Quietschendes Metalbett

Hallo,

habe eine neues Bett, was komplett aus Metal besteht. Das „Lattenrost“, wenn man es so nennen will, ist auch aus Metal. Das Bett hängt man am Kopf- und Fussteil in Vorrichtungen ein. Ich weiss nicht, wie man es besser beschreiben kann, zumindestens steckt man alles in einander rein.

Wenn ich drinne liege, quietscht es sobald ich ein Lagewechsel vornehme. Ich habe mir überlegt das Bett an den Verbindungstücken zu ölen. Bringt das was oder gibts da eine andere Lösung? Silikonspray, Fragezeichen?

Gruss levi

Moin Levi,

Wenn ich drinne liege, quietscht es sobald ich ein Lagewechsel
vornehme.

noch nicht bezahlt?! :wink:
Ach ne, das waren quitschende Schuhe.

Hast Du die Möglichkeit, eine Trennschicht einzufügen, z.B. eine (Moos)gummilage?

Das sollte das Quitschen zumindestens mildern.

Ölen, Fetten etc. bringt, wenn überhaupt, nur kurzfristig etwas.

Gandalf

Hi
ne schöne Schweissnaht an den relevanten Stellen. Zum zerlegen brauchst du dann allerdings ne Flex :smile:
A

Hallo Levi
Dies Art Betten haben meist Einhängungen, die nachgesetzt werden müssen, d.h. mit einem Hammer alle Steckverbindungen noch einmal nachschlagen. Denn wenn sich diese Gelenke bewegen können wird es Reibung geben und es wird… genau, quietschen.
Sollte das Vorgeschlagene nicht reichen, kannst Du Dir noch dünne Áluminium Streifen aus dem Baumarkt holen 2 x 20 mm, diese zuschneiden und in die Einhängetaschen dazu keilen. Das sollte dann reichen.
Gruß
Rochus

Hallo,

Vielleicht Grafit? Hinterlässt aber leider Spuren auf Unterbett etc., auch das vorgeschlagene Alu könnte Abrieb erzeugen.

Gruss von Julius

Hallo Julius
Meistens bringst Du ja gute Sachen, aber hier hast Du wohl nicht zu Ende gedacht. Wenn etwas FESTgeklemmt wird, kann und sol es nicht reiben, also gibt es auch keinen Abrieb, oder ?
Gruß
Rochus

Hallo Rochus,

Flüchtig gelesen, berechtigte Kritik, sorry. Dachte an Unterlegen mit Alu an den reibenden Stellen, denn Alu + Stahl gilt ja als selbstschmierend.

Gruss von Julius