Qualität von Graphiken mit dem PDF-Writer

Hallo Macbeflügelte,

seit einigen Tagen versuche ich, gescheite .pdf - Drucke mit dem Acrobat PDF-Writer hinzukriegen. Aber egal, aus welchem Programm und mit welcher Auflösung ich drucke, die Graphiken taugen nichts.
Ich fahre iMac, 400 MHz, OS 9.0.3 und habe meine Ausdrucke versucht aus folgenden Programmen: Illustrator 8, PhotoShop 5.5, Quark XPress 3 und 4, RagTime 3 und 4, auch PageMaker, neueste Version. Überraschenderweise schauen beim FileMaker die Ergebnisse noch am besten aus, wenn auch immer noch unbefriedigend.
Aus IE und Netscape Communicator ist es die schlichte Katastrophe, bei 360 dpi kann man noch die Absicht erkennen, bei höheren Auflösungen schaut es auch nicht besser aus, und das aus allen Programmen, die eine Änderung der Auflösung erlauben. Dabei habe ich eigens Originale in den jeweils höchstmöglichen Auflösungen hergestellt und habe die Auflösungen von oben nach unten angepaßt.

Mache ich irgendetwas falsch, oder stoße ich da an die Grenzen der Technik? Dabei bin ich im PrePress-Bereich King und habe mit .eps bei Tausenden von Stellenanzeigen, Prospekten und Katalogen kaum je Fehler gemacht.
Und ich habe im Netz .pdfs unglaublich guter Qualität gefunden.
Es muß doch gehen.

Grrr, nichts ärgert mich mehr, als wenn mein Mac nicht an der Spitze der Entwicklung steht. Oder, wenn ich zu blöd bin, das Beste aus der geliebten Kiste herauszuholen.

Weiß jemand mehr oder sogar Abhilfe?

Vielen Dank für jeden Vorschlag

und macbegeisterte Grüße

Otto

Hallo Otto,
du versuchst es wohl mit dem verkehrten Ansatz. Jeder sagt doch, daß man mit dem pdf-Writer nichts gescheites anstellen kann. Schick mir doch mal irgendeine Datei (am besten tiff). Ich mache dir mal mit dem Distiller eine pdf-Datei daraus (Umweg natürlich über eps) und schicke sie dir wieder. Das Problem ist der pdf-Writer, da bin ich mir sicher. Mußt halt investieren! Es gibt aber auch andere pdf-Writer als den Adobe-Acrobat. Weiß aber nicht, wie die heißen und ob die 100%ig einwandfrei sind. Gruß Fritz

Hallo Otto,
du versuchst es wohl mit dem verkehrten Ansatz. Jeder sagt
doch, daß man mit dem pdf-Writer nichts gescheites anstellen
kann.

Das ist mir neu so. Aber, nach meinen eigenen Erfahrungen, mag ich es sehr wohl glauben.

;Schick mir doch mal irgendeine Datei (am besten tiff).

Ich mache dir mal mit dem Distiller eine pdf-Datei daraus
(Umweg natürlich über eps) und schicke sie dir wieder.

Dein Angebot nehme ich mit Dank und Freude an.

Darf es denn gleich eine XPress.eps-Datei sein. Da gibt es eine, die mir wirklich sehr wichtig ist, weil ich momentan einen neuen Job suche. Ich wollte eine wirklich schöne Bewerbung generieren - und war hernach recht verzweifelt, weil dabei nur Schrott herauskam.

Das Problem ist der pdf-Writer, da bin ich mir sicher. Mußt halt
investieren!

Investieren? Welche Alternativen kennst Du?

Es gibt aber auch andere pdf-Writer als den
Adobe-Acrobat. Weiß aber nicht, wie die heißen und ob die
100%ig einwandfrei sind. Gruß Fritz

Danke, also gibt es Hoffnung auf bessere Lösungen.

Ich möchte Dich nicht belästigen, wenn die Chancen gering wären.
Wenn Du aber zu Deinem Angebot stehst, möchte ich Dir gerne die mir wichtigste Datei senden.

Darf ich?

Beste Grüße

Otto

Hallo Otto, bei diesem Wetter kann man ja nichts besseres machen. Aber bitte keine Quark-Datei! Habe selbst Quark nicht. Originaldatei (tiff oder eps) wäre besser. Jpg bitte nicht, weil das Bild dann gleich im Browser aufgeht (auch wegen der Qualität mit zu niedriger Auflösung normalerweise). Binde sie dann mal in mein Layout-Programm ein und distillere und schicke sie dir dann wieder rüber.

Hallo,

Also wenn das mit Quark ein Problem sein sollte, so kann ich weiterhelfen. Habe hier QuarkXpress sowie den Distiller auf meinem Mac. Solltet Ihr beiden mit den Formaten nicht übereinkommen, so springe ich gerne ein :smile:.

Gruß
Meteor.

was ist raus geworden?

Weiß jemand mehr oder sogar Abhilfe?

Vielen Dank für jeden Vorschlag

Wie ist es gelaufen?

Bitte entschuldigt die lange Zeit.
Hallo WYNMUCK, hallo Meteor,

habt herzlichen Dank für Eure Angebote, aber mit 40 MB an Originaldateien wären die Ladezeiten unerträglich geworden und hätten Eure Hilfsbereitschaft über Gebühr strapaziert.

Ich habe es jetzt so gemacht:

  1. Seite für Seite aus XPress .eps-Dateien erstellt.
  2. Seite für Seite FontIncluder drüberlaufen lassen und Fonts inkludiert.
  3. Jede Seite mit Distiller in ein .pdf umgewandelt
  4. Alle Seiten mit Acrobat in einem einzigen Dokument zusammengefaßt.

War umständlich, aber das Ergebnis war zufriedenstellend. Übrigens dank Eurer Hinweise auf den Umweg über Distiller und Acrobat.

Danke für Eure Hilfsbereitschaft.
Wenn Ihr noch mitmachen mögt, was hättet Ihr eleganter gemacht?
(Komplette .eps-Files mit allen Seiten kann ich nicht anlegen, da kein Laserdrucker physisch an meinen Rechner angeschlossen ist. Klappt, wandert gleich in den Papierkorb und ist nicht verwendbar.)

Beste Grüße

Otto

pdf-Gurus
Hallo Otto,
nun hat es also doch noch geklappt. pdf-Gurus findest du hier:
www.prepress.ch
www.pdfguru.com
www.pdfzone.de
www.frame-user.de
Die wissen einfach alles.
Gruß Fritz

Noch guter, danke :wink:)
Herzlichen Dank, stöber jetzt noch darin.

Otto

PDF-Writer ist nicht das Gelbe vom Ei, besonders bei Quark.
Benutz lieber den Distiller.