Hi,
so, jetzt bin ich zu Hause und konnte mal mein eigenes REzept angucken. Und habe einen Unterschied gefunden: bei mir ist ein Päckchen Puddingpulver drin, und die Eier sind getrennt und das Eiweiß aufgeschlagen. Hier isset:
Meißner Quarktorte
(für große 28 cm Form)
Zutaten:
125g Butter,
6 Eier,
400g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Zitrone (oder 1 Packung Citroback),
1kg Quark (750g 20%igen und 250g 40%igen - mehr Fett im Quarkanteil macht die Sache zu flüssig und der Kuchen wird nie fest),
100g Grieß,
1 El. Mehl,
1 Päckchen Backpulver,
Salz,
Staubzucker.
Zubereitung:
Die schaumig geschlagene Butter (= weiche Butter in Schüssel, Schneebesen auf den Mixer, rühren bis es ganz glatt ist - wirklich schaumig wird es nicht) Margarine mit Eigelb, Zucker, Vanillezucker abgeriebener Zitronenschale und dem Zitronensaft (oder Citroback) verrühren.
Den Quark, den Grieß und das mit dem Backpulver gesiebte Mehl darunterschlagen (rühren reicht auch).
Leicht gesalzenen steifen Eischnee unterheben und alles in eine vorbereitete 28 er Springform geben und bei Mittelhitze (175-180°) etwa 60 Minuten backen. Vorsicht: Wecker daneben stellen. Kuchen wird sehr schnell dunkel. NAch 20 - 25min mit Backpapier abdecken und den Kuchen eine Stufe tiefer reinschieben.
Der Kuchen geht unheimlich auf, quillt aber nicht über. Wie man verhindert, dass es zusammenfällt, habe ich noch nciht herausgefunden, aber ds tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Vor dem Servieren mit Staubzucker besieben.
So, das wärs. JEtzt wie ich das hier abgetippt habe, glaube ich auch zu verstehen, was Du mit krümelig meinst. Der Käskuchen, den ich hier in Bayern zu kaufen bekomme, ist auch sehr schwer und trocken und … bröselig. Ohne, dass er jetzt auseinanderfällt, wenn man ihn nur scharf anguckt - aber eben halt trocken.
Probier mal mein REzept, der müßte sehr saftig werden. Nur beim Backen danebenstehen und abdecken.
die Franzi