Hallo Gerhard,
Gedankenexperiment: Stelle ich zwei neuronale Netzwerke
nebeneinander, so dass sie sich noch etwas durch Influenz oder
Induktion oder Sonstwas beeinflussen können, …
Ist das nur ein Gedankenexperiment oder hast Du da ein Quelle
für, die sich auf einen realen Versuch bezieht?
Reibst du einen Gummikamm und hältst ihn etwas über einen
…
und logisch weitergeführt werden.
Sorry, daß sich mit elektrischen Feldern Informationen übermitteln lassen, ist natürlich trivial. Nur sagt das leider überhaupt nichts über die Koppelmechanismen zwischen zwei neuronalen Netzen aus.
Ich gehe also davon aus, daß das nur ein Gedankenexperiment ist. Dann frage ich mich natürlich, wie Du darauf kommst, daß sie sich gegenseitig SINNVOLL beeinflussen?
Was verstehst Du unter einem ‚neuronalen Netzwerk‘?
Das menschliche Gehirn gilt als „neuronales Netzwerk“, der
…
Anpassungsfähigkeit eines solchen Gebildes.
Meine Frage ziehlte eigentlich mehr auf ein existierendes Netzwerk ab. Woraus soll das denn bestehen? Also auch nur ein Gedankenexperiment?
Immer noch Gedankenexperiment? Oder mal nachgemessen (das wäre
dann ein Fall für das EMV-Gesetz)?
Wer seit dreizig Jahren mit Elektronik herumschaltet, weiß
dass er Beeinflussungen zwischen zwei getrennten Schaltungen
dieser Art erzeugen kann.
‚Erzeugen kann‘ heißt noch lange nicht ‚gegenseitig wirksam beeinflussen‘. Ein Gehirn erzeugt auch messbare Elektrische Felder und Ströme. Trotzdem kann man allein mit seinem Gehirn nicht das Denken eines anderen beeinflussen. Warum also sollte es ein neuronales Netzwerk können?
Diese Wellenart kann auch „Gequantelt“ verstanden werden.
??
Elektromagnetische Wellen werden teilweise, wie der Name es
sagt, mit ihrem Wellencharakter oder aber gequantelt
beschrieben. „Quant“ werden z.B. von einem Atom abgeschickt,
wenn Elektronen andere diskrete Energiestufen einnehmen.
Schon. Aber was hat das mit unserem Thema zu tun? Nur, um das Wort hier irgendwie reinzuzwingen?
Inwiefern haben diese utopischen Romane einen Bezug zur
Quantenphilosophie?
Es gibt nach meiner Ansicht immer einen geistigen Zusammenhang
der Leute, die sich aktuell mit einer bestimmten Problematik
befassen. Hier ist es die beschleunigungsempfindliche
menschliche Biologie, welche Raumreisen in der Entfernung
stark begrenzt. Abhilfe wären hier Roboter, die allerdings
dann wiederum Menschengeist enthalten solten. Was eine
Übertragung des Geistes von Mensch auf Roboter und umgekehrt
voraussetzen würde.
Wie kommst Du auf einen geistigen Zusammenhang zwischen einem Schriftsteller und einem Nasawissenschaftler? Auch nur ein Gedankenexperiment?
Und was haben Roboter mit menschlichem Geist (was immer auch ein ‚Geist‘ sein soll) nun wieder mit der Quantenphilosophie zu tun?
Ich will und kann hier einen ziemlich neuen Bereich nicht ganz
auf eng ziehen - es geht um Ungefähres.
Dann sag doch nun endlich mal ungefähr, wovon Du überhaupt redest. Irgendwie kann ich da nun gar keinen zusammenhang erkennen. Was ist denn für Dich eigentlich Quantenphilosophie?
Gruß
Axel