ich natürlich die australische ‚cup‘, amerikanisch koch ich eigentlich nicht, von daher ist es mir egal, wie groß die Tassen dort sind.

Mir ging es auch weniger drum, darauf herumzureiten, als einzuwerfen, daß der Kaffeebecher halt ein ‚mug‘ ist.

Gruß
Minnie

Hallo Minnie,

Mir ging es auch weniger drum, darauf herumzureiten, als
einzuwerfen, daß der Kaffeebecher halt ein ‚mug‘ ist.

Hast ja Recht.
Nur ist Cup deshalb noch lange nicht Kaffeetasse.

Grüße
Elke