Ist jemand bereit mir Quicksort mit Zeigern und Pivotelement an dem Zahlenbeispiel zu erklären? Ansatz, Pivotelement sei 10 und dann setz man Zeiger i und j. Pivotelement kann auch 17 sein.
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bräuchte wirklich jemanden, der das mal anhand des obigen zahlenbeispiel was ich gestellt habe erklärt. Bitte nicht falsch verstehen. Ich verstehe quicksort ganz gut. Ich habe das selber gemacht habe aber keine vergleichsantwort,wehshalb ich gefragt habe, ob jemand bereit wäre mir sein Ansatz hier vorzustellen.
Andersrum wird ein Schuh daraus. Stell doch mal deine Lösung vor, mit genau diesen Zahlen, und dann kann sich das jemand anschauen und sagen: „jawohl, es ist richtig“, oder „guck nochmal bei dem und dem Schritt“.
Anschließend bestimmt man noch die Zeiger i und j. j wäre 17 und i 27. J sucht nun solange nach einem Element, dass größer als 10 ist, dass ist mit der Zahl 17 der Fall. 7 ist kleiner als 10(das wäre das i) nun tauscht man diese Werte um und wir erhalten
7 2 87 34 22 17 27 10
Nun gehen die Zeiger weiter. J trifft auf 87 und i auf 2, da nun beide aneinander vorbei gegangen sind(sich überkreuzt haben) wird nun das i mit dem Pivotelement vertuscht und man erhält
7 2 10 22 17 27 87
Nun werden alle Elemente rechts von 10 und links die größer als 10 sind sortiert.