Hallo!
Wir haben in unserer Diele eine Holztür, die andauernd quietscht und knarrt. Ich habe diese schon erfolglos geölt und weiß mir nun keinen Rat mehr, was ich dagegen tun kann. Bitte helfen sie mir! Danke schön.
Hallo.
Ich vermute es liegt bei Holz-zu trocken .Holz arbeitet wie andere Materialien .
Gruß.
Hallo,
das wichtigste ist erst einmal alle Reste von eingetrockneten Ölen und Fetten zu entfernen.
Meistens wir einfach auf die Reste (dünne schwarze Masse) neues Öl gegeben, welches dann auch wieder recht schnell eintrocknet.
Ich mache immer den Zapfen im Türfutter richtig sauber ( notfalls mit Schleifpapier ) und reinige die Buchse am Türblatt mit Verdünnung.
Dann verwende ich Kupferpaste die Sie im KFZ Zubehörhandel bekommen. Diese wird verwendet um das Quitschen bei Bremsbelägen zu vermeiden.
Einfach einen dünnen Film mit dem Finger auftragen.
(hält meist 2-3 Jahre, da diese nicht eintrocknet )
mfg
A.Ferlau
Hi,
da hilft nur Türblatt aushängen, gründlich die Zapfen reinigen und Staucherfett rein, wieder einhängen Fertig! Fett gibt es an der Tankstelle, Autowerkstatt ca. 1 Esslöffel
viel Erfolg,
Niko
Hallo Hilfe ohne pers. Inaugenscheinnahme und Probequietschen nicht möglich. Statt Öl schon Schmierfett, Graphit oder Teflon versucht?
Hallo,
wichtig ist, ob die Tür in den Scharnieren oder in der Fassung die Geräusche macht. In beiden Fällen kann die Ursache sein, dass die Tür nicht passgenau sitzt, die Türangeln also ein wenig nachjustiert werden müssen. Wenn die Geräusche definitiv von den Angeln/ Scharnieren kommen und auch das Justieren nicht geholfen haben sollte, statt Öl mal säurefreies Fett/Vaseline oder Graphit ausprobieren.
Viel Erfolg!
Hallo Schrbrgt,
wenn die Tür nach dem Ölen immer noch quietscht und knarrt, kann es daran liegen, dass entweder die Scharniere schon so kaputt sind, dass sie innen rau sind oder die Tür muss nachgestellt werden.
Im ersten Fall hilft eigentlich nur noch auswechsel.
Es kann aber auch der zweite Fall sein, dass die Tür verzogen ist oder die Scharniere sich verstellt haben und dadurch die Einstellung der Scharniere nicht mehr stimmt. Dadurch wird dann Druck auf die Scharniere ausgeübt der dann das Öl an den Berührungsstellen der Metall-Teile wegpresst. Dadurch ist zwar Öl im Scharnier aber genau da wo sich die Metalle berühren läuft eben dann doch alles trocken. Man könnte hier sicher noch etwas verbessern indem man die Scharniere einstellt.
- In der Zarge sind bei jedem Scharnier eine Schraube, die den Bolzen des Scharniers festhalten. Lockert man diese, kann das Scharnier zur Zarge hin- oder weggestellt werden.
- Die Hülsen des Scharniers sind in die Tür mit einem Feingewinde eingeschraubt. Hängt man die Tür aus, kann man diese weiter raus oder rein schrauben. Dadurch kann man einstellen wie gerade die Tür in der Zarge hängt.
Danach würde ich aber nicht ölen, sonder Fetten! Vaseline eignet sich hier sehr gut und ist in den meißten Haushalten als Handcreme vorhanden.
Gruß
Kleiner Racker
Hallo Schrbrgt,
es kommt darauf an, bei welcher Bewegung die Tür quitscht. Meist ist es bei einer offenen, langsamen Bewegung.
- Du hast 2 Scharniere an der Tür. Sollte die äußere Hülle am Holzrahmen anliegen, dann bitte etwas Grafitstaub, oder Kernseife aufbringen. Das kann helfen.
