Ich brauche eine neue Spültischarmatur und habe mich im Baumarkt umgesehen. Ein Produkt von der Fa.Grohe gefiel mir, es soll ca. 120 EUR kosten (Modell Get). Im Internet gibt es
sie auch günstiger. Aber ich finde nun keinen Installateur, der mir sie einbaut. Es scheint mittlerweile so zu sein, daß man die Armatur beim Installateur bestellen muss. Dann gibt es
nicht das o.g. Modell und die Preise fangen von 150 EUR aufwärts an. Begründung: Dieses Bauhaus-Zeug ist Mist !
Frage: Ist das wirklich so ? Kann man keine Armatur mehr selbst bestellen, wenn man sie auch nicht selber einbauen kann ? Sind die Unterschiede wirklich so gravierend ? Kann man auf den Namen der Herstellerfirma auch nichts geben ? Kann man als Laie überhaupt die Qualität erkennen ? Gibt es eine Preisgrenze, ab der man mit einer guten Armatur rechnen kann (z. B. ab 80 EUR) ???
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Grohe ist einer der besten amaturen im normalfall kann man jede amatur selber tauschen und beim grohe ist jede amatur qualitativ gleich
Hallo!
Grohe kann man ruhig im Baumarkt kaufen, das sind keine Sondermodelle, kannst es ja selbst überprüfen, indem Du die Modellnr. abschreibst und dann auf der Grohe- Hompage das Modell suchst. Es könnte durchaus sein, dass es bei Grohe als Auslaufmodell geführt wird. Der Anschluss sollte eigentlich kein Problem sein, dafür braucht man normaler Weise keinen Installateur.
MfG
airblue21
Hallo!
Das der Installatuer gerne mit „seinem Material“ arbeiten will ist eigentlich verständlich. Erstens kalkuliert er den Verkauftspreis und möchte auch am Material etwas verdienen.
Und zweitens, die Haftung und Gewährleistung.
Wie soll der Handwerker die Haftung für Fremdware übernehmen oder wirksam begrenzen ?
Das gibt nachher nur Ärger.
Schließlich gibt’s nun 2 Vertragspartner. Macht die Armatur Ärger, muss man sich an Verkäufer/Baumarkt/Internethändler wenden. Und wenn man Installateur ruft, etwas bemängelt, dann kommt der, will aber Geld (zu Recht !),wenn Fehler nicht auf seinen Anschluss zurückzuführen ist, sondern auf die Armatur.
An der Qualität der selbst beschafften Ware liegt es nicht . Jeder kalkuliert anders, deshalb kann eine Grohe-Armatur sehr unterschiedlich zu haben sein. Es gibt aber von Grohe Sondermodelle, die für Großabnehmer wie Baumärkte produziert werden. Die könnten technisch und im Detail etwas abweichen.
MfG
duck313
Hallo,
unsere Grohe Thermostate an Dusche und Badewanne (direkt vom installateur) sind nach genau 5 Jahren beide über den Jordan gegangen.
Grohe wollte trotzt der nicht gerade billigen Preise nicht weiterhelfen sondern bot uns an, gleich neue Armaturen zu kaufen.
Wir haben jetzt billige Baumarkt-Thermostate seit ca 3 Jahren und wenn die auch nur 5 jahre halten, waren wenigstens nur 20% des Kaufpreises von Grohe Termostaten für die Katz´
Grüße
miamei
Hallo erst mal,
solcher Kleinkram ist bei Installateuren unbeliebt. Und wenn sie dann noch nicht einmal die übliche Mischkalkulation aus Marge des Teileverkaufs und wettbewerbsfähigem Stundensatz machen können, und daher bzgl. eines ohne Marge Teileverkauf dann realistischen Stundensatzes entstehende Diskussionen vermeiden möchten, lehnen sie gerne lieber gleich ab.
Da angesichts der Flexschläuche (gibt es bei Bedarf im Baumarkt auch in verschiedenen Längen) mit passenden Dichtungen, … heutzutage der Wechsel einer solchen Armatur nun wirklich keine Kunst mehr ist, sehe ich hier aber kein wirkliches Problem. Man sollte sich nur ansehen, ob das Modell eine klassische, große Standhahnschraube verwendet, und dann einen passenden Schlüssel gleich im Baumarkt mitnehmen, wenn es am Montageort unterhalb der Platte eng ist (Normalfall hinter dem Spülbecken). Ansonsten alternativ eine Langnuss für die Klemmschraube mitnehmen.
Gruß vom Wiz
Hallo!
Von Baumarkt Armaturen ist eigentlich abzuraten. Aber bei Fa. Grohe ist das nicht der Fall. Die kann man ruhig kaufen. Dafür gibt es auch Ersatzteile (Kartusche)! Außerdem wollen die Installateure natürlich auch eine Armatur verkaufen , weil sie ja ihre Prozente daran verdienen. Logisch. Aber eigentlich ist mit etwas Geschik der Einbau auch selbst zu bewerkstelligen. Oder man fragt einen Bekannten oder Verwandten, der handwerklich begabt ist. Schließlich handelt es sich nur um einen Austausch und keine Neuinstallation. Und wenn sich das Wasser ordentlich abstellen lässt, dann ist das kein Problem.
Bei Preisgrenzen sollte man aber vorsichtig sein. Ich hatte schon Armaturen für 30 € die viel länger gehalten haben, als welche für 80€ !!! Das hängt halt immer vom Hersteller ab. Wenn es eine Spültischarmatur mit Brause handelt bin ich aber der Meinung, das 120 € ein korreckter Preis bei Grohe ist. Billigere Modelle haben hohen Verschleiß an den oft minderwertigen Brauseschläuchen.
Bei der Qualitätsbeurteilung sollte man sich einfach mal beraten lassen.
Gruß vom zander1
Hallo,
die Sache mit den Ersatzkartuschen ist seit ebay und Co nicht mehr das wirkliche Problem/Argument für eine teure Markenarmatur. Du bekommst inzwischen zig Varianten für nahezu jede irgendwann mal erhältliche no-name Armatur für kleines Geld im Internet, und die Anbieter erklären auch genau, welche Maße, … entscheidend sind, damit man die richtige Kartusche bestellt. Hat bei mir in den letzten Jahren immer problemlos geklappt (was ich bzgl. älterer Markenware nicht so uneingeschränkt behaupten kann).
Gruß vom Wiz
Hallo,
die Vorschreiber haben in der Regel alle mehr oder weniger Recht. Fakt ist, dass Grohe eine der Topmarken im Sanitärgeschäft sind und die sicher keine für den deutschen Markt gebaute Armatur auf den Markt bringen, die ihr Geld nicht wert ist. Genau da liegt das Problem, Grohe verkauft nicht direkt an Baumärkte deshalb wird nicht immer Material angeboten, dass nur für Deutschland produziert wurde. In Deutschland verwendete Sanitärartikel müssen nach DVGW geprüft sein sonst dürfen sie nicht eingebaut werden. Laut DIN 1988 darf nur ein zugelassenes Vertragsinstallationsunternehmen arbeiten an der Trinkwasserinstallation ausführen. Eine Privatperson darf das nichzt und hat bei Schäden ganz allein das Risiko eines Schadens zu tragen.
In der Regel haben Baumärkte Fachpartner die den Einbau ihrer Artikel durchführen, da sind sie zumindest rechtlich auf der sicheren Seite.
Solange nichts passiert gilt, wo kein Kläger kein Richter, nur sollte ein Schaden entstehen ist es fraglich ob eine private Haftpflicht dafür aufkommen wird.
Gruß Michael
Moin, Michael,
In Deutschland verwendete Sanitärartikel müssen nach DVGW geprüft
sein sonst dürfen sie nicht eingebaut werden.
wo steht das, bitte?
Laut DIN 1988 darf nur ein zugelassenes Vertragsinstallationsunternehmen
Arbeiten an der Trinkwasserinstallation ausführen.
Wo steht das, bitte?
Gruß Ralf
Hi,
selber kaufen und einbauen. Ansonsten dem Installateur diesen in die Hand drücken damit er selbigen einbauen möge. Dafür wird er bezahlt.
Auch wenn Grohe überwiegend Chinaware ist, so ist das immer noch besser als die €15 Ware von Aldi.
Gruß vom Raben
Aha, nur Dünnes.
In Deutschland verwendete Sanitärartikel müssen nach DVGW geprüft
sein sonst dürfen sie nicht eingebaut werden. Laut DIN 1988
darf nur ein zugelassenes Vertragsinstallationsunternehmen
aArbeiten an der Trinkwasserinstallation ausführen.
Da auf meine Nachfrage nichts kommt, darf ich wohl davon ausgehen, dass hier nur blöd getrommelt wird - nach dem Motto, irgend ein Depp wird’s schon glauben. Da muss es jemand aber arg nötig haben.
Sicher ist das „Bauhaus-Zeug“ kein Mist, besonders wenn es sich um eine Marke wie Grohe handelt. Aber im Internet sind die Artikel eben oft deutlich billiger. In diesem Fall bleibt einem nur, im Bekanntenkreis oder in einer kostenlosen Wochenendzeitung nach „freischaffenden“ Handwerkern Ausschau zu halten.
Eine Spültischarmatur zu wechseln ist keine Hexerei:
- Eckventile (warm/kalt) zudrehen
- beide Schläuche von den Ventilen abschrauben
- die große Sechskantmutter auf der Beckenunterseite abschrauben, sodass man die Armatur nach oben mitsamt den beiden Schläuchen herausziehen kann.
Vor dem Kauf ansehen, ob die neue Armatur die gleichen Einbaumaße aufweist. Es ist aber vieles genormt, z.B. das runde Loch zur Aufnahme oder die Schläuche zu den Eckventilen.
Viel Erfolg wünscht
Micha