Hallo miteinander.
Ich grübele an diese einfache Schaltung und leider verstehe dabei nur Bahnhof.
http://de.wikipedia.org/wiki/Komplement%C3%A4r-Ausgang
Also T1 ist in einer Spannungsteiler zwischen R3 und R4 wenn ich das richtig deute.
Wenn das so ist und T1 gesperrt ist, dann von seinem Kollektor der durch R3 begrenzter Strom mit der volle Versorgungsspannung liegt an dem Basis von T2 womit er durchgeschaltet ist. T3 ist noch zu liegt sein Basis am Emitter von T1 somit auf Grund.
Wird T1 leitend dann liegt doch weiterhin eine Spannung zwar jetzt nicht mehr die volle an dem Basis von T2 wie kann der dann Sperren?
T3 aber öffnet da an seinen Basis von dem Emitter vom T1 jetzt Spannung anliegt.
Das sollte einen Kurzen bedeuten oder?
Warum bzw, wie macht T2 zu?
Gruß
Balázs