- Wenn die äußere Hülle nicht anliegt, dann müßte es an der Führung selbst liegen. Bitte die Türe aushängen und etwas Schmierfett (kein Öl) auf den Spitzen der Stifte aufbringen.
- Wenn die Türe knarzt kurz bevor sie ganz geschlossen ist, dann einmal nachsehen, ob ein Teil der Tür am Rahmen anliegt. Hier bitte einen Fachmann zu Rate ziehen und die Tür ins passende Maß schreinern lassen. Ganz geschickte Bastler sehen auch den Piunkt, der anliegt und können dort etwas an Material abtragen. Aber dann bitte aufpassen, dass man die Arbeitsspuren nicht sofort sieht.
Gruß,
Wolfgang
Hy,kann es sein das die Tür zu eng im Rahmen sitzt?
Sie müßte rundherrum einigermaßen gleichmäßig luft haben.Mal ganzgenau schauen ob sie irgent wo aneinander reibt und genau lauschen wo es quigt.
Ansonsten Teflon Scheiben unter die Schaniere oder den Türfalz mit Silikon einsprühen.
Gruß FRED
Hi
du schreibst nicht wo es quietscht,!
1.schaniere:molikotefett verwenden.
2.Türramen mit Leinöl einreiben.
gr.hans
Hallo, als erstes muss ich wissen wo die Tür quietscht und was an der Tür quietscht. Es kann der Türdrücker sein, die Türbänder oder das Türblatt selbst. Wenn es das Türblatt ist, dass an der Türzarge zu eng anliegt, muss man die Tür neu einstellen. Alles Andere kann man schmieren. Ich gehe mal davon aus, dass die Tür zu eng an der Türzarge anliegt. Wenn die Tür nun geschlossen wird, reibt das Holz des Türblattes an dem Holz der Türzarge. Das Ergebnis: es quietscht! Mann kann den Abstand zur Türzarge vergrößern, in dem man die Türbänder ein wenig aus der Zarge herausschraubt. Nach und nach ein wenig mehr, bis es nicht mehr quietscht. Sollte das kein Erfolg haben, dann noch mal melden. Gruß
Liebe Schrbrgt!
Lieber Schrbrgt?
Ich empfehle die Tür gänzlich aus den Angeln zu heben und zuerst die Scharniere zu reinigen, alles Altöl und jegliche Rost-Spuren mit einem feinen Schleifpapier abzunehmen.
Anschließend ist mit einem Graphit-Öl möglichst gleichmäßig die Scharnier-Teile einzureiben.
Wenn das nicht zielführend sein sollte, könnte auch die Einstellung der Scharniere derart ungenau sein, dass es nach einigen Tür-Bewegungen immer wieder zur Verdrängung des Öl-Filmes in den Scharnieren kommte.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Was genau quietscht?
Bewegung der Tür? der Klinke? des Schlosses?
Tür im Gelenk: fetten
Klinke: Ölen
Schloss: Graphitstaub
Hi!
Man muß die Tür aushängen, die Scharniere reinigen und dann einfetten. Dann müsste eigentlich Ruhe sein.
Salü
Ausser ölen wüsste ich nur eins, die Verbindung austauschen, die die Türen mit dem Türrahmen verbinden.
Sonst wüsste ich auch nicht weiter.
Gruss
Stefan
Hallo, ich denke das Problem kann man nur vor Ort beheben. VG
Hallo Tüerknarrer:smiley:ie Scharnierzapfen mit starrem kugellagerfett einreiben.Man kann auch Seife nhmen.Wenn sie im Holzrahmen klemmt,die stellen abhobeln.
Leider kann ich nicht helfen.
Wenn du schon geölt hast… dann ist Hilfe schwer… Hast du die Tür wirklich ausgehängt und die Angeln direkt geschmiert? Und hier würde ich dann auch ein Hochleistungsfett benutzen.
Viel Erfolg… Grüße Peter