Qualitative Daten statistisch auswerten, wie?

Hallo Zusammen,

wie kann man folgende kategorische Daten statistisch, sinnvoll zusammenfassen? Blutgruppe: A: 40 mal festgestellt, 0: 40 mal festgestellt, B: 15 mal festgestellt, AB: 5 mal festgestellt

wie bilde ich z.B. den Mittelwert (welche Blutgruppe im mittel festgestellt?), Median und Modalwert?

Viele Grüße

hi,

wie kann man folgende kategorische Daten statistisch, sinnvoll
zusammenfassen? Blutgruppe: A: 40 mal festgestellt, 0: 40 mal
festgestellt, B: 15 mal festgestellt, AB: 5 mal festgestellt

wie bilde ich z.B. den Mittelwert (welche Blutgruppe im mittel
festgestellt?), Median und Modalwert?

es gibt hier nur den modus (bzw. 2 modi, die sind A und 0), es handelt sich um eine „bimodale“ verteilung.
median und mittelwert gibt es nicht, denn die daten an sich sind nominal, nicht ordinal (für den median) und schon gar nicht metrisch (für den mittelwert).

es gibt keine „blutgruppe im mittel“.

m.

hi,
eine kleine ergänzung noch:

wie kann man folgende kategorische Daten statistisch, sinnvoll
zusammenfassen? Blutgruppe: A: 40 mal festgestellt, 0: 40 mal
festgestellt, B: 15 mal festgestellt, AB: 5 mal festgestellt

wie bilde ich z.B. den Mittelwert (welche Blutgruppe im mittel
festgestellt?), Median und Modalwert?

es gibt hier nur den modus (bzw. 2 modi, die sind A und 0), es
handelt sich um eine „bimodale“ verteilung.
median und mittelwert gibt es nicht, denn die daten an sich
sind nominal, nicht ordinal (für den median) und schon gar
nicht metrisch (für den mittelwert).

so lange nicht mehr an daten da ist: mach ein tortendiagramm. mach kein säulen- und kein liniendiagramm, denn damit würdest du bereits eine sachgemäße „reihenfolge“ der daten suggerieren. (und es käm zum schein heraus, dass die häufigkeit der blutgruppe „von A nach B sinkt“.)

eine statistische auswertung über ein tortendiagramm hinaus wird dann interessant, wenn andere daten damit in beziehung treten. wenn du z.b. krankheitshäufigkeiten hast und überprüfen willst, ob in einer blutgruppe eine krankheit signifikant häufiger auftritt als in den anderen gruppen. oder ob leute mit einer blutgruppe eine bestimmte farbe lieber haben oder im durchschnitt schwerer sind als andere. usw. usf.
dazu gibt es dann rechenverfahren
(wichtigstes vermutlich:
\chi^2-Test
dazu gibts dann wieder literatur und fragemöglichkeit hier.)

davor: feststellung des modus (der modi) und eine torte. rien ne va plus.

m.