Quecksilberschalter in Warmwasserboilern

Hallo,

habe folgendes Problem:

Ich wohne in einer Mietswohnung, welche mit einem Warmwasserboiler mit einer Quecksilberschaltung ausgestattet ist. Laut Mietvertrag muss ich dieses Schalter warten lassen. Dies wollte ich auch tun, allerdings lehnte ein Gas-Wasser-Installateur die Wartung ab, da er meinte das diese Schalter nicht mehr gewartet werden dürfen und diese auch nicht mehr verbaut sein dürfen.

Kann mir jemand eine Seite nennen auf der Dokumentiert ist, seit wann der Verbau von Quecksilberschaltern und deren Wartung verboten ist?
Weiß jemand ob solche Geräte in Mietshäusern dann auf Kostend des Vermieters ausgetauscht werden müßen wenn Sie eine solche Schaltung enthalten?

Vielen Dank Stefan

Hi,
da schon seit Jahrzehnten andere Stoffe als Quecksilber (weil gefährlich) eingesetzt werden, ist dem Installateur glauben zu schenken, dass er die Wartung nicht durchführen darf und will.

Ich würde dem Vermieter schriftlich mitteilen, was der Installateur gesagt hat und darum bitten, dass er sich um eine Lösung kümmert.
Du hast dann deine Pflichten aus dem Mietvertrag erfüllt.

Wenn dann der Boiler ausfällt, muss der Vermieter sowieso ersetzen.
Ob er auf Grund dieser „Modernisierung“ dann die Miete anheben darf, weiß ich nnicht. Ich glaube aber, er kann es nicht, weil du dann ja keine Aufwertung der Wohnung erlebst, sondern nur ein „Upgrade“ auf den heutigen Stand dr Technik.

Ja nach Volumen des Boilers könnt man jaüber einen Durchlauferhitzer sprechen. Berim Bopiler wird ja Wasser imme war gehalten und er verblaucht also auch Strom, wenn kein Warm-Wassser benötigt wird. Durchlauferhitzer könnte deshalb durchaus sparsamer sein.
Ansonsten: Alte Elektrogeräte verbauchen immer mehr als neue gleicher Art.
Ein Austauschwürde also auch dir zugute kommen, da weniger Stromvebrauch ubnd kaum Wartung nötig.

Gruß
BJ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Habe jetzt von 2 Installateuren gesagt bekommen man darf warten und von 2 man darf nicht warten. Soetwas muß doch, ich sag mal gesetzlich, irgendwo verankert sein. Kann mit jmd. Auskunft geben aus welcher offiziellen Quelle ich das ziehen kann um es meinem Vermieter vorzulegen?

Hallo,
von der EU gibt es das sog. Elektrogeräte-Gesetz:
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/e…
In §5 steht das Verbot unter anderem für Quecksilber. Und ein wichtiger Satz:
‚Er gilt auch nicht für Ersatzteile für die
Reparatur oder die Wiederverwendung von Elektro- und-
Elektronikgeräten, die erstmals vor dem 1. Juli 2006 in
Verkehr gebracht werden.‘

Es darf also gewartet werden.
Und nebenbei kann man im Elektronikhandel auch durchaus noch Quecksilberschalter kaufen, was ja sonst ziemlich sinnbefreit oder sogar verboten wäre.

Gruß
loderunner (ianal)

Hallo O.G. Stefan

Das mit dem „Warten“ des Quecksilberschalters ist mir etwas suspekt. Was will man denn an den Dingern „warten“ ??
Steht im Mietvertrag wirklich, daß der Queckie gewartet werden soll?
Oder wollen die, wie üblich, daß der Boiler regelmäßig entkalkt wird? Das wäre dann ganz was anderes.
Ich habe solche alten Boiler in Mengen repariert, aber meist ging es um das Entkalken. Die Queckies gehen praktisch nie kaputt.
Daß sich der Wasser-Monteur weigert, das Dingens zu „warten“, oder anzurühren, verstehe ich. Der macht Wasser. Aber hier müsste evtl. alles elektrisch abgeklemmt werden. Und vor der Steuerung hat der Wassermann einen berechtigten Horror. Ist auch ein echter Mist. Lauter offene Klemmen, viel Metall, viel Wasser.
Meine persönliche Meinung ist, daß diese Uralt-Geräte, zum entkalken oder warten zu alt sind.
Weise den Vermieter schriftlich darauf hin, daß sich alle „Fachleute“ weigern das zu warten. Er soll Dir doch einen Fachmann nennen, der das richtig macht. Du möchtest ja Deiner Mieterpflicht nachkommen etc.etc. Aber weise ihn vorsorglich darauf hin, daß das Gerät etwa 30 Jahre alt ist. Dann kannst Du ja mal abwarten was der sagt. Der Herr Vermieter.

Gruß
easyman

Nein, geht um die Wartung des Boilers, sprich ne einfache Entkalkung und Überprüfung der Elektronik auf Schäden schätze ich… Meine neueste Erkenntnis in dieser Sache ist, dass ich ja 2 gefunden habe die die Wartung durchführen würden, bei denen scheitert es allerdings daran das der eine 271 € dafür will, der hat wohl sonst keine Träume und der andere hat bei Stiebel Eltron angerufen und die Info bekommen dass die passenden Flanchdichtungen die wohl bei der Wartung in 80 % der Fälle ausgetauscht werden nicht mehr zu liefern sind. Hab meinem Vermieter jetzt all diese Umstände mitgeteilt und er hat sich noch nicht weiter dazu geäußert wie wir weiter vorgehen wollen.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nein, geht um die Wartung des Boilers, sprich ne einfache
Entkalkung und Überprüfung der Elektronik auf Schäden schätze
ich… Meine neueste Erkenntnis in dieser Sache ist, dass ich
ja 2 gefunden habe die die Wartung durchführen würden, bei
denen scheitert es allerdings daran das der eine 271 € dafür
will, der hat wohl sonst keine Träume und der andere hat bei
Stiebel Eltron angerufen und die Info bekommen dass die
passenden Flanchdichtungen die wohl bei der Wartung in 80 %
der Fälle ausgetauscht werden nicht mehr zu liefern sind. Hab
meinem Vermieter jetzt all diese Umstände mitgeteilt und er
hat sich noch nicht weiter dazu geäußert wie wir weiter
vorgehen wollen.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Hallo O.G Stefan

Dein Vorgehen ist so richtig.
Das mit den Flanschendichtungen stimmt. Sind nicht mehr für alle Modelle lieferbar. Und es ist fast sicher, daß die beim Entkalken erneuert werden müssen. Die 217€ für eine Reparatur/Entkalkung sind realistisch. Aber überhaupt nicht sinnvoll in eine alte Kiste zu stecken.

Empfehle deinem Vermieter, er soll statt dem Boiler einen neuen elektronischen Durchlauferhitzer einbauen. Da entfällt in Zukunft die Wartung. Das kann zwar, wenns dumm läuft, locker 1200€-2000€ kosten. Aber es ist was g´scheits. Dann wird er wohl auf die Idee kommen, die Miete zu erhöhen.

Grüß Gott in Franken

easy!man