Quereinsteiger Versicherungsfachman

Hallo und einen fröhlichen guten Morgen alle zusammen !

Wo findet man Infos oder ein noch spezielleres Forum wie hier, in dem man sich über verschiedenen Versicherungsgesellschaften austauschen kann ?
Es sollte nützlich sein für jmnd der neu in der Versicherungsgesellschaft im Außendienst arbeiten möchte und sich Informationen einholen möchte um seinen Entschluß zu welcher Firma derjenige letztendlich gehen wird. Qualität der Ausbildung, realistisches Arbeitsvolumen und angemeßene Bezahlung sind die Hauptpunkte.
Bewerbungsgespräche finden schon statt und auch Einladungen zu Assessmentcenter gibt es schon.

Ich danke Euch, Siebenschläfer.

Hallo.

Auf jeden Fall würde ich mal nach „geprellte Strukkis“ googleln und deren Erfahrungen (auch in Bewerbungsgesprächen) mit Deinen vergleichen.

Grüße
Claude

Hallo,

Hallo und einen fröhlichen guten Morgen alle zusammen !

Wo findet man Infos oder ein noch spezielleres Forum wie hier,
in dem man sich über verschiedenen Versicherungsgesellschaften
austauschen kann ?

Was sagt Tante Google dazu ?
Als langjähriges Mitglied von wer-weiss-was, hatte man sicherlich die Möglichkeit in den einzelnen Beiträgen mitzulesen.

Es sollte nützlich sein für jmnd der neu in der
Versicherungsgesellschaft im Außendienst arbeiten möchte und
sich Informationen einholen möchte um seinen Entschluß zu
welcher Firma derjenige letztendlich gehen wird.

Um hier Tipps zu erhalten, sollte man die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse offenlegen.

Qualität der
Ausbildung, realistisches Arbeitsvolumen und angemeßene
Bezahlung sind die Hauptpunkte.

Nein - wichtig ist zuerst einmal zu wissen, was sich der Fragende überhaupt vorstellt.
z.B.: welche Arbeitszeiten sind für ihn akzeptabel.
In welchem Ballungsgebiet ist er überhaupt einsetzbar ?
Für welchen Kundenkreis ist er geeignet ?

Gruß Merger

Hi,

soll es ein Angestelltenverhältnis werden oder der weg in die „Selbständigkeit“?

Greetz

zahao

Ja, Hallo und Danke schon mal für eure Anregungen.

Bin nur kurz im Internet und schaue heute Abend nochmal länger vorbei.
Dachte , nach dem Hinweis bin ich verpflichtet alles oberflächlich zu halten und darf nicht zu sehr in Detail gehen um nicht gegen die Foren-Regeln zu verstoßen.
Mein Account hier ist von 2005 und ich war die letzten 6 - 7 Jahre hier nicht aktiv.
Habe jetzt heute nur den Account wieder aktiviert und beginne mich in das Thema erst einzulesen, sonst hätte ich bestimmt schon viel früher die passende Beiträge mitbekommen.
Vieleicht sollte ich mich doch löschen und neu anmelden, damit kein falscher Eindruck entsteht.
Meine bisherigen Qualifiziereungen haben sich zum größten Teil geändert bzw sind verstaubt und veraltet deshalb habe ich sie gelöscht. SRY - ist nicht bös gemeint gewesen, und sollte auch nicht doof rüberkomen.

Also:Es geht um einen Berufsanfänger und für welchen Kundenkreis er geeignet ist kann ich nicht sagen , da die Beruferfahrung fehlt und ich nicht weiß wie man dass einschätzt. Wichtig sind Erfahrungen + Tips von netten Menschen die schon in dieser Branche tätig sind. Auf was man achten muß etc.
Bei Google habe ich mal vor Wochen ´ne Seite gefunden gehabt mit einem Forum speziell von dieser Berufsgruppe ( Außendienst Versicherungen )wo sich rege ausgetauscht wird und nun kann sie nicht mehr finden. Hatte auch gehofft jnmd weiß auf Anhieb die Seite … ?
Vorhanden ist : Abitur, abgerochenes Fachhochschulstudium, 7 Jahre Gastronomie, großes Interresse sich weiterzubilden und sehr gute + richtige Arbeit zu leisten, Positive Erscheinung und positives Gemüt, Kundenkontakt muß sein.
Hab ich was vergessen ? Bestimmt . Ich werd mich nacher drum kümmern, also vielen Dank schonmal und vorallem nochmal und bis später !

Der Bewerber legt großen Wert auf ein Angestelttenverhältnis.
Die HGB 84 ( heißt das so ? )- Regelung wird ihm auch schmackhaft gemacht, damit gabs aber schon schlechte Erfahrung.

Ahja , Dankeeee ! Gute Anregung :wink:

Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen zu einer Gesellschaft zu gehen bei der du in Ruhe „das Laufen lernen“ kannst.

D.h. erstmal angestellt werden (wenn nicht sogar mit Option dauerhaft) und nicht gleich mit der „harten Welt des HGB 84“ konfrontiert werden. So gerätst du nämlich recht schnell unter Druck und fängst womöglich ab in die Richtung abzudriften, die dieser Branche den immernoch anhaltend schlechten Ruf beschert.

Ich verstoße (dir zuliebe) jetzt ggfls. mal gegen die Brettregeln und empfehle Dir 3 Gesellschaften, bei denen ich gut mitreden kann und deren Ausbildungszentren ich durch nahestende Kollegen oder eigene Erfahrungen kenne

für die Ausbildung sehr zu empfehlen:
Debeka

zu empfehlen:
DEVK
Nürnberger

Alle KÖNNEN Angestelltenverhältnisse vereinbaren.

Es mag mehr Gesellschaften geben, die ihre Sache hier auch gut machen, aber ich kann/will nur von fundierten Erfahrungen berichten.

Grüße
Claude

Privatnachricht ist unterwegs.

Gruß Merger

Der Bewerber legt großen Wert auf ein Angestelttenverhältnis.

Das schränkt die Anzahl der möglichen Arbeitgeber deutlich ein.

Hallo siebenschläfer,

ich würde grundsätzlich einen Ausbildungsvertrag anstreben, wie es eben für einen beruflichen Neuanfang schon immer Usus ist.Sogenannte Aussendienstschulungen oder unternehmensspezifische Sonderregelungen(Placebo-Angestelltenverträge z.B) würde ich auf gar keinen Fall mitmachen wollen.Für diese Art der Vertreterrekrutierung ist die Zeit seit mindestens 5 Jahren abgelaufen.
Ich würde mich auch entscheiden ob ich mich auf den Versicherungsbereich spezialisieren will oder etwa auf den Bereich des klassischen Bankgeschäftes.
D.h also, ich mache zuerst eine Richtungsentscheidung und bewerbe mich danach bei den für mich,aufgrund meiner Kenntnisse, in Frage kommenden Firmen.
Vielleicht mache ich nach einer Erstausbildung auch eine Zusatzausbildung?
Möglicherweise möchte ich danach gar selbständig tätig sein? (D.h ohne an einen Vertrag(z.B HGB 84 oder ähnlichses)einer Firma gebunden zu sein.)

Gruß

Riester Johann

Hallo Riester Johann,

bei dem Versicherungsfachmann handelt es sich nicht um einen Ausbildungsberuf sondern um einen Weiterbildungsberuf.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r1…

Als Ausbildungsberuf käme der Versicherungskaufmann in Frage.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r1…

Gruß Merger