Qualitätsunterschiede bei NYM

Hallo,

welche Qualitätsunterschiede gibt es eigentlich bei NYM Mantelleitungen? Sind die vom Baumarkt schlechter (oft auch billiger) als die vom Elektriker verlegten Leitungen? Es gibt ja da zum Teil größere Preisunterschiede. Der Preis wird ja hauptsächlich vom Kupfer bestimmt. Gibt es da verschiedne Kupfersorten? Ich war bis jetzt der Meinung das es durch DIN und VDE Vorgaben gibt.

Danke für Antworten.

Hallo Fragewurm,

welche Qualitätsunterschiede gibt es eigentlich bei NYM
Mantelleitungen? Sind die vom Baumarkt schlechter (oft auch
billiger) als die vom Elektriker verlegten Leitungen? Es gibt
ja da zum Teil größere Preisunterschiede. Der Preis wird ja
hauptsächlich vom Kupfer bestimmt. Gibt es da verschiedne
Kupfersorten? Ich war bis jetzt der Meinung das es durch DIN
und VDE Vorgaben gibt.

Die Normen legen die Minimal werte fest welche das Produkt erfüllen muss.

Neben dem Kupfer sind vor allen zu Zuschalgsstoffe zum Kunstoff sehr teuer (Farbe, Weichmacher, Flammhemmer).
Den Unterschied stellst du aber erst nach 10, 20 oder noch mehr Jahren fest. Wenn dann die Isolation brüchig wird und die Farbe verblasst ist.

Es wird auch gemunkelt, dass nicht alle Produkte im Baumarkt die Vorschriften einhalten sollen…

MfG Peter(TOO)

Gibt es da irgendwelche Merkmale an welchen man die Qualität erkennt? (außer vieleicht den teureren Preis). Wie kann ich mir beim Fachbetrieb sicher sein , dass ich da Qualität bekomme?
Ich kann mir vorstellen das bei billigeren Kupfer auch auch die Leitfähigkeit oder das Fließverhalten bei Schraubverbindungen schlechter ist. Was dann doch zu höheren Spannungsabfällen führen kann. Oder sind da meine Bedenken zu hoch gegriffen?

Mfg Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

welche Qualitätsunterschiede gibt es eigentlich bei NYM
Mantelleitungen?

Sehr gute Frage. Ein Mitarbeiter vom Elektrogroßhandel hat mir erzählt, es gab wohl mal BilligNYM, bei dem dann das Füllmaterial mit der Zeit pastös wurde und in die Schalterdosen herauslief. Muß eine Riesensauerei gewesen sein, die Installation mußte komplett erneuert werden. Das kann natürlich nicht der einzige Fall gewesen sein.

Beim heutigen Rechtsstand sieht es aus, als würde in so einem Fall die Produkthaftung greifen müssen. Aber wie ist es so oft… Recht haben und Recht kriegen sind zwei verschiedene Sachen. Und wenn die Firma dann zumacht?

Des Weiteren sind manche Leitungen sehr leicht abzumanteln, bei anderen klebt die Isolierung zu sehr an den Adern, man kann sie nicht abziehen. Enormer Zeitbedarf. Ich hatte auch schon abgemanteltes NYM (hatte der Kunde da, hab ich halt verwendet), bei dem dann die Adern richtig eklig klebten. Muß auch das Füllmaterial gewesen sein.

Sind die vom Baumarkt schlechter (oft auch

billiger) als die vom Elektriker verlegten Leitungen? Es gibt
ja da zum Teil größere Preisunterschiede. Der Preis wird ja
hauptsächlich vom Kupfer bestimmt. Gibt es da verschiedne
Kupfersorten? Ich war bis jetzt der Meinung das es durch DIN
und VDE Vorgaben gibt.

Preisunterschiede gibts. Aber: Vor einigen Jahren noch zahlte man für ein Kilo Cu ca. 1,50€, jetzt etwa 4€!!! In manchen Baumärkten blieb der Verkaufspreis für NYM-J3x1,5 bis vor kurzem so niedrig, daß allein der Kupferwert höher war als der Verkaufspreis der kompletten Leitung. (z.B. 50m NYM-J 3x1,5 9,90€!) Entweder haben die nicht geschnallt, den Kupferzuschlag draufzuschlagen (das ist üblicherweise börsennotierter Tagespreis), oder die haben schlicht und einfach draufgezahlt. Oder quersubventioniert.

Ich kauf NYM im Elektrogroßhandel, auch wenn Baumarkt manchmal sogar billiger ist. Es geht mir vor allem um die Haftung, den Ärger für mich und den Kunden für den Fall, daß doch irgendwann mal was sein sollte. Ein Hersteller, den es dann nicht mehr gibt, hilft mir gar nix.

Man sieht ja, daß man alle Dinge irgendwie noch ein bißchen schlechter und billiger bauen kann. Siehe z.B. Rauchmelder und Steckdosenleisten. Erstere funktionierten nicht, zweitere gingen bei Belastung in Rauch auf. Schlecht, wenn man beides in Kombination benutzte. Das eine zündet die Hütte an, das andere warnt nicht.

Es geht nicht immer noch billiger. Auch wenn einem das viele weismachen wollen.

Danke für Antworten.

Bitte.

Wir hatten mal aus der Not einen 50m Bund Nym 3G1,5 für 5,95 Euro vom Baumarkt. (Habe mich eh gewindert wie die das bei den moemntanen Kupferpreisen machen)

DER EK normal bei guten Nym liegt inkl. Kupfer etwa bei 20,9 Cent.
H05 27,5 cent und H07 51 cent.

Hatten Probleme.
Der Querschnitt war nicht überall 1,5. Der Z und Rho (Glaube heisst so) waren viel zu gross und die Isolation kleiner 0,5MOhm.
Eine Vermutung ist das es ein Anfang oder Ende von der Produktion sein könnte, wo manchmal zu viel Zug rauf kommt etc.

Für eine in einen Haus eine Lampe verlegen oder so was sind die sicher in Ordnung. Für Steckosen, Anlagen etc. sollte man es vorher messen ob es OK ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